Nach Angaben des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen befand sich das Zentrum des tropischen Tiefdruckgebiets am 16. Juli um 16:00 Uhr im Meer östlich der Philippinen. Der stärkste Wind in der Nähe des Zentrums des tropischen Tiefdruckgebiets hatte eine Stärke von 6-7 (39-61 km/h) und erreichte in Böen bis zur Stufe 9 eine west-nordwestliche Geschwindigkeit von etwa 15 km/h.
Prognosen zufolge wird sich das tropische Tiefdruckgebiet in den nächsten 24 Stunden mit einer Geschwindigkeit von 15–20 km/h weiter west-nordwestlich bewegen. Am 17. Juli um 16 Uhr wird sich das Zentrum des tropischen Tiefdruckgebiets im Meer östlich der nördlichen Philippinen befinden. Es wird erwartet, dass es sich zu einem Sturm mit einer Intensität von 8 und Böen der Stufe 10 verstärkt.
In den nächsten 24 Stunden bewegt sich der Sturm mit einer Geschwindigkeit von etwa 20 km/h weiter nach Nordwesten. Am 18. Juli um 16 Uhr wird sich das Zentrum des Sturms im Meer östlich der Insel Luzon (Philippinen) befinden. Die Intensität des Sturms wird die Stufe 10 erreichen, Böen erreichen die Stufe 12 und werden sich voraussichtlich verstärken.
In den nächsten 48 bis 72 Stunden wird sich der Sturm weiterhin hauptsächlich in west-nordwestlicher Richtung bewegen, mit einer Geschwindigkeit von 20 bis 25 km/h, und er wird sich wahrscheinlich verstärken, wenn er sich dem Ostmeer nähert.
Meteorologen gehen davon aus, dass der Sturm, der sich aus diesem tropischen Tiefdruckgebiet heraus verstärkt hat, über den Norden der Insel Luzon (Philippinen) hinwegziehen und am Wochenende (19.-20. Juli) in die Ostsee eintreten wird, nachdem er sich im Norden der Insel Luzon (Philippinen) zu einem Sturm verstärkt hat.
Die vorherrschenden atmosphärischen Systeme wie der Südwestmonsun und das subtropische Hochdruckgebiet sind weiterhin schwankend und instabil, was zu möglichen Schwankungen in der Flugbahn und Intensität dieses Systems führt. Wenn es sich zu einem Sturm verstärkt und in die Ostsee zieht, könnte der Sturm in den kommenden Tagen mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 50–60 % west-nordwestlich in Richtung des nördlichen Golfs von Tonkin ziehen.
Angesichts der West-Nordwest-Bewegung und der Annäherung an das Festland unseres Landes besteht die Gefahr großflächiger, heftiger Regenfälle in der nördlichen Region und den Provinzen von Thanh Hoa bis Nghe An im Zeitraum vom 20. bis 25. Juli 2025.
Die Niederschlagsentwicklung ist noch immer sehr komplex und hängt von der Bewegungsrichtung und der Auswirkung tropischer Tiefdruckgebiete/Stürme ab.
Das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen beobachtet die oben genannten Entwicklungen aufmerksam und aktualisiert umgehend die Bulletins, um die Leitungs- und Reaktionsarbeit auf allen Ebenen und in allen Sektoren zu unterstützen.
KT (laut Vietnamnet)Quelle: https://baohaiphongplus.vn/tin-moi-nhat-ve-ap-thap-nhiet-doi-gan-bien-dong-416510.html
Kommentar (0)