Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Weltnachrichten 3.11.: Ukraine

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế11/03/2025

Die Philippinen verhafteten den ehemaligen Präsidenten Duterte, Venezuela lieferte große Mengen Öl nach Kuba, Terroristen griffen Züge an und nahmen in Pakistan Geiseln, der Iran weigerte sich zu verhandeln, falls die USA weiterhin drohten, Schweden warnte vor einer ernsten nationalen Sicherheitslage … das sind nur einige der wichtigsten internationalen Ereignisse der letzten 24 Stunden.


Tin thế giới 11/3: Ukraine - Mỹ đàm phán tại Saudi Arabia, Nga giải phóng thêm lãnh thổ ở tỉnh Kursk, Mỹ yêu cầu Hamas giải giáp, rời khỏi Gaza
Der US-Milliardär Elon Musk kündigte an, die Mitarbeiterzahl seines Department of Government Efficiency (DOGE) zu verdoppeln, nachdem Kritik an DOGE geäußert wurde. (Quelle: Getty Images)

Die Zeitung „World & Vietnam“ beleuchtet einige der internationalen Nachrichtenhighlights des Tages.

Asien- Pazifik

*China warnt Großbritannien davor, im Südchinesischen Meer „Spannungen zu provozieren“: China warnte Großbritannien am 11. März davor, im Südchinesischen Meer „Spannungen zu provozieren“, nachdem Außenminister David Lammy die Aktionen Pekings in den umstrittenen Gewässern als „gefährlich und destabilisierend“ bezeichnet hatte.

Auf einer Pressekonferenz erklärte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Mao Ning: „Großbritannien muss Chinas territoriale Souveränität und Interessen im Ostmeer respektieren und darf keine Spannungen provozieren oder Zwietracht im Zusammenhang mit Streitigkeiten in der Region säen.“ (AFP)

*Kambodscha verhaftet Beamte wegen Korruption: Die Khmer Times berichtete am 11. März, dass die Antikorruptionseinheit (ACU) Kambodschas den stellvertretenden Gouverneur der Provinz Kampong Speu, Tith Vuthy, und zwei weitere Beamte wegen ihrer Beteiligung am Betrug eines chinesischen Investors um fast 500.000 Dollar verhaftet hat.

Der Erklärung der ACU zufolge wurden am 9. März drei Beamte vom Provinzgericht Kampong Speu angeklagt und festgenommen, weil sie an der Veruntreuung von 400.000 Dollar im Rahmen eines Betrugs beteiligt waren, bei dem es um die Ausstellung einer Bergbaulizenz ging, die jedoch nie ausgestellt wurde.

Nach ihrer Festnahme und Anklage wurden die drei in ein Gefängnis in der Provinz Kampong Speu gebracht. ACU-Sprecher Soy Chanvichet hat sich bisher nicht zu dem Vorfall geäußert. (Khmer Times)

*Terroristen greifen Zug an und nehmen Geiseln im Südwesten Pakistans: Offiziellen Quellen zufolge wurden viele Passagiere als Geiseln genommen, nachdem Militante am 11. März einen Personenzug in der südwestlichen pakistanischen Provinz Belutschistan angegriffen hatten.

Der Sprecher der Provinzregierung Belutschistans, Shahid Rind, erklärte in einer Erklärung, mindestens sechs Bewaffnete hätten auf den Jaffar-Express-Zug, der von Quetta, der Hauptstadt Belutschistans, nach Peshawar im Nordwesten Pakistans unterwegs war, das Feuer eröffnet und dabei zahlreiche Menschen verletzt, darunter auch den Lokführer. Nach ersten Ermittlungen könnte es sich um einen Terroranschlag handeln. Die Belutschische Befreiungsarmee (BLA) bekannte sich zu dem Vorfall. Die Behörden haben in den Krankenhäusern der Region den Notstand ausgerufen. (THX)

*Philippinische Polizei vollstreckt Haftbefehl gegen Ex-Präsident Duterte: Das Büro des philippinischen Präsidenten teilte mit, die Polizei des Landes habe einen Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) gegen den ehemaligen Präsidenten Rodrigo Duterte vollstreckt, als dieser am 11. März am Flughafen Manila ankam.

Herr Duterte befindet sich derzeit in Haft. Der IStGH hat einen Haftbefehl gegen ihn erlassen. Ihm werden Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Zusammenhang mit seinem Kampf gegen Drogen während seiner Amtszeit vorgeworfen. (Reuters)

*Südkorea führt Anti-Verbreitungsübungen für Massenvernichtungswaffen durch: Die südkoreanische Marine gab am 11. März bekannt, dass sie im Rahmen der laufenden groß angelegten gemeinsamen Militärübung mit den Vereinigten Staaten eine Seeübung zur Verhinderung der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen (MVW) durchgeführt habe.

