Nach Angaben des Gewerkschaftsbundes von Ho Chi Minh-Stadt beauftragte die Stadt die Gewerkschaft der städtischen Exportverarbeitungszone – Industriepark unmittelbar nach Erhalt der Informationen über den Vorfall, bei dem die Nobland Company aufgrund verlorener Waren Gehälter von ihren Arbeitern kürzte, mit der Koordinierung, Unterstützung und Vertretung der Wahrung der gesetzlichen und legitimen Rechte und Interessen der Gewerkschaftsmitglieder und Arbeiter bei der Nobland Vietnam Company Limited.
Am 10. Mai erklärte ein Vertreter der Gewerkschaft der städtischen Exportverarbeitungszone – Industriepark auf einer Konferenz zum Meinungsaustausch zwischen Unternehmen über Gewerkschaftsaktivitäten, die vom Gewerkschaftsbund Ho-Chi-Minh-Stadt organisiert wurde, dass man mit der Nobland Vietnam Company zusammengearbeitet habe und dass sich das Unternehmen bereit erklärt habe, den Betrag zurückzuzahlen, der den Mitarbeitern im April vom Gehalt abgezogen worden sei.
Deshalb wurden die Arbeiter, deren Löhne gekürzt wurden, heute Morgen ins Büro eingeladen, um sich benachrichtigen zu lassen und eine Bestätigung über die Rückerstattung der im April verlorenen Beträge zu unterschreiben. Gleichzeitig schloss der Buchhalter des Unternehmens das Verfahren zur Rücküberweisung des abgezogenen Betrags auf die Konten der Arbeitnehmer ab.
Am selben Nachmittag sagte Frau T (Mitarbeiterin der Nobland Company Limited) im Gespräch mit dem Reporter Dan Tri , dass die Arbeiter im Fertigstellungsbereich den Betrag erhalten hätten, den das Unternehmen von ihrem Aprilgehalt abgezogen hatte. Der oben genannte Betrag wurde heute Nachmittag auf das Konto des Mitarbeiters überwiesen.
Zuvor hatten die Arbeiter im Fertigstellungsbereich der Nobland Vietnam Co., Ltd. (Bezirk 12, Ho-Chi-Minh-Stadt) berichtet, dass das Unternehmen 112 Arbeitern in diesem Bereich willkürlich Geld vom Aprilgehalt abgezogen habe, weil dem Unternehmen Waren verloren gegangen seien.
Nach den Berichten der Arbeiter im Fertigstellungsbereich der Firma Nobland erhielten die Arbeiter im Fertigstellungsbereich am 27. April plötzlich eine Mitteilung der Firma, dass eine Menge Waren verloren gegangen sei.
Das Unternehmen beschuldigte die Arbeiter, die Waren hinausgeschmuggelt zu haben, und ermittelte den Wert der verlorenen Waren auf 70 Millionen VND. Aus diesem Grund gab die Firma Nobland bekannt, dass die Verantwortung bei 112 Arbeitern im Fertigstellungsbereich liege und jeder Einzelne einen Teil des Geldes für die Rückgabe der verlorenen Güter beisteuern müsse.
Der Beschwerde zufolge gab das Unternehmen bekannt, dass es einen Verlust von 40 Millionen VND erleiden werde. Die restlichen 30 Millionen VND würden von 112 Arbeitern im Fertigstellungsbereich getragen, wobei jeder Person ein anderer Betrag abgezogen würde, basierend auf ihrer Position, ihrem Gehaltskoeffizienten und der Anzahl der Arbeitsstunden im April.
Laut Rechtsanwalt Nguyen Duc Chanh von der Anwaltskammer Ho-Chi-Minh-Stadt ist es illegal, Arbeitnehmer zu zwingen, für verlorene Waren Schadenersatz zu leisten, ohne dass ihr Verschulden festgestellt wurde, und eine Entschädigung durch Lohnabzüge zu „erzwingen“.
[Anzeige_2]
Quelle: https://dantri.com.vn/an-sinh/thong-tin-bat-ngo-vu-hon-100-cong-nhan-bi-tru-luong-vi-cong-ty-mat-hang-20240510092514644.htm
Kommentar (0)