Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Neue Hinweise zur Erklärung des Aussterbens des Megalodon-Killerhais gefunden

Báo Ninh ThuậnBáo Ninh Thuận08/07/2023

Megalodon, einer der furchterregendsten Haie aller Zeiten, entpuppt sich als kein kaltblütiger Killer, zumindest nicht im wörtlichen Sinne.

Laut einer Studie, die letzte Woche in der Fachzeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlicht wurde, haben Wissenschaftler durch die Analyse versteinerter Megalodon-Zähne herausgefunden, dass dieser ausgestorbene Hai teilweise warmblütig war. Megalodons Körpertemperatur lag laut CNN etwa 7 Grad Celsius über der geschätzten Meerestemperatur zu dieser Zeit.

„Wir fanden heraus, dass Otodus megalodon eine deutlich höhere Körpertemperatur als andere Haie hatte, was mit seiner ähnlichen inneren Wärmeproduktion wie bei modernen Warmblütern übereinstimmt“, sagte Robert Eagle, Co-Autor der Studie und Professor für Meereswissenschaften und Biogeographie an der UCLA, in einer E-Mail. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass dieses besondere Merkmal eine Schlüsselrolle bei der furchterregenden Größe des Urzeit-Raubtiers spielte und möglicherweise sein Aussterben erklärt.

Illustration eines Megalodon-Hais, der gerade eine Robbe verschluckt. Foto: Reuters

Der mindestens 15 Meter lange Otodus megalodon, auch als Großzahnhai bekannt, war seit dem Mesozoikum einer der größten Raubtiere im Meer und starb vor etwa 3,6 Millionen Jahren aus.

Bisher hatten Wissenschaftler die Hypothese aufgestellt, Megalodon sei warmblütig gewesen, doch diese neue Studie liefert erstmals konkrete Beweise für diese Hypothese.

Die Forscher stellten fest, dass die Kohlenstoff-13- und Sauerstoff-18-Isotope in den versteinerten Zähnen dieses Urhais eng beieinander lagen. Dieser Datenpunkt kann Aufschluss darüber geben, wie warm der Körper war. Daraus schlossen sie, dass die durchschnittliche Körpertemperatur des Megalodon bei etwa 27 Grad Celsius lag.

Wie moderne Weiße Haie und Makohaie war Megalodon endotherm, das heißt, er konnte die Temperatur bestimmter Körperteile regulieren, so die Studie. Im Gegensatz dazu hängt die Körpertemperatur anderer kaltblütiger Raubtiere von der Temperatur des umgebenden Wassers ab.

Laut dem leitenden Studienautor Kenshu Shimada, einem Paläontologen an der DePaul University in Chicago, könnte die Warmblüter-Eigenschaft einer der Hauptgründe für die enorme Größe und die starken Jagdfähigkeiten des Hais gewesen sein.

„Eine große Körpergröße erhöht die Effizienz beim Beutefang über einen größeren räumlichen Bereich, erfordert aber viel Energie, um diese Größe aufrechtzuerhalten“, sagte Shimada in einer E-Mail. „Aus Fossilienfunden wissen wir, dass Megalodon riesige Schneidezähne hatte, mit denen er sich von Meeressäugern wie Flossenfüßern und Walen ernährte. Die neue Studie bestätigt die Annahme, dass die Evolution der Warmblüter der Hauptgrund für Megalodons enorme Größe war, die seinen hohen Stoffwechselanforderungen gerecht wurde.“

Der ständige Energieverbrauch zur Regulierung der Körpertemperatur eines so großen Tieres könnte zu seinem Rückgang im Zuge des Klimawandels beigetragen haben. Forscher gehen davon aus, dass das Aussterben des Megalodons mit einer Abkühlung der Erdtemperatur zusammenfiel.

„Das Verschwinden des Megalodon zeigt die Verletzlichkeit warmblütiger Tiere, die für ihren hohen Stoffwechsel eine ständige Nahrungszufuhr benötigen“, sagte Shimada. „Das kühlere Klima könnte zu einer Veränderung des marinen Ökosystems geführt haben.“ Das kühlere Klima ließ den Meeresspiegel sinken, veränderte den Lebensraum der Populationen von Megalodons Nahrungsquellen, wie etwa Meeressäugern, und führte zum Aussterben der Art.

Im Vergleich zu anderen Spitzenprädatoren war Megalodon viel größer und daher anfälliger für Veränderungen in der Beutepopulation, sagte Michael Griffiths, Hauptautor der Studie und Paläontologe an der William Paterson University in New Jersey.

Mehr über diesen urzeitlichen Hai zu erfahren, könnte Wissenschaftlern helfen, die Bedrohungen, denen ähnliche Meerestiere heute ausgesetzt sind, besser zu verstehen. „Eine der wichtigsten Implikationen dieser Studie ist, dass sie verdeutlicht, dass große Raubtiere wie der heutige Weiße Hai aufgrund ihrer biologischen Ähnlichkeiten mit dem Megalodon anfällig für den Klimawandel sind“, sagte Griffiths.

Laut VNA/Tin Tuc Zeitung


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt