Laut Engadget ist Threads eine Art „Bruder“-App zu Instagram, sodass sich die mehr als eine Milliarde Nutzer der Foto-Sharing-Plattform problemlos anmelden können (ausgenommen Nutzer in der Europäischen Union, wo die App noch nicht verfügbar ist).
Diese beeindruckende Zahl wird erreicht, obwohl sich Threads noch in der Anfangsphase befindet und grundlegende Funktionen fehlen, die viele für unerlässlich halten, zum Beispiel ist die Suche auf Benutzernamen beschränkt, es gibt keine Hashtag-Unterstützung und es ist nicht möglich, Threads aus dem Web zu veröffentlichen.
Die Zahl der Threads-Nutzer wächst.
Am frustrierendsten für Twitter-Nutzer ist wohl, dass Threads noch keinen chronologischen Feed bietet. Der algorithmische Feed ist voll von Marken, Influencern und Prominenten, sodass es Nutzern schwerfällt, die Beiträge ihrer Freunde und Familie im Blick zu behalten. Ein chronologischer Feed ist zwar in Arbeit, aber Twitter wird wohl für viele weiterhin die bevorzugte App für topaktuelle Nachrichten bleiben.
„ Politik und Eilmeldungen werden definitiv auf Threads auftauchen, aber wir werden nichts tun, um dies zu fördern“, schrieb Instagram-Chef Adam Mosseri und merkte an, dass Threads nicht dazu gedacht sei, Twitter zu ersetzen.
Mitgründer Christopher Kardatzke, der das quantitative Analysetool Quiver entwickelt hat, erklärt, dass die Daten aus Instagram-Nutzerprofilen stammen. „Indem ich mir die Profile derjenigen ansehe, die sich auf der Plattform angemeldet haben, kann ich sehen, wo sie sich in der Warteschlange befinden und mir einen Überblick darüber verschaffen, wie viele Nutzer sich insgesamt registriert haben“, sagt er.
Quellenlink






Kommentar (0)