Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Reite auf dem Sieg

VHO – Die vietnamesische Frauenfußballmannschaft hat das ursprüngliche Ziel des Trainerstabs erfolgreich erreicht, nämlich die Gruppenphase der Südostasiatischen Frauenfußballmeisterschaft 2025 mit 9 absoluten Punkten nach 3 Siegen, 14 erzielten Toren und ohne Gegentore zu bestehen.

Báo Văn HóaBáo Văn Hóa15/08/2025

Das Spiel gewinnen - Foto 1
Mit stabiler Leistung und guter Stimmung ist die vietnamesische Frauenmannschaft entschlossen, im Halbfinale gute Ergebnisse zu erzielen.

Die „Diamond Girls“ haben nicht nur den Heimvorteil, sondern sind auch in sehr guter Form und bereit, sich der nächsten Herausforderung auf ihrem Weg zu stellen, den Championship Cup in Vietnam zu behalten.

Mut, seine Meinung zu sagen

In Gruppe A treten Trainer Mai Duc Chung und sein Team in einem Rundenturnier gegen Kambodscha, Indonesien und Thailand an, um die ersten beiden Plätze im Halbfinale zu ergattern. Nach den ersten beiden Spielen gewann die vietnamesische Frauenmannschaft mit 6:0 bzw. 7:0 gegen Kambodscha bzw. Indonesien.

Trainer Mai Duc Chung und sein Team standen jedoch unter großem Druck, da sie nur den zweiten Platz belegten und die thailändische Damenmannschaft schlagen mussten, um den Gruppensieg zu erringen. Trotz der Schwierigkeiten und des scheinbar harten Spiels machten es Huynh Nhu und ihren Teamkolleginnen dank der Erfahrung und des Mutes ihres WM-Teilnehmerteams viel leichter.

Das 1:0 spiegelte die Überlegenheit der vietnamesischen Frauenmannschaft gegenüber der thailändischen Mannschaft nicht vollständig wider. Angesichts des Willens und der Jugend ihrer Gegnerinnen zeigten die vietnamesischen Mädchen ihre Erfahrung und ihren Mut, setzten gut unter Druck und zwangen ihre Gegnerinnen, ihren Vorteil bei kurzen Bällen aufzugeben und auf lange Bälle umzusteigen.

Während des gesamten Spiels gelang es der thailändischen Damenmannschaft nicht, sich vor Kim Thanhs Tor wirklich gefährliche Chancen zu erspielen. Ihre Angriffe waren für die Abwehr der Heimmannschaft nicht schwer zu neutralisieren.

Im Gegenteil, die vietnamesische Frauenmannschaft spielte stimmig, koordiniert und kontrollierte das Spiel sehr gut. Obwohl Duong Thi Van verletzungsbedingt fehlte, leistete das Mittelfeld der Mannschaft hervorragende Arbeit, indem es den Spielrhythmus kontrollierte und einen angemessenen Abstand wahrte, um das Spiel zu kontrollieren.

Die vietnamesische Frauenmannschaft erarbeitete sich nicht nur Angriffsmöglichkeiten (eine davon wurde von Thu Thao in der 36. Minute genutzt), sondern kontrollierte bei Bedarf auch das Spiel und sorgte dafür, dass der Gegner „hungrig nach dem Ball“ war.

Im Spiel gegen Thailand setzte Trainer Mai Duc Chung sein Personal sehr vernünftig ein. Anders als in den beiden Spielen gegen Kambodscha und Indonesien setzte Trainer Mai Duc Chung zwei Drittel der Mannschaft als erfahrene Stützen ein, darunter auch Kapitän Huynh Nhu, der erstmals in der Startelf stand. Huynh Nhu war es auch, der mit einem tollen Dribbling auf dem rechten Flügel Thu Thao beim einzigen Tor vorbereitete.

Mitte der zweiten Halbzeit ersetzte Trainer Mai Duc Chung Huynh Nhu durch Hai Yen und schickte gleichzeitig die beiden „Laufmaschinen“ Thanh Nha und Van Su auf die beiden Flügel. Dieser Wechsel half der vietnamesischen Damenmannschaft, den Druck auf den Gegner aufrechtzuerhalten. Die Thailänderinnen wollten unbedingt angreifen, konnten aber gegen die Geschwindigkeit von Thanh Nha und Van Su auf den beiden Flügeln nicht vordringen.

Sie holten nicht nur drei Punkte, sondern zeigten mit dem Sieg über Thailand auch die beste Leistung der vietnamesischen Damenmannschaft. Dies war das (positionsmäßig) ungleichste Duell der beiden Teams seit fast einem Jahrzehnt bei regionalen Wettbewerben. Mit ihrer aktuellen Form dürften die „Diamond Girls“ in diesem Jahr den Rekord von vier Südostasienmeisterschaften der Thailänderinnen einstellen.

Hochdosiertes Reagenz

Nach einer beeindruckenden Leistung in der Gruppenphase erwartet die vietnamesischen Mädchen morgen Abend, am 16. August, im Halbfinale eine echte Herausforderung. Ihr Gegner ist die australische Frauenmannschaft (Zweiter der Gruppe B). Die 23 Spielerinnen der australischen Frauenmannschaft, die dieses Mal nach Vietnam reisen, sind überwiegend junge Gesichter.

Darunter sind einige Spielerinnen, die an der U20-Frauen-Weltmeisterschaft 2024 teilgenommen haben, wie Holly Furphy, Naomi Chinnama oder Sofia Sakalis. Außerdem kann Trainer Joe Palatsides noch auf einige Namen zurückgreifen, die für Top-Clubs in der australischen Nationalmeisterschaft spielen, wie Isabel Gomez, Chloe Lincoln oder Amy Chessari.

Mit einem ausgeglichenen Kader in allen drei Reihen bekräftigte Trainer Joe Palatsides, dass das Team eine ähnliche Fußballphilosophie wie die Nationalmannschaft verfolgt. „Das Turnier ist nicht nur eine Gelegenheit für unsere jungen Spieler, sich an eine neue Philosophie und Spielweise zu gewöhnen, sondern auch eine Chance für die Spieler, sich in einem internationalen Fußballumfeld gegen Topteams der Region zu messen und sich in Zukunft zu verbessern“, erklärte Trainer Joe Palatsides.

Trotz ihres jungen Kaders gelten die jungen australischen Spielerinnen mit ihrem Hintergrund im entwickelten Fußball auch als Top-Kandidatinnen für die Meisterschaft. In der Gruppenphase erwischte die australische Frauenmannschaft einen schlechten Start und verlor 1:2 gegen Myanmar.

Doch als sie anfingen, sich anzupassen und gut in den Rhythmus zu kommen, zeigten die Schüler von Trainer Joe Palatsides ihre Stärke und besiegten den Titelverteidiger Philippinen mit 1:0 und Timor-Leste mit 9:0. Wie ihre älteren Spieler in der Nationalmannschaft verfügen die jungen australischen Spieler über eine gute Physis und Fitness, spielen mit Tempo und nutzen viele Angriffsmöglichkeiten mit dem Ball in der Luft.

Allerdings ist die australische Frauenmannschaft im Vergleich zur vietnamesischen Frauenmannschaft körperlich im Nachteil. In der Gruppenphase musste das Team aus dem „Kangaroo Country“ drei Spiele innerhalb von sieben Tagen gegen die Philippinen, Myanmar und Timor-Leste bestreiten, während die Gastgeber nur gegen Thailand antreten mussten. Darüber hinaus hatte die australische Frauenmannschaft einen Tag weniger Ruhe als die Gastgeber.

Mit den oben genannten Faktoren, dem Heimvorteil, dem heimischen Publikum und dem günstigen Wetter hat die vietnamesische Frauenmannschaft im morgigen Spiel viele Vorteile. Es wird sicherlich ein schwieriges Spiel, aber Huynh Nhu und ihre Teamkolleginnen werden dies mit gründlicher Vorbereitung, Geschlossenheit und Siegeswillen zu ihrem Vorteil nutzen.

Quelle: https://baovanhoa.vn/the-thao/thua-thang-xong-len-161167.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Überflutete Gebiete in Lang Son, vom Hubschrauber aus gesehen
Bild von dunklen Wolken, die kurz vor dem Einsturz stehen, in Hanoi
Der Regen strömte herab, die Straßen verwandelten sich in Flüsse, die Leute von Hanoi brachten Boote auf die Straßen
Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt