Um städtischen Gebieten zu helfen, Überschwemmungen zu entgehen, sind synchrone Lösungen erforderlich. |
In vielen städtischen Gebieten, darunter auch im Mekongdelta, kommt es zu Überschwemmungen. Überschwemmungen beeinträchtigen nicht nur die Mobilität, den Alltag und das Einkaufen, sondern verursachen auch Schäden an der Infrastruktur, beeinträchtigen die Umwelt und die wirtschaftliche Entwicklung. Im Kontext der zunehmenden Urbanisierung werden die Auswirkungen des Klimawandels immer deutlicher und erfordern grundlegende und wirksame Lösungen zur Verhinderung von Überschwemmungen in städtischen Gebieten.
Verbesserung der Hochwasserschutzkapazitäten
Tatsächlich nehmen die Überschwemmungen in vielen Provinzen und Städten des Mekong-Deltas immer mehr zu. Derzeit verstärken die Gemeinden ihre Hochwasserschutzmaßnahmen und verbessern die städtischen Gebiete.
Herr Trinh Van Thanh aus Tan Hanh (Bezirk Long Ho) fuhr nach heftigen Regenfällen durch einen überfluteten Teil von Vinh Long City und sagte: „Das Fahren auf überfluteten Straßen ist potenziell gefährlich, da große und kleine Fahrzeuge sich dicht an dicht drängen müssen, der Verkehr chaotisch ist und wir nicht wissen, wo es hohe Stufen oder tiefe Löcher gibt, denen wir ausweichen müssen, wie wenn es nicht regnet. Ganz zu schweigen davon, dass Fahrzeuge bei hohen Überschwemmungen liegen bleiben und liegen bleiben können … Langfristig brauchen wir eine Lösung, um Überschwemmungen zu verhindern.“
Aufzeichnungen aus Vinh Long zeigen, dass nach schweren Regenfällen, die 30 Minuten oder länger andauern, einige innerstädtische Straßen überflutet sind. Insbesondere starke Regenfälle in Kombination mit Hochwasser während der Regenzeit verursachen verstärkte Überschwemmungen, wobei einige Straßenabschnitte bis zu 0,5 m tief überflutet sind. Um diese Situation zu verbessern, investieren Vinh Long und andere städtische Gebiete der Provinz in jüngster Zeit in die Infrastruktur, beispielsweise in den Ausbau und die Erweiterung von Straßen, den Bau neuer und verbesserter Entwässerungssysteme, den Bau von Dämmen und Deichen zum Schutz vor Überschwemmungen usw.
Dadurch konnten viele städtische Gebiete Überschwemmungen vorbeugen. Lokale Überschwemmungen in städtischen Gebieten treten jedoch weiterhin auf, weil zwar in die Infrastruktur investiert wurde, dies jedoch nicht zeitgleich erfolgte und die Entwässerungskapazität nicht dem tatsächlichen Bedarf entspricht. Darüber hinaus sind mangelndes Bewusstsein mancher Menschen, Müll, Übergriffe und die Verengung von Entwässerungswegen schuld. Zunehmende Niederschläge, Naturkatastrophen und die Auswirkungen des Klimawandels sind weitere Gründe.
Expertenperspektive
Angesichts der vielen Gemeinsamkeiten zwischen Vietnam und Japan, die beide vom Klimawandel betroffen sind und bei denen die Niederschlagsmenge stark zunimmt, sagte Norihide Tamoto, JICA-Experte und Berater für Entwässerungspolitik im vietnamesischen Bauministerium , dass Vietnam sich an der Politik Japans orientieren könne, um rechtzeitig Präventions- und Reaktionslösungen zur Vermeidung von Überschwemmungen in städtischen Gebieten zu entwickeln.
