Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Threads sind nicht mehr im Trend

Einst bildeten Threads die Grundlage vieler Trends und dienten dem freundlichen und nützlichen Teilen. Doch mittlerweile hat sich der Trend zu Clickbait und unkontrollierten Inhalten verschoben.

ZNewsZNews09/08/2025

Threads sind kein angenehmer Ort mehr, um Gedanken auszutauschen. Foto: Unsplash .

Vor über einem Jahr war Threads ein Pionier bei der Schaffung neuer Trends. Von einzigartigen Gen-Z-Slangwörtern wie „ni, banh“ über den Trend zur Personalrekrutierung bis hin zu Posts, die mit Einkommen und Druck prahlen, aber dennoch Wissen und Erfahrungen mit interessierten Personen teilen, all das florierte auf dieser Plattform.

In letzter Zeit sind die Inhalte auf Threads jedoch chaotisch und haltlos geworden und dienen nicht mehr wie früher ausschließlich zum Teilen. Die Plattform ist zu einer Arena für irreführende und spaltende Beiträge geworden, nur um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu erregen.

Tun Sie alles, um Aufmerksamkeit zu erregen

Mit 320 Millionen Nutzern, die sich mindestens einmal im Monat anmelden, ist Threads wie ein öffentliches Forum, nur zivilisierter und kontrollierter. Der Anteil der Nutzer im Alter von 18 bis 24 Jahren liegt bei über 20 %, was der Plattform Jugendlichkeit und die Fähigkeit verleiht, Kultur zu schaffen.

Meta hat einmal erklärt, dass Threads nicht so nachrichtenträchtig und skandalös sein sollten wie Elon Musks X. Das soziale Netzwerk wurde jedoch mit Posts in Form von albernen, schockierenden Fragen überschwemmt, die als „Engagement-Bait“-Posts bezeichnet wurden, um gefälschte Interaktionen anzulocken.

In einem Experiment von Business Insiders wurden Beiträge, die gezielt darauf ausgelegt waren, Reaktionen hervorzurufen, vom Algorithmus gegenüber solchen priorisiert, die lediglich geliked und geteilt wurden. Diese Beiträge erhielten auch noch eine Woche nach ihrer Veröffentlichung viele Kommentare.

Meta erklärte, dass der Algorithmus angepasst wurde, um Beiträge von Personen, die es kennt oder denen es folgt, zu priorisieren. Dadurch verringert sich das Risiko der Verbreitung von Clickbait-Beiträgen. „Wir haben einen Anstieg von Clickbait-Beiträgen auf Threads festgestellt und arbeiten daran, dies einzudämmen“, sagte Adam Mosseri, Chef von Instagram.

Es gibt jedoch keine Anzeichen dafür, dass die Zahl negativer Posts abnimmt. Kürzlich wurden im vietnamesischen Threads-Markt eine Reihe von Posts veröffentlicht, die die Skandale von KOLs/KOCs thematisierten. Einige Leute stellten sogar proaktiv Fragen zu KOLs und TikTokern mit vielen Skandalen, und die Online-Community kommentierte kontinuierlich.

noi dung sai lech anh 1

Eine Reihe von „Exposé“-Posts erhielt starke Interaktionen. Foto: Threads.

Diese Beiträge weisen eine hohe Anzahl an Interaktionen auf und zeigen keine Anzeichen einer Verlangsamung. Insbesondere werden Screenshots der Inhalte dieser Beiträge erstellt und auf Plattformen mit höherem viralen Potenzial wie Facebook erneut veröffentlicht.

Eine Diskussion auf Reddit legt nahe, dass man, wenn man seine Inhalte nicht sorgfältig filtert, eher Clickbait-Beiträge empfohlen bekommt, die oft von Massen-Bots erstellt werden. Nicht nur Threads, sondern die Algorithmen der Plattform im Allgemeinen priorisieren diese Beiträge, um Aufmerksamkeit zu erregen.

Änderung des Inhaltsformats

Threads zog zu Beginn vor allem junge Nutzer an, weil es neuartig war und im Gegensatz zu anderen sozialen Netzwerken nicht so viel Lärm machte. „Ich finde die Inhalte sehr gesund und humorvoll, aber es scheint, als würde jeder experimentieren und niemand weiß wirklich, was er sagen will“, berichtete ein 21-Jähriger im Interview mit Business Insider .

Ein Threads-Beitrag, der viel Resonanz fand, bezog sich auf die Aussage, dass die Inhalte auf der Plattform früher unterhaltsam und freundlich gewesen seien. Dieser Beitrag wurde von vielen geteilt, die behaupteten, seit den Anfängen der Plattform dabei zu sein und sagten, dass Threads heute im Gegensatz zur Vergangenheit das toxischste soziale Netzwerk sei.

Laut einer Zlab-Umfrage unter Threads-Nutzern der Generation Z ist der häufigste Grund für das Löschen der App, dass der Inhalt nicht ansprechend genug ist (52 %). Die Person, die den obigen Artikel veröffentlicht hat, sagte, sie habe sich nicht getraut, hier etwas zu schreiben, weil sie Angst hatte, dass Leute ihren Beitrag hinterfragen, Fehler finden und ihn teilen würden, um auf anderen Plattformen Interaktion zu erzielen.

Viele Accounts nutzen gefälschte Avatare, um schockierende und aufsehenerregende Beiträge zu veröffentlichen. Echte Nutzer hingegen trauen sich weniger, ihre Gedanken zu teilen und werden zu einer Gruppe von Nutzern, die hauptsächlich konsumieren.

noi dung sai lech anh 2

Nutzer erinnern sich an die Anfänge der Plattform. Foto: Threads.

Die demografische Zusammensetzung von Threads verändert sich derzeit. Laut Daten von Decision Lab ist die Zahl der Millennial-Nutzer im Vergleich zum ersten Quartal 2024 deutlich gestiegen. Dies hat auch die Art der Inhalte auf der Plattform in gewissem Maße verändert.

Ein weiterer Grund, warum Nutzer die App deinstallierten, war die schwer zu bedienende Benutzeroberfläche und der Mangel an interessanten Funktionen (15 %). Threads hat zwar auch Tools wie das Sortieren von Beiträgen nach Themen und die Integration eines separaten Dialogs hinzugefügt, anstatt wie zuvor über Instagram teilen zu müssen, aber das scheint nicht so effektiv zu sein wie erwartet.

Obwohl Threads mit seiner minimalistischen Oberfläche und freundlichen Atmosphäre als das „neue Twitter“ angepriesen wird, hat es seine frühere Rolle als Trendsetter zunehmend eingebüßt. Die Plattform ist nicht länger ein Ort, um neue Trends zu setzen, sondern ein Ort, um die Reaktionen der Masse aufzuzeichnen, und wird dabei zunehmend lauter und unkontrollierter.

Quelle: https://znews.vn/threads-khong-con-tao-trend-post1574998.html


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt