Geologisches Erbe – die goldenen Ressourcen des nordöstlichen Hochlands
Die im nordöstlichen Bergland gelegenen Städte Ha Giang , Cao Bang und Lang Son zeichnen sich nicht nur durch besondere geologische Merkmale aus, sondern sind auch Heimat zahlreicher ethnischer Minderheiten mit reichen Kulturen. An der Schnittstelle von Geologie und Kultur bietet die Entwicklung eines gemeinschaftlichen geologischen Tourismus eine Möglichkeit, sowohl natürliche Ressourcen zu erhalten als auch nachhaltige Lebensgrundlagen für die Bevölkerung zu schaffen.
Vom Dong-Van-Steinplateau (Ha Giang) bis zu den Bergen und Flüssen von Cao Bang , vom Bac-Son-Tal bis zu den Höhlen Nhi Thanh und Tam Thanh von Lang Son ist es leicht, seltene geologische Überreste zu entdecken, die die tektonische Geschichte der Erde über Hunderte von Millionen Jahren aufzeichnen.
Geologen schätzen, dass Ha Giang ein Gebiet ist, in dem alle Arten von marinen Sedimentgesteinen, Kalkstein, metamorphen Gesteinen und paläontologischen Fossilien aus einem Zeitraum von über 400 Millionen Jahren zusammentreffen. Aufgrund seiner herausragenden globalen Bedeutung wurde das Dong-Van-Steinplateau im Jahr 2010 als erster globaler Geopark Vietnams anerkannt.
In Cao Bang zeugt der über 3.000 km² große Non-Nuoc-Geopark von der langen und komplexen Transformation der Erdkruste über eine halbe Milliarde Jahre. Der Ban-Gioc-Wasserfall, die Nguom-Ngao-Höhle, der Phja-Oac-Berg und die alten Lavaströme in Tra Linh bestechen nicht nur durch ihre majestätische Schönheit, sondern sind auch Belege für tektonische Verwerfungen, vulkanische Aktivität und tiefgreifende geologische Veränderungen.
Derweil beherbergt Lang Son, ein neuer globaler Geopark, der 2024 von der UNESCO anerkannt wurde, uralte Karstformationen, ein reiches Kalksteinhöhlensystem und zahlreiche Sedimente, die auf die Lebensweise prähistorischer Menschen hinweisen. Die hier entdeckte Bac-Son-Kultur – eine der Wiegen südostasiatischer Völker – zeugt von der langen Verbundenheit der Menschen mit der Felslandschaft.
Majestätischer Ha Giang. (Foto: NGOC LIEN)
Der besondere Wert von Geoparks liegt nicht nur in ihrer geologischen Struktur, sondern auch in der Prägung des Lebens indigener Gemeinschaften. Ein vielversprechender Ansatz ist die Entwicklung eines mit der Geologie verbundenen Gemeinschaftstourismus. Auf dem Dong-Van-Steinplateau bilden die Lehmhäuser am Fuße der katzenohrigen Felsen, die Terrassenfelder an den Klippen und das Gau-Tao-Fest im kalten Winter ein einzigartiges Ökosystem, das Touristen kaum anderswo finden. Dörfer wie Sa Phin, Lung Cu und das Ökotourismusdorf Tha haben sich zu attraktiven Reisezielen entwickelt.
Touristen erkunden nicht nur das geologische Erbe, sondern tauchen auch in den Alltag der Mong und Lo Lo ein: Sie übernachten in Lehmhäusern, lernen Weben, genießen traditionelle Küche und besuchen die Märkte des Hochlands. Der Wohnraum auf dem kargen Kalksteinfundament wird so zu einer touristischen Attraktion, wo jedes Dach, jedes Kleidungsstück und jedes Lied zu einem bedeutsamen touristischen Erlebnis wird.
In Cao Bang wird die Tay-Nung-Kultur inmitten der majestätischen Berglandschaft bewahrt. Dörfer wie Khuoi Ky, Phuc Sen und Truong Ha sind als Ziele für den Gemeinschaftstourismus vorgesehen. Besucher können hier die Legende des Mat-Than-Berges kennenlernen, ein Kunsthandwerksdorf besuchen und dem Gesang der Then sowie dem Spiel der Tinh-Laute am Bachufer lauschen. In diesen Dörfern können Besucher außerdem Heilkräuter sammeln und das Brokatweben erlernen. Alle diese Aktivitäten werden von den Einheimischen organisiert und durchgeführt. Die Kultur der Gemeinschaften trägt maßgeblich zur einzigartigen Identität des geologischen Tourismus in dieser Region bei.
Cao Bang – ein attraktives Touristenziel. (Foto: NGOC LIEN)
Lang Son fördert auch kulturelle Aspekte der geologischen Nutzung. Die Höhlen von Nhi Thanh und Tam Thanh, die Zitadelle der Mac-Dynastie und das Bac-Son-Tal sind sowohl geologische Sehenswürdigkeiten als auch Orte, die mit Epen, Legenden und der nationalen Geschichte verbunden sind.
Grenzmärkte, Long-Tong-Festivals und Sli-Luon-Gesänge bergen großes Potenzial für die Entwicklung geologisch-kultureller Tourismusmodelle. Die Bezirke Bac Son, Huu Lung und Chi Lang können sich zu integrierten Clustern für den Gemeinschaftstourismus entwickeln, die Höhlenforschung, Kalksteintäler und ethnische Kulturaktivitäten miteinander verbinden. Die lokale Bevölkerung wird in touristischen Fertigkeiten geschult, bewahrt traditionelle Architektur, gestaltet Festivals neu und beteiligt sich aktiv an der touristischen Wertschöpfungskette.
Chancen aus der Schnittstelle von Geologie und Kultur
Bislang verfügt Vietnam über vier globale Geoparks. Neben dem Dak Nong Global Geopark befinden sich in der nordöstlichen Region drei weitere. Dank ihrer Kalksteinformationen, der reichen Höhlensysteme und ihrer langen geologischen Geschichte bietet diese Region großes Potenzial für die Entwicklung eines besonderen Geotourismus.
Laut Herrn Le Van Minh, Direktor des vietnamesischen Forschungszentrums für Tourismusentwicklung, stellt die Gruppe der mit Geoparks verbundenen Tourismusprodukte einen geeigneten Ansatz dar, um einzigartige Werte in Verbindung mit Naturschutz und nachhaltiger Entwicklung zu fördern. Bei richtiger Investition ist Geotourismus nicht nur ein Wirtschaftsfaktor, sondern auch ein Weg, das kulturelle Erbe für zukünftige Generationen zu bewahren.
Trotz der vielen Vorteile, die die Bündelung von Tourismusprodukten in Verbindung mit globalen Geoparks bietet – darunter Tourismus für geologische, geomorphologische, ökologische und Biodiversitätsforschung, Archäologie, Fossilienfunde sowie das Erleben indigener Kulturwerte –, steht die Entwicklung des Geotourismus vor Ort weiterhin vor zahlreichen Herausforderungen. Die Verkehrsinfrastruktur zu den Welterbestätten ist noch nicht optimal aufeinander abgestimmt, und in vielen Gebieten fehlt ein einheitliches Wegeleitsystem. Es mangelt an Reiseleitern mit geologischen und kulturellen Kenntnissen, und viele touristische Attraktionen sind unstrukturiert und fragmentiert, was die Gefahr birgt, Ressourcen zu beeinträchtigen.
Tourismuspotenzial von Bac Son, Lang Son. (Foto: VU LINH)
In Ha Giang verdeutlicht die Überlastung von Orten wie Ma Pi Leng und Lung Cu den Konflikt zwischen Entwicklung und Naturschutz. Auch Lang Son, obwohl noch in der Anfangsphase, wird bei unzureichender Planung ähnlichen Herausforderungen wie bereits erschlossene Gebiete gegenüberstehen. Die Vernetzung geologischer Sehenswürdigkeiten ist nach wie vor fragmentiert, und es mangelt an thematisch fundierten Tourismusangeboten. Mancherorts wird die Rolle der lokalen Bevölkerung in der Tourismusentwicklung nicht ausreichend gewürdigt, was dazu führt, dass die Menschen von der Wertschöpfungskette ausgeschlossen werden und keine Motivation haben, das geologische Erbe zu bewahren.
Verlorene geologische Ressourcen lassen sich nicht wiederherstellen, daher ist Tourismusentwicklung untrennbar mit dem Schutz des kulturellen Erbes verbunden. Neben der Stärkung der Ausbildung von Fachkräften in den Bereichen Geologie, Kultur und Umwelt sollten Regionen mit globalen Geoparks die Kommunikation fördern, um das öffentliche Bewusstsein zu schärfen und Unternehmen zu ermutigen, spezialisierte Tourismusprodukte nach internationalen Standards zu entwickeln und zu gestalten. Insbesondere der Aufbau regionaler und zielgruppenübergreifender Verbindungen ist wichtig, um Fragmentierung und Spontaneität zu vermeiden und gleichzeitig ein einzigartiges touristisches Profil für die nordöstliche Region zu schaffen.
NGOC LIEN
Quelle: https://nhandan.vn/thuc-day-du-lich-gan-voi-cac-di-san-dia-chat-post883856.html






Kommentar (0)