Dieser Inhalt wurde vom stellvertretenden Minister für Bildung und Ausbildung, Pham Ngoc Thuong, am Nachmittag des 28. März auf der Konferenz zur Umsetzung des Rundschreibens 29 zur Regelung von zusätzlichem Lehren und Lernen dargelegt.
Der stellvertretende Minister sagte, dass bereits vor fast 30 Jahren, nämlich im Jahr 1996, in der Resolution des 8. Zentralkomitees der Universität, der 2. Sitzung, vor der weit verbreiteten Situation von zusätzlichem Lehren und Lernen gewarnt worden sei: „Zu viel zusätzliches Lehren und Lernen verschwendet viel Zeit und Geld der Schüler und beeinträchtigt ihre umfassende Entwicklung sowie die Lehrer-Schüler-Beziehung.“ Die Resolution verlangte außerdem, dass bis zum Jahr 2000 die weit verbreitete Praxis des zusätzlichen Lehrens und Lernens beendet werden müsse.
Auch viele Delegierte haben diese Situation im Laufe zahlreicher Sitzungen der Nationalversammlung angesprochen. „Dafür gibt es viele Gründe. Wir sind seit langem an die Tradition des ‚fleißigen Lernens‘ gewöhnt; die Zahl der Studierenden ist groß, sodass es an den Voraussetzungen für Qualität und Ausstattung mangelt; es gibt eine Leistungskrankheit; die Eltern überlassen die Verantwortung den Schulen; die Rolle der Lehrer und des Bildungsmanagements ist nicht eindeutig…“, sagte der stellvertretende Minister.
Er glaubt, dass zusätzliches Lehren und Lernen zur Folge hat, dass der Lerngeist und die Selbstlernmethoden der Schüler aufgrund der Abhängigkeit von den Lehrern zerstört werden. Dies wirkt sich auf das Lehrpersonal aus und schadet dem Image des Bildungssektors.
Daher hat die Einführung des Rundschreibens 29 die Situation des zusätzlichen Lehrens und Lernens zwar nicht sofort beenden, aber zumindest etwas eingeschränkt.
Stellvertretender Minister für Bildung und Ausbildung, Pham Ngoc Thuong.
Angesichts der „Geburt“ zahlreicher Nachhilfezentren und Unternehmen riet der stellvertretende Minister den Gemeinden, „Ruhe zu bewahren“. „Unser Ziel ist es, den Besuch außerschulischer Einrichtungen für Schüler zu verhindern. Das ist auch die Aufgabe der Schule und der Lehrer“, sagte er.
Ihm zufolge müssen Schulen synchrone Lösungen implementieren. „Lehrkräfte müssen auch Selbstachtung und Selbstachtung haben. Sie können nicht wissen, dass sie das Gesetz nicht bewusst verletzen und illegal unterrichten. Wenn Lehrkräfte Selbstachtung und Selbstachtung haben und in einem externen Zentrum feststellen, dass die Räumlichkeiten baufällig sind, es nicht genügend Licht gibt und der Brandschutz nicht gewährleistet ist, unterrichten Sie bitte nicht dort und raten Sie den Schülern, nicht zum Lernen zu kommen. Der Grundgedanke besteht darin, Schüler auf keinen Fall zu zusätzlichen Kursen zu ermutigen“, sagte Herr Thuong.
Ihm zufolge betrachteten Lehrer in der Vergangenheit Nachhilfe als normale Unterrichtsaktivität. Viele Eltern sind daran gewöhnt. Wenn sie es also streng handhaben, ist es unvermeidlich, dass es schwierig wird. Allerdings habe die derzeit grassierende Praxis des zusätzlichen Lehrens und Lernens „die rote Linie berührt“. Die Beendigung der Praxis des privaten Nachhilfeunterrichts ist eine Anforderung des Bildungssektors.
„Es ist ein Gebot der Verantwortung, die Schüler zu einer umfassenden Entwicklung zu erziehen, die Bildung auf ihre ursprünglichen Prinzipien zurückzuführen und den Schülern ihre Kindheit zurückzugeben.
Trotz vieler Schwierigkeiten müssen Gemeinden und Schulen bei Verstößen entschlossen und streng vorgehen und dürfen nicht nachlässig sein oder Kompromisse bei illegalem Zusatzunterricht eingehen“, bekräftigte der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Pham Ngoc Thuong.
Quelle vietnamnet
Quelle: https://baotayninh.vn/thu-tuong-bo-gd-dt-khong-de-hoc-sinh-phai-ra-trung-tam-hoc-them-tran-lan-a188125.html
Kommentar (0)