Er erklärte, dass sich die anfängliche Entwicklung des japanischen Entwässerungssystems auf die schnelle Ableitung von Regenwasser in der Stadt konzentriert habe. Dies solle auch eine Verschlechterung der sanitären Bedingungen durch anhaltenden Regenwasserstau in der Stadt verhindern. Daher liege der Bau von Entwässerungs- und Abwasseraufbereitungsanlagen, einschließlich der Regenwasserableitung, in Japan in der Verantwortung der Regierung (einschließlich der lokalen Regierungen). Die lokalen Regierungen seien Eigentümer und Verwalter der Entwässerungs- und Abwasseraufbereitungsinfrastruktur und letztlich auch für deren Betrieb verantwortlich.
Tatsächlich haben sich die Niederschlagsmuster in den letzten Jahren verändert, und die Verhinderung von Hochwasserschäden durch den Einbau von Rohren und Pumpen zur Ableitung von Regenwasser ist zunehmend schwieriger geworden. Daher basiert die aktuelle Politik Japans auf einer Kombination aus „harten Lösungen“ (wie dem Ausbau der Infrastruktur) und „weichen Lösungen“ (wie der Bereitstellung von Informationen und der Förderung der Evakuierung in sichere Gebiete), wobei die bestehende Infrastruktur optimal genutzt werden soll.
Darüber hinaus gibt es eine Politik der Priorisierung von Lösungen für wichtige Bereiche, beispielsweise Gebiete mit vielen städtischen Funktionen. Somit kann man sagen, dass der grundlegende Ansatz der Stadtentwässerungspolitik in Japan die Kombination und Priorisierung von Lösungen ist.
Das japanische Entwässerungsgesetz legt fest, dass die „gesunde Entwicklung von Städten“ zu seinen Zielen zählt. Dazu gehört auch die Verhinderung von Überschwemmungen in Städten. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden über viele Jahre Entwässerungssysteme entwickelt, darunter Regenwasserrohre, Speicheranlagen, Pumpstationen und Regenwasserversickerungsanlagen.
Da jedoch in den letzten Jahren die durch den Klimawandel und andere Faktoren verursachten Überschwemmungsschäden immer schwerwiegender wurden, wurden zahlreiche neue Richtlinien in das Gesetz aufgenommen, darunter Inhalte wie: Niederschlagsvorhersage, Identifizierung von Gebieten mit hoher Priorität, wie etwa städtischen Gebieten, als „Lösungszonen“ und Festlegung spezifischer technischer Standards für die Speicherung und Aufnahme von Regenwasser zum Hochwasserschutz …
Bau von Dämmen und Deichen, Verstärkung der Vorhersagearbeiten … um Überschwemmungen zu minimieren und zu verhindern. |
Herr Norihide Tamoto präsentierte neben japanischen Lösungen zur Verhinderung von Überschwemmungen in Städten auch Vorschläge für Vietnam. Jede Provinz und jede Stadt benötigt einen eigenen Entwässerungsplan. Darüber hinaus müssen Gesetze und Vorschriften erlassen oder geändert werden, um lokale Pläne und Regelungen sowie technische Richtlinien für Bauprozesse zu entwickeln. Er erklärte, es sei effektiv, wenn diese Pläne Zielvorgaben wie den zu erwartenden Niederschlag festlegen und Gebiete identifizieren, in denen vorrangig gearbeitet werden muss.
Er sagte außerdem, dass Räte oder Foren eingerichtet werden sollten, in denen sich die beteiligten Parteien austauschen und Maßnahmen zur Bewältigung von Hochwasserschäden vereinbaren können. Gleichzeitig sei es dringend notwendig, die Infrastruktur auszubauen, um der rasanten Urbanisierung und wirtschaftlichen Entwicklung gerecht zu werden. Dabei sei es wichtig, die Infrastruktur effektiv zu verwalten.
Artikel und Fotos: SONG HAU
[Anzeige_2]
Quelle: https://baovinhlong.vn/tin-moi/202410/tim-giai-phap-phong-chong-ngap-ung-do-thi-8451249/
Kommentar (0)