Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Medizin-News 25. August: Organspende rettet Leben

Báo Đầu tưBáo Đầu tư27/08/2024

[Anzeige_1]

Medizin- News 25. August: Organspende rettet Leben – Geben ist für immer

Die Familie eines hirntoten Patienten in Hanoi überwand den Schmerz über den Verlust eines geliebten Menschen und erklärte sich bereit, Organe zu spenden, um das Leben vieler anderer zu retten.

Multiorgantransplantation eines hirntoten Patienten hilft, viele andere Patienten zu retten

Er starb, half aber dennoch vielen anderen Patienten. Die „Überwindung des Schmerzes“ der Familie des verstorbenen Patienten N.D.Tr. hat die Hoffnung vieler Patienten geweckt, die auf ein Wunder warten, um sie zu retten. Ich möchte ihn „den Mann nennen, der die Kerze schrieb, die kurz vor dem Erlöschen stand“.

Ein hirntoter Patient überwand den Schmerz über den Verlust eines geliebten Menschen und erklärte sich bereit, Organe zu spenden, um das Leben vieler anderer zu retten.

Am 22. August um 23 Uhr wurde im Xanh Pon General Hospital ein besonderer Fall in kritischem Zustand aufgenommen. Der 32-jährige Patient N.D.Tr (Dong Anh, Hanoi) wurde nach einem Verkehrsunfall in die Notaufnahme eingeliefert. Obwohl er keine Vorerkrankungen hatte, erlitt er eine schwere Kopfverletzung und wurde vom Bac Thang Long Hospital ins Xanh Pon Hospital verlegt.

Der Patient wurde im tiefen Koma ins Krankenhaus eingeliefert. Er wies zahlreiche Anzeichen eines schweren Traumas auf, darunter Gesichtsschwellungen sowie Hämatome im Bauch- und Beckenbereich. Bei dem Patienten wurden schwere Mehrfachverletzungen unbekannten Schweregrades diagnostiziert.

Nach Abschluss der Untersuchungen beschlossen die Ärzte, den Patienten in den Operationssaal – Abteilung für Anästhesie und Reanimation – zu verlegen, um die notwendigen Eingriffe vorzunehmen. Der Zustand des Patienten verschlechterte sich jedoch weiter und er musste zur weiteren Überwachung in den Reanimationsraum verlegt werden.

Nach 20 Minuten zeigte Patient Tr. Anzeichen von Hirntod. Das Ärzteteam führte eine klinische Untersuchung gemäß den Vorschriften durch. Frau Dinh Thi Thu Nga von der Sozialabteilung des Xanh Pon General Hospital trat an die Familie heran, um ihr Mut zu machen und ihr vom Zustand des Patienten Tr. zu erzählen. Die Frau von Patient Ng. TH wischte sich Tränen und Schmerzen ab und sagte unter Tränen: „Meine Familie und ich warten auf ein Wunder. Sollte es nicht geschehen, wird meine Familie seine Organe spenden, um anderen Patienten zu helfen.“

Dann wandte sie sich ab, um die Tränen abzuwischen, die über ihre gebräunte Haut liefen. Das Wunder konnte ihm also nicht widerfahren. Seine Eltern, seine Frau und seine beiden kleinen Kinder konnten sein Leben nicht retten, als das Ärzteteam ihr Bestes versuchte, ihn zu retten. Das Team führte die Hirntod-Diagnose durch, und alle drei Male kam das gleiche Ergebnis. Herr Tr war hirntot, sein Leben ging langsam zu Ende.

Trotz ihres Kummers über den Tod ihres geliebten Menschen traf die Familie des Patienten eine humane Entscheidung: Sie spendete die Organe ihres geliebten Menschen, um anderen Leben zu schenken.

Organe hirntoter Patienten wurden für die Transplantation an andere Patienten koordiniert. Herr Tr. starb, schenkte aber vielen Menschen das Leben. Die freundliche Tat seiner Familie wird weiterhin Geschichten aus dem Alltag schreiben – Geben ist für immer.

Menschen mit Diabetes riskieren eine verringerte Lebenserwartung

Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes, die an Herz-Kreislauf-, Nieren- oder damit verbundenen Stoffwechselerkrankungen leiden, besteht das Risiko einer deutlich verringerten Lebenserwartung von 6 bis 15 Jahren.

Professor Dr. Tran Huu Dang, Präsident der Vietnam Endocrinology and Diabetes Association, sagte, dass es derzeit weltweit etwa 537 Millionen Menschen mit Typ-2-Diabetes gebe und dass die Zahl der Patienten bis 2045 auf etwa 783 Millionen ansteigen werde.

Patienten mit Typ-2-Diabetes haben ein erhöhtes Risiko, eine Herzinsuffizienz zu entwickeln. Die alleinige Kontrolle des Blutzuckerspiegels reicht nicht aus, um das Herz-Kreislauf-System zu schützen. 44 % der Patienten, die wegen Herzinsuffizienz ins Krankenhaus eingeliefert werden, leiden an Typ-2-Diabetes. Gleichzeitig leiden bis zu 40 % der Patienten mit Typ-2-Diabetes an einer chronischen Nierenerkrankung.

Laut Professor Dr. Tran Huu Dang führen Herz-Kreislauf-, Nieren- und Stoffwechselerkrankungen, wenn sie bei Patienten mit Typ-2-Diabetes gleichzeitig auftreten, zu einer erheblichen Verkürzung der Lebenserwartung.

Bei Typ-2-Diabetes-Patienten ist die Lebenserwartung um 6 Jahre reduziert; bei Typ-2-Diabetes-Patienten mit chronischer Nierenerkrankung ist die Lebenserwartung um 9 Jahre reduziert; bei Typ-2-Diabetes-Patienten mit Herzinfarkt oder Schlaganfall ist die Lebenserwartung um 12 Jahre reduziert. Bei Typ-2-Diabetes-Patienten mit Herzinfarkt und Schlaganfall ist die Lebenserwartung sogar um 15 Jahre reduziert.

Eine intensive Glykämiekontrolle verringert das Auftreten mikrovaskulärer Komplikationen, und eine frühzeitige intensive Glykämiekontrolle trägt zur Verringerung kardiovaskulärer Ereignisse und der Mortalität bei. Daher ist eine frühzeitige, aktive und sichere Glykämiekontrolle erforderlich.

Ziel der Behandlung von Diabetikern ist nicht nur die Kontrolle des Blutzuckerspiegels, sondern auch die Vorbeugung und Behandlung von Komplikationen, insbesondere Herz-Kreislauf- und Nierenkomplikationen.

Der frühzeitige Einsatz geeigneter Medikamente kontrolliert nicht nur den Blutzuckerspiegel wirksam, sondern bietet auch einen umfassenden Schutz des Herz-Kreislauf- und Nierensystems bei Patienten mit Typ-2-Diabetes und trägt dazu bei, kardiovaskuläre Komplikationen zu reduzieren und insbesondere das Risiko eines kardiovaskulären Todes zu verringern.

Belastung durch Pneumokokken-Erkrankungen

Auf der wissenschaftlichen Konferenz „Pneumokokken-Erkrankungslast bei Erwachsenen“, die kürzlich in Ho-Chi-Minh-Stadt stattfand, sagten Experten, dass es laut Untersuchungen zur globalen Krankheitslast im Jahr 2021 weltweit etwa 344 Millionen Fälle von Infektionen der unteren Atemwege und 2,18 Millionen Todesfälle aufgrund dieser Erkrankung gab.

Pneumokokken sind mit schätzungsweise 97,9 Millionen Infektionen und 505.000 Todesfällen die Ursache der meisten Infektionen und Todesfälle der unteren Atemwege. Allein in Vietnam lag die Sterblichkeitsrate aufgrund einer Lungenentzündung im Jahr 2021 bei 18,2 Fällen pro 100.000 Einwohner.

Obwohl bei der Senkung der Sterblichkeit durch Infektionen der unteren Atemwege (LRTI) und Pneumokokken große Fortschritte erzielt wurden, bleibt die Belastung hoch. Das Risiko einer invasiven Pneumokokkenerkrankung (IPD) bei Erwachsenen steigt mit dem Alter und bei Vorliegen bestimmter Komorbiditäten.

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben weltweit jährlich schätzungsweise 1,6 Millionen Menschen an Pneumokokken-Erkrankungen. Davon sind 600.000 bis 800.000 Erwachsene, hauptsächlich aufgrund von Lungenentzündung, Meningitis und Sepsis. Mehr als 90 % dieser Todesfälle ereignen sich in Entwicklungsländern.

Außerordentlicher Professor Dr. Do Van Dung, ehemaliger Leiter der Fakultät für öffentliche Gesundheit an der Universität für Medizin und Pharmazie in Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, dass zu den Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer Pneumokokken-Erkrankung bei Erwachsenen erhöhen, das Alter (insbesondere bei Menschen über 65 Jahren) und eine geschwächte Immunabwehr zählen.

Auch Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und chronischen Lebererkrankungen haben ein erhöhtes Risiko für eine Pneumokokken-Erkrankung. Darüber hinaus erhöhen Lebensgewohnheiten wie Rauchen und Alkoholmissbrauch das Risiko zusätzlich, da Rauchen das Immunsystem schwächt und das Risiko von Atemwegsinfektionen erhöht, während Alkoholmissbrauch die Leberfunktion und das Immunsystem beeinträchtigen kann.

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass die Morbiditäts- und Mortalitätsraten mit dem Alter und dem Immunstatus des Patienten deutlich ansteigen. Beispielsweise ist die Wahrscheinlichkeit, an einer invasiven Pneumokokken-Erkrankung (IPD) zu erkranken, bei Patienten mit chronischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen 3-7-mal höher als bei gesunden Menschen; bei Diabetikern ist die Wahrscheinlichkeit 2-5-mal höher; bei chronischen Lungenerkrankungen 5-17-mal höher; bei Krebspatienten ist die Wahrscheinlichkeit einer IPD 23-38-mal höher usw.

Die Häufigkeit einer ambulant erworbenen Pneumonie (CAP) steigt mit dem Alter und dem Immunstatus des Patienten, die Sterblichkeitsrate einer invasiven Pneumokokken-Pneumonie variiert zwischen 6 % und 20 %.

Auch die Antibiotikaresistenz gegen Pneumokokken ist ein globales Problem, das zu Therapieversagen und erhöhten medizinischen Kosten führt. Zudem ist die finanzielle Belastung durch Pneumokokken nicht gering.

Einer Studie aus dem Jahr 2004 zufolge verursachten Pneumokokken-Erkrankungen in den USA schätzungsweise 4 Millionen Erkrankungen, 22.000 Todesfälle, 445.000 Krankenhausaufenthalte, 774.000 Besuche in der Notaufnahme, 5 Millionen Besuche ambulanter Patienten und 4,1 Millionen ambulante Antibiotika-Verschreibungen.

Darüber hinaus belaufen sich die wirtschaftlichen Kosten einer Pneumokokken-Erkrankung bei Erwachsenen über 50 Jahren jährlich auf etwa 3,7 Milliarden US-Dollar an direkten Behandlungskosten und 1,8 Milliarden US-Dollar an indirekten Kosten. Lungenentzündungen machen 22 % der Fälle aus, verursachen aber 72 % der Behandlungskosten.

Allein in Vietnam betragen die durchschnittlichen Behandlungskosten für jeden Patienten mit ambulant erworbener Lungenentzündung 15–23 Millionen VND (entspricht 600–1.000 USD) und die durchschnittliche Krankenhausaufenthaltsdauer beträgt 6–13 Tage. Daher ist eine rechtzeitige Krankheitsprävention von großer Bedeutung.

Neben unspezifischen Präventionsmaßnahmen wie dem Tragen von Masken, dem Vermeiden von Menschenansammlungen und der Begrenzung von Übertragungswegen ist die aktive Prävention mit Impfungen eine der wichtigsten Lösungen im Umgang mit Pneumokokken-Erkrankungen.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baodautu.vn/tin-moi-y-te-ngay-258-hien-tang-cuu-nguoi---cho-di-la-con-mai-d223214.html

Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt