Die italienische Premierministerin Giorgia Meloni ist besorgt über die Spaltung des westlichen Blocks zwischen den USA und ihren europäischen Verbündeten, insbesondere über die Ukraine-Geschichte.
Die italienische Premierministerin Giorgia Meloni. (Quelle: Reuters) |
Angesichts der zunehmenden Spannungen zwischen den USA und der Ukraine schlug die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni am 1. März ein großangelegtes Gipfeltreffen zwischen den USA und ihren europäischen Verbündeten vor, um aktuelle Herausforderungen, insbesondere die Ukraine-Frage, zu erörtern.
Der Vorschlag erfolgte nach einem angespannten und „hitzigen“ Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am 28. Februar im Weißen Haus, bei dem Herr Trump öffentlich die respektlose Haltung seines ukrainischen Amtskollegen gegenüber den USA und seine mangelnde Bereitschaft zum Frieden kritisierte.
Ministerpräsident Meloni betonte seine Besorgnis über die Spaltungen innerhalb des westlichen Blocks und warnte, dass jede Meinungsverschiedenheit das Bündnis schwächen und jenen Kräften in die Hände spielen würde, die den Niedergang der westlichen Zivilisation herbeiführen wollen.
Präsident Trump und seine europäischen Verbündeten sind sich über den Ukraine-Friedensplan uneinig. Berichten zufolge erwägt die Trump-Regierung, 20.000 US-Soldaten in Europa zu reduzieren. Sollten Großbritannien und die EU die Ukraine-Pläne weiterhin erschweren, könnte Trump 50.000 oder mehr Soldaten reduzieren. Washington hat zudem einen Austritt aus der Nato angedeutet.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/thu-tuong-italy-de-xuat-mot-thuong-dinh-quy-mo-lon-giua-chau-au-va-my-nham-cuu-van-tinh-the-306103.html
Kommentar (0)