Der Premierminister sagte, Vietnam ziehe gezielt ausländische Direktinvestitionen an und setze Kapital in Hochtechnologie-, Halbleiter- und KI-Projekte ein, akzeptiere aber nicht, dass es zuerst Wachstum und dann Sanierung gebe.
Bei einem Treffen mit ausländischen Investoren am 19. März im Rahmen des jährlichen Vietnam Business Forum (VBF 2024) sagte Premierminister Pham Minh Chinh, er habe Vertrauen in FDI-Unternehmen. Denn dieser Sektor trage wesentlich zur Verbesserung der Qualität der vietnamesischen Wirtschaft bei.
„Investitionen von FDI-Unternehmen tragen dazu bei, das Kapital zu ergänzen, die wirtschaftliche Umstrukturierung voranzutreiben und Arbeitsplätze und Lebensgrundlagen für die Menschen zu schaffen“, sagte er.
Der Premierminister bekräftigte jedoch seinen Standpunkt, Investitionen selektiv anzuziehen und dabei Hightech-Projekten und neuen Bereichen (wie Halbleitern und künstlicher Intelligenz) mit weitreichender Wirkung und Umweltfreundlichkeit den Vorrang zu geben.
„ Vietnam akzeptiert nicht das Prinzip ‚Erst das Wachstum, dann die Sanierung und Wachstum um jeden Preis‘“, sagte er.

Premierminister Pham Minh Chinh beim Treffen mit der FDI-Geschäftsgemeinschaft am 19. März. Foto: VGP
Um den Investoren angesichts der schnellen und unsicheren Veränderungen in der Welt ein sicheres Gefühl bei ihren Geschäftstätigkeiten zu geben, bekräftigte der Premierminister, dass Vietnam weder subjektiv noch nachlässig sei und stets bereit sei, auf alle herausfordernden Situationen zu reagieren.
Die vietnamesische Regierung hat stets ein offenes Ohr für Partner und Investoren und tauscht sich mit ihnen aus, damit wir zusammenarbeiten, gemeinsam Freude haben und gemeinsam Erfolg haben können. „Ich habe mich nie geweigert, eine Geschäftsverbindung zu erhalten, wenn ich in Hanoi bin“, sagte der Premierminister.
Er versprach der Wirtschaft außerdem drei Garantien. Erstens: Vietnam sichert die legitimen Rechte und Interessen von Unternehmen, einschließlich ausländischer Direktinvestitionen, sodass sich Investoren stabilisieren und entsprechend neuer Trends (grün, Reaktion auf den Klimawandel) entwickeln können. Zweitens: Vietnam gewährleistet politische und soziale Stabilität sowie entsprechende Strategien. Schließlich: Energie sichert die Entwicklung hin zu einer grünen Transformation und digitaler Wirtschaftsentwicklung.

Premierminister Pham Minh Chinh spricht am Rande der Konferenz am 19. März mit ausländischen Direktinvestitionen. Foto: VGP
Im Jahr 2023 zog Vietnam laut dem Ministerium für Planung und Investitionen fast 37 Milliarden US-Dollar an ausländischem Direktinvestitionskapital an, ein Anstieg von über 32 % und der dritthöchste Stand der letzten 15 Jahre. Das ausgezahlte ausländische Kapital erreichte fast 23,2 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 3,5 %, ebenfalls ein Rekordniveau.
In den ersten beiden Monaten des Jahres erreichte die ausländische Direktinvestitionsförderung 4,3 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von fast 37 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Ende Februar gab es in Vietnam über 39.500 gültige ausländische Investitionsprojekte mit einem Gesamtinvestitionskapital von über 473 Milliarden US-Dollar.
Viele Verbände hatten zuvor Bedenken hinsichtlich des Verwaltungsaufwands geäußert. Joseph Uddo, Vorsitzender der Amerikanischen Handelskammer (AmCham) in Hanoi, erklärte, dass viele Unternehmen, darunter auch AmCham-Mitglieder, mit Verzögerungen bei der Genehmigung von Verwaltungsverfahren konfrontiert seien. Dies behindert oder verzögert Geschäftsprojekte und beeinträchtigt die Wettbewerbsfähigkeit Vietnams.
Die Korean Business Association (Kocham) schlug vor, dass Vietnam transparent sei und die Verfahren zur Rückerstattung der Mehrwertsteuer (MwSt.) zügig abwickle sowie die Verfahren zur Auflösung von Unternehmen verkürze.
Der Premierminister nahm das Feedback ausländischer Unternehmen zur Kenntnis und sagte, die Regierung werde Durchbrüche bei Institutionen, Infrastruktur und Humanressourcen fördern sowie die Transparenz erhöhen und die Korruption bekämpfen, um Vertrauen für Unternehmen zu schaffen.
Er schlug vor, dass ausländische Direktinvestitionen Vietnam weiterhin mit Kapital, Institutionen, Technologie, Management und Personalausbildung begleiten und unterstützen sollten. Ausländische Unternehmen müssten zudem einige Einschränkungen bei der Investitionsqualität, dem Technologietransfer und schwachen Verbindungen zu inländischen Unternehmen überwinden.
Duc Minh - Vnexpress.net
Quelle
Kommentar (0)