Die Übung zur Abschreckung von Massenvernichtungswaffen fand in den Gewässern vor der Insel Gageodo im Südwesten statt. Drei Kriegsschiffe, darunter die Fregatte Jeonbuk der südkoreanischen Marine, sowie Spezialkräfte der Marine und ein Schiff der Küstenwache waren im Einsatz. Sie fand einen Tag statt, nachdem die beiden Verbündeten ihre jährliche Übung „Freedom Shield“ begonnen hatten.

An der Übung nahmen auch Armeesoldaten, Polizisten und Angehörige der Küstenwache teil, um Reaktionsverfahren für Bedrohungen aus der Luft sowie chemische, biologische und radiologische Angriffe auf das internationale Terminal des Hafens zu trainieren. (Yonhap)

Europa

*In Grönland beginnen Parlamentswahlen: Am 11. März öffneten die Wahllokale in Grönland ihre Pforten, um Wähler zur Teilnahme an vorgezogenen Parlamentswahlen einzuladen, da US-Präsident Donald Trump versucht, die Kontrolle über diese strategische arktische Insel zu erlangen.

Dieses autonome dänische Gebiet mit 56.000 Einwohnern, überwiegend Inuit, liegt strategisch günstig im Nordatlantik und ist die Heimat von Seltenerdmineralien, die für die Weltwirtschaft von entscheidender Bedeutung sind.

Die inoffiziellen Wahlergebnisse werden voraussichtlich kurz nach Schließung der Wahllokale am 12. März um 5 Uhr morgens (Vietnam-Zeit) veröffentlicht. Die Bestätigung der Ergebnisse könnte jedoch Wochen dauern, da die Stimmzettel aus abgelegenen Siedlungen per Boot, Flugzeug und Hubschrauber in die Hauptstadt transportiert werden müssen. (AP)

*Russland behauptet, weitere 100 Quadratkilometer Territorium in der Provinz Kursk befreit zu haben: Moskau bestätigte am 11. März, dass die russische Armee mehr als 100 Quadratkilometer Territorium und 12 Siedlungen in der Provinz Kursk im Westen Russlands zurückerobert habe, um die ukrainische Armee aus dem Gebiet zu vertreiben.

In der Erklärung des russischen Verteidigungsministeriums hieß es, dass Einheiten der Nordgruppe der Streitkräfte während dieses Angriffs zwölf Siedlungen und mehr als 100 Quadratkilometer Territorium in der Provinz Kursk befreit hätten.

Ukrainische Truppen eroberten im vergangenen August mindestens 1.300 Quadratkilometer in einer Offensive, die Kiew als Versuch bezeichnete, sich ein Verhandlungsinstrument für künftige Verhandlungen zu sichern und Russland zum Abzug seiner Truppen aus der Ostukraine zu zwingen. Bis Mitte Februar 2025 hatte Russland mindestens 800 Quadratkilometer Territorium in der Region zurückerobert. (TASS)

*Schweden warnt vor ernster nationaler Sicherheitslage: In seinem Jahresbericht über die Bedrohungen für das Land erklärte der schwedische Sicherheitsdienst (SAPO), die Sicherheitslage im Land sei ernst und es bestehe eindeutig das Risiko, dass sie sich noch verschlechtern könnte.

In den letzten Jahren waren schwedische Beamte besorgt über die wachsende Bedrohung durch ausländische Mächte wie Russland, China und den Iran sowie durch extremistische Gruppen, deren Aktionen von gewalttätigen Angriffen und hybrider Kriegsführung bis hin zu Wirtschaftsspionage reichen. (Reuters)

*NATO fordert EU zu verstärkter Zusammenarbeit mit der Türkei auf: Die Financial Times zitierte eine anonyme Quelle mit den Worten, NATO-Generalsekretär Mark Rutte habe die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union (EU) diskret dazu aufgerufen, den Kontakt mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zu intensivieren, um die Zusammenarbeit im Sicherheitsbereich zu fördern.

Die Initiative des NATO-Chefs sei Teil der Bemühungen der EU, ihre Verteidigung angesichts der veränderten Haltung von US-Präsident Donald Trump zur europäischen Sicherheit zu stärken, hieß es in der Zeitung. Brüssel erwäge dabei eine verstärkte Zusammenarbeit mit der Türkei und Nicht-EU-Ländern als eine der Optionen.

Im Januar kritisierte Trump die EU für ihre geringen Investitionen in die NATO-Verteidigungskapazitäten und forderte alle Mitgliedstaaten auf, ihre Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des BIP zu erhöhen. Gleichzeitig erklärte US-Verteidigungsminister Pete Hegseth, Washington habe derzeit keine Pläne, seine militärische Präsenz in Europa zu reduzieren. (RIA Novosti)

*Die Ukraine und Saudi-Arabien diskutieren über nachhaltigen Frieden in der Ukraine: Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj diskutierten über Bemühungen, einen „nachhaltigen, gerechten und umfassenden“ Frieden für die Ukraine zu erreichen, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der staatlichