Als wir beim Regiment 165 (Division 312) ankamen, wurde uns nach Rücksprache mit den Einheitskommandeuren vorgeschlagen, gemeinsam mit den Offizieren und Soldaten eines Trupps „4 zusammen“ zu machen, um die tägliche Arbeit des Truppführerteams „mitzuerleben“ …

Um 4:45 Uhr wachte Sergeant Trinh Nguyen Viet Anh, Truppführer von Trupp 4, Zug 8, Kompanie 11, Bataillon 6 (Regiment 165), auf, nahm Zahnbürste und Handtuch und ging zum Wassertank. Als Viet Anh ins Zimmer zurückkehrte, ertönten Regiments- und Kompaniealarm. Truppführer Viet Anh rief laut: „Trupp 4, Weckruf!“ und forderte die Soldaten auf, schnell in den Hof zu gehen. Anschließend versammelte er zusammen mit dem Zugoffizier und den anderen Truppführern die Einheit und führte die Morgenübungen durch.

Nach der Übung reinigten Viet Anh, die Gruppenführer und Soldaten die zugewiesenen Bereiche. Während die Soldaten sich wuschen und ihre Decken zusammenfalteten, nutzte Viet Anh die Gelegenheit, in sein Bett zurückzukehren, holte ein kleines Notizbuch hervor, um die notierten Aufgaben durchzugehen, und forderte die Gruppe auf, sich zu versammeln und zum Frühstück in die Küche zu gehen. Anschließend galt es, die innere Ordnung und Hygiene zu überprüfen. Die Gruppenführer ließen die Soldaten in einer geraden Linie am Fußende des Bettes stehen, überprüften sorgfältig die Deckenreihen, die Anordnung von Rucksäcken, Schuhen, Wäscheleinen, Handtüchern usw. und erinnerten jeden Einzelnen daran, sich anzupassen, um Einheit, Ordnung, Sauberkeit und Schönheit zu gewährleisten.

Pünktlich um 6 Uhr beauftragte Truppführer Viet Anh die Soldaten, Waffen, Ausrüstung (VKTB) und Trainingsmaterialien zu holen. Schritte waren zu hören, der gesamte Zug stellte sich vor der Veranda auf. Die Truppführer überprüften rasch die Anzahl der Soldaten (VKTB) und meldeten sich beim Zugführer, bevor sie zum Trainingsgelände marschierten.

Sergeant Nguyen Hai Long, Batterietruppführer der Batterie 1, Zug 5, Kompanie 3, Bataillon 16 (Division 312, Korps 1), führt die Batterie beim Schießen auf tieffliegende Ziele an. Foto: NGOC LAM

In der über eine Stunde zwischen dem Weckerklingeln und dem Beginn des Trainings beobachteten wir, dass sich die Offiziere und Soldaten der Einheit nicht hinsetzten. Besonders beschäftigt waren die Gruppenführer. Sergeant Trinh Nguyen Viet Anh sagte: „Die meisten Gruppenführer müssen aktiv vor den Soldaten aufstehen, um persönliche Angelegenheiten zu regeln, damit sie die Gruppe antreiben, erinnern, überwachen und kontrollieren können, damit sie die Anweisungen und Aufgaben umsetzen. Daher ist es für die Gruppenführer zur Gewohnheit geworden, später ins Bett zu gehen und vor dem Wecker aufzustehen, sogar während des Mittagsschlafs.“

Auf dem Weg zum Übungsplatz erinnerten die Gruppenführer die Soldaten ständig daran, in ihrer Formation zu bleiben und in einer geraden Linie zu gehen. Wenn ein Soldat unordentliche Ausrüstung oder Materialien bei sich trug, half der Gruppenführer, diese wieder in Ordnung zu bringen.

Im Sommer ist das Training auf dem Übungsplatz besonders hart. Frühmorgens sengte die Sonne die Hemden der Soldaten durchnässt. Die Hemden der Truppführer waren sogar noch nasser. Gemäß der zugewiesenen Aufgabe führt Truppführer Viet Anh in der ersten Trainingsstunde mit dem Trupp die Techniken des Verpackens und Anbringens von Sprengsätzen sowie den Einsatz von Sprengstoff zum Angriff auf Ziele durch.

Nachdem Sergeant Viet Anh den Befehl zum Versammeln des Trupps und zum Verpacken des Sprengstoffs gemäß den Testbedingungen gegeben hatte, startete er die Stoppuhr und ging zur Kontrolle. Dabei beobachtete er jeden Soldaten sorgfältig bei der Ausführung der Bewegungen. Fand er einen Soldaten, der die Bewegungen nicht korrekt oder langsam ausführte, erinnerte er ihn durch Reden und die Ausführung der Übungsbewegungen. Nachdem der gesamte Trupp den Sprengstoff verpackt hatte, gab Viet Anh den mobilen Truppen den Befehl zum Angriff auf den Sprengstoff. Am Ende der ersten Übung machte Sergeant Viet Anh Anmerkungen, lernte aus der Erfahrung und demonstrierte die Bewegungen direkt, um den Soldaten zu helfen, ihre Fehler umgehend zu korrigieren.

Während der zweiten und dritten Trainingsstunde befahl Truppführer Viet Anh dem Trupp weiterhin, abwechselnd Granatwerf- und Schießübungen gemäß den Anweisungen des Zugführers durchzuführen. Bei jeder Übung musste der Truppführer die Übungen jedes Soldaten überwachen, kontrollieren und korrigieren. Anschließend notierte er in einem kleinen Notizbuch, welche Punkte Aufmerksamkeit und Erfahrung erforderten und worin die einzelnen Soldaten Schwächen hatten, um sie den Zug- und Kompaniechefs zu melden und Maßnahmen zur Verbesserung der guten und zur Beseitigung der schlechten zu ergreifen. In den Pausen kontrollierte der Truppführer die Soldaten und erinnerte sie daran, ihre Materialien und Ausrüstung ordentlich zu ordnen. Anschließend half er dem Zugführer bei der Organisation von Freizeitaktivitäten, las Zeitungen und sorgte für eine fröhliche und anregende Atmosphäre unter den Soldaten.

Batteriekapitän Tran Van Dung (Mitte) und Soldaten der Batterie 1, SPG-9-Zug, Bataillon 1 (Regiment 141, Division 312) lesen in der Pause Zeitung.

Auch die Mittagspause der Gruppenführer ist kürzer als die der Soldaten, da sie ihre Ausrüstung und Materialien überprüfen und früh aufstehen müssen, um sich auf die Nachmittagsarbeit vorzubereiten.

Nach der Nachmittagsübung kümmerte sich die Einheit um die Reinigung und Wartung der Ausrüstung, steigerte die Produktion, kümmerte sich um den Blumengarten, die Zierpflanzen und reinigte die Kaserne. Der Gruppenführer teilte jedem Soldaten Aufgaben zu, erteilte direkte Anweisungen, arbeitete mit ihm und kontrollierte die Arbeit, um sie dem Zugführer zu melden. Wenn die Soldaten spielten, trainierten und Sport trieben , nutzte Gruppenführer Viet Anh die Gelegenheit, den schwächeren Soldaten zusätzliche Übungen zum Granatenwerfen beizubringen, damit sie weiter und in die richtige Richtung werfen konnten.

Nach dem Abendessen forderten die Gruppenführer die Soldaten auf, sich an die Regeln der Dreiergruppen zu halten, und gingen anschließend ins Büro des Zugführers, um eine Besprechung abzuhalten und die Aufgaben zu erhalten. Um 18:30 Uhr leitete der Gruppenführer die Gruppenbesprechung, besprach die Tagesarbeit, gab die Aufgaben bekannt und ermutigte die Soldaten, sich an die Regeln und Disziplin zu halten und nach besten Trainingsergebnissen zu streben. Anschließend versammelte sich die Gruppe, meldete die Truppenstärke, las Zeitung, sah die Nachrichten und nahm an der Zugbesprechung teil.

Nachdem der Truppführer den Truppendienst beendet hatte, nahmen Truppführer Viet Anh und seine Soldaten Wasser, um den Boden und das Bett abzuwischen und abzukühlen, hängten rasch ihre Moskitonetze auf, gingen dann zu jedem Bett, um nach den Soldaten zu sehen und sie ihre persönlichen Gegenstände ordentlich zu verstauen, erinnerten sie daran, die Moskitonetze sorgfältig aufzuhängen, um Mücken fernzuhalten, gaben die Nachtwachezeit jedes Soldaten und das Kennwort für den Tag bekannt und fragten, ob irgendwelche Soldaten müde seien und der Truppführer übernehmen solle …

Die Einheit schaltete das Licht aus und ging schlafen. Wir sahen Sergeant Viet Anh und zwei weitere Gruppenführer im Gemeinschaftsraum der Kompanie mit Notizbüchern, um sich Notizen zu machen und die zu erledigenden Aufgaben durchzugehen. Etwa 20 Minuten später ging Viet Anh vor das Haus des Bataillonskommandeurs, um nach den Wache stehenden Soldaten seiner Gruppe zu sehen, und kehrte dann in sein Zimmer zurück. „Nachts muss der Gruppenführer darauf achten, ob Soldaten Schlafstörungen haben, damit er ihnen rechtzeitig Fragen stellen und die Ursache herausfinden kann. So vermeiden wir, dass die Soldaten negative Gedanken entwickeln, von denen die Einheit nichts weiß“, erklärte Gruppenführer Viet Anh.

Oberleutnant Do Ngoc Toan, Zugführer von Zug 8, Kompanie 11, Bataillon 6 (Regiment 165), sagte: „An einem normalen Tag haben es die Gruppenführer schwer, weil sie immer in der Nähe der Soldaten bleiben müssen, um Befehle zu erteilen, sie aufrechtzuerhalten, anzutreiben und die Ausführung von Aufgaben zu überprüfen, wobei sie sowohl direkt mit den Soldaten zusammenarbeiten als auch sie anleiten müssen.“

Generell muss der Truppführer stets vorbildlich und einsatzbereit sein, um seine Aufgabe gut erfüllen zu können. An Tagen, an denen die Einheit marschiert, picknickt, übt oder unerwartete Aufgaben übernimmt, muss der Truppführer besonders hart arbeiten. Insbesondere beim Marschieren, beim Ausheben von Schützengräben und beim Bau von Befestigungen muss der Truppführer nicht nur den Trupp führen und befehligen, sondern auch schwache und müde Soldaten tragen und ihnen helfen.

An freien Tagen und in den Pausen organisieren der Gruppenführer und die Zug- und Kompanieoffiziere für die Soldaten Unterhaltung, Austausch, Gespräche, Lagebeurteilung und Ermutigung. Die Arbeitszeit des Gruppenführers erstreckt sich auf alle Wochentage, einschließlich Feiertage und Tet, und nicht nur von frühmorgens bis 21:30 Uhr. Tatsächlich schläft der Gruppenführer weniger als die Soldaten.

(Fortsetzung)

Artikel und Fotos: DUY DONG - TRAN ANH - NGOC LAM