Die Fleischbällchen wurden vom australischen Unternehmen Vow für kultiviertes Fleisch entwickelt, das verspricht, dass es sich nicht um einen Aprilscherz handelt, und es als nachhaltigere Alternative zu echtem Fleisch bezeichnet.

Eine Frikadelle aus kultiviertem Fleisch, hergestellt mit DNA eines ausgestorbenen Wollmammuts, wurde am Dienstag in Amsterdam vorgestellt. Foto: Reuters
„Wir wollten etwas völlig anderes schaffen als alles, was man heute bekommen kann“, sagte Tim Noakesmith, Gründer von Vow, und fügte hinzu, ein weiterer Grund für die Wahl des Mammuts sei, dass Wissenschaftler glauben, das Aussterben des Tieres sei auf den Klimawandel zurückzuführen.
James Ryall, Vows wissenschaftlicher Leiter, betonte, dass keine echten Tiere geschaffen würden. Während für die Herstellung von kultiviertem Fleisch normalerweise das Blut eines toten Kalbs verwendet wird, hat Vow eine Alternative gewählt: Für die Herstellung der Mammut-Fleischbällchen wurden keine Tiere getötet.
Vow hofft, kultiviertes Fleisch in der Europäischen Union bekannt zu machen, einem Markt, auf dem solches kultiviertes Fleisch noch immer nicht reguliert ist.
Mai Anh (laut SCMP)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)