Die Nachricht des Versenders um 2 Uhr morgens während des chinesischen Neujahrsfestes löste starke Emotionen aus und erhielt viel Sympathie von der Online-Community.
Mit dem nahenden Neujahrsfest (Seollal) stehen Lieferarbeiter in Südkorea aufgrund des hohen Bestellaufkommens unter enormem Druck. Sie mussten sich daher bei ihren Kunden für die Unannehmlichkeiten der nächtlichen Lieferungen entschuldigen. Diese Entschuldigungsbotschaften stießen in den sozialen Medien auf Sympathie und Unterstützung.
Am 22. Januar verbreitete sich ein Beitrag mit dem Titel „Lieferarbeiter sind stündlich erschöpft“ in Foren und sozialen Medien wie ein Lauffeuer. Der Beitrag enthielt Nachrichten von Lieferarbeitern, die von ihren Schwierigkeiten bei der Bewältigung der enormen Auftragsmenge berichteten.
In einer Nachricht vom 21. Januar hieß es: „Aufgrund der großen Anzahl an Bestellungen habe ich das Zentrum gerade verlassen und werde die Auslieferung voraussichtlich gegen 2 Uhr morgens abschließen. Ich entschuldige mich aufrichtig für die Verzögerung und hoffe auf Ihr Verständnis.“
Der Empfänger der Nachricht, identifiziert als A, postete die Nachricht in den sozialen Medien mit folgender Aussage: „2 Uhr morgens – ist das vernünftig? Selbst wenn ich sage: ‚Sende es einfach langsam‘, ändert das nichts.“
Am Donnerstag (23. Januar) stapeln sich in einem Logistikzentrum im Bezirk Gwangjin in Seoul Waren, während das Neujahrsfest näher rückt.
Ein anderer Nutzer, identifiziert als B, teilte eine Nachricht, die ein Zusteller an 420 Kunden geschickt hatte: „Aufgrund des plötzlichen Anstiegs der Bestellungen während der Feiertage kann ich keine Lieferung am selben Tag garantieren. Bitte haben Sie Verständnis. Ich werde keine Anrufe entgegennehmen, um den Akku meines Telefons zu schonen, da dieser während der Zustellung bis zum Morgen verbraucht wird. Ich entschuldige mich aufrichtig und hoffe auf Ihr Verständnis.“
B teilte emotional mit: „Diese Nachricht hat mich wirklich verletzt.“
Viele Internetnutzer drückten ihr Mitgefühl mit Kommentaren aus wie: „Ich hätte fast geweint, als ich gestern spät abends den Lieferwagen vorbeifahren sah“ oder „Ich hoffe, dass zweiwöchige Lieferverzögerungen eines Tages zur Normalität werden.“ Andere schlugen vor, die Zahl der Lieferungen pro Tag zu begrenzen, um den Druck auf das Lieferpersonal zu verringern.
Illustration
Nach Angaben des südkoreanischen Ministeriums für Land, Infrastruktur und Transport wird die Zahl der während der Neujahrsfeiertage ausgelieferten Waren voraussichtlich 18,5 Millionen Pakete pro Tag erreichen, 1,5 Millionen mehr als der übliche Durchschnitt von 17 Millionen Paketen pro Tag.
Laut der Korea Times
Phong Lam
[Anzeige_2]
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/cau-chuyen-gay-bao-dip-tet-nguyen-dan-tin-nhan-luc-2h-sang-cua-shipper-khien-dan-mang-xuc-dong-172250126072334523.htm
Kommentar (0)