Bluthochdruck ist die häufigste gefährliche Krankheit, die einen Schlaganfall und viele andere gefährliche Komplikationen wie Aortendissektion, Augenkomplikationen, Nierenversagen, Herzinfarkt usw. verursacht. Daher benötigen Menschen mit Bluthochdruck eine Behandlung, um den Blutdruck auf einem sicheren Niveau zu halten.
Um den Blutdruck gut zu kontrollieren, müssen Patienten zunächst die Anweisungen ihres Arztes strikt befolgen. Kombinieren Sie dies mit der Umstellung auf einen gesunden Lebensstil, regelmäßiger Bewegung, dem Aufhören mit dem Rauchen, der Vermeidung von Angstzuständen und Stress.
Regelmäßige Bewegung hilft dem Körper, gesund zu bleiben, erhöht die Zuckeraufnahme, verringert das Risiko einer Insulinresistenz bei Diabetikern mit Bluthochdruck und sorgt für einen stabileren Blutdruck.
Die Ernährung spielt eine besonders wichtige Rolle bei der Vorbeugung und Behandlung von Bluthochdruck. Eine Änderung Ihres Lebensstils und eine ausgewogene Ernährung nach ärztlicher Anweisung tragen dazu bei, gefährliche Komplikationen der Krankheit zu kontrollieren und zu verhindern.
Kaliumreiche Lebensmittel
Eine natürliche, wirksame und sichere Möglichkeit zur Blutdruckkontrolle ist die Erhöhung der Aufnahme kaliumreicher Lebensmittel. Laut der Weltgesundheitsorganisation trägt eine kaliumreiche Ernährung dazu bei, die Auswirkungen von Natrium im Körper zu reduzieren und dadurch den Blutdruck zu senken.
Laut der Weltgesundheitsorganisation sollten Erwachsene täglich etwa 3.510 mg Kalium zu sich nehmen, um einen kardiovaskulären Schutz zu erreichen.
Kalium erweitert die Blutgefäße, unterstützt die Nieren bei der Natriumausscheidung und reguliert den Elektrolythaushalt. Zahlreiche Studien belegen einen Zusammenhang zwischen Kaliumaufnahme und Blutdruck. Eine Kaliumergänzung kann den systolischen Blutdruck bei Erwachsenen um durchschnittlich 3,49 mmHg und den diastolischen Blutdruck um 1,96 mmHg senken. Dies ist besonders wirksam bei Menschen mit Bluthochdruck und salzreicher Ernährung.
Kaliumreiche Lebensmittel sind Bananen, Süßkartoffeln, Spinat, Bohnen, Tomaten, Wassermelonen und Avocados. Experten empfehlen, Kalium aus Vollwertkost statt aus Nahrungsergänzungsmitteln zu beziehen, da diese auch die Vorteile von Ballaststoffen und anderen Mikronährstoffen bieten. Menschen mit Nierenerkrankungen sollten jedoch vor einer Erhöhung ihrer Kaliumzufuhr ihren Arzt konsultieren, da ihre Fähigkeit, Kalium zu filtern, eingeschränkt ist.
/https://cms-prod.s3-sgn09.fptcloud.com/trai_cay_co_mui_1_5d4d63b2ed.jpg)
Zitrusfrüchte
Studien haben auch gezeigt, dass das Trinken von Orangen- und Grapefruitsaft den Blutdruck senken kann. Grapefruit und Grapefruitsaft können jedoch die Wirkung gängiger Blutdruckmedikamente beeinträchtigen (und möglicherweise zu unerwünschten Wechselwirkungen führen). Konsultieren Sie daher Ihren Arzt, bevor Sie diese Früchte in Ihren Speiseplan aufnehmen.
Lachs und andere fette Fische
Fetter Fisch ist eine gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die sich positiv auf die Herzgesundheit auswirken. Diese Fette können zur Senkung des Blutdrucks beitragen, indem sie Entzündungen und Oxylipine (eine Substanz, die die Blutgefäße verengt) reduzieren.
Eine Studie mit 2.036 gesunden Personen ergab, dass diejenigen mit den höchsten Omega-3-Fettsäuren im Blut einen deutlich niedrigeren systolischen (oberer Wert) und diastolischen (unterer Wert) Blutdruck hatten als diejenigen mit den niedrigsten Omega-3-Fettsäuren im Blut. Eine höhere Omega-3-Zufuhr war zudem mit einem geringeren Risiko für Bluthochdruck verbunden.
Kürbiskerne
Kürbiskerne sind sehr nahrhaft. Sie sind außerdem eine konzentrierte Quelle wichtiger Nährstoffe für die Blutdruckkontrolle, darunter Magnesium, Kalium und Arginin, eine Aminosäure, die zur Produktion von Stickstoffmonoxid benötigt wird, das wiederum für die Entspannung der Blutgefäße und die Senkung des Blutdrucks unerlässlich ist.
Kürbiskernöl hat sich auch als natürliches Heilmittel gegen Bluthochdruck erwiesen. Eine Studie mit 23 Frauen ergab, dass die tägliche Einnahme von 3 Gramm Kürbiskernöl über 6 Wochen im Vergleich zu einer Placebogruppe zu einer signifikanten Senkung des systolischen Blutdrucks führte.

Fischminze
Fischminze ist als natürliches Arzneimittel bekannt, das dank seiner gefäßerweiternden, harntreibenden und entzündungshemmenden Wirkung bei der Kontrolle von Bluthochdruck hilft.
Der richtige Verzehr dieses Gemüses kann bei Menschen mit Prähypertonie oder leichtem Bluthochdruck positive Auswirkungen haben. Um die Wirksamkeit und Sicherheit zu maximieren, ist es jedoch notwendig, sich auf die Empfehlungen der medizinischen Forschung zu verlassen.
Laut der Weltgesundheitsorganisation zu Heilpflanzen in Asien kann Gotu Kola frisch (roh gegessen), im Tee, als flüssiger Extrakt oder in Kapseln verwendet werden.
Die häufigste Anwendungsform in Vietnam besteht darin, frische Fischminzblätter zu zermahlen, um Saft zu erhalten, etwa 50–100 ml pro Tag, aufgeteilt auf 1–2 Mal nach den Mahlzeiten. Fischminzextrakt kann helfen, den Blutdruck zu regulieren, indem er die Aktivität von ACE (Angiotensin-Converting-Enzym) reduziert – einem Faktor, der den Blutdruck im Körper erhöht.
Die Studie empfiehlt außerdem die Einnahme von Fischminze in Form von Tee, z. B. getrocknet und mit heißem Wasser aufgebrüht (etwa 1-2 Tassen pro Tag), um den Blutdruck bei Menschen mit Bluthochdruck im Frühstadium stabil zu halten, ohne nennenswerte Nebenwirkungen zu verursachen. Experten weisen außerdem darauf hin, dass eine Überdosierung (> 200 ml/Tag frischer Saft) vermieden werden sollte, da dies zu Erkältungen oder Verdauungsstörungen führen kann.
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/thuc-pham-nao-giup-ha-huyet-ap-an-toan-post2149041468.html
Kommentar (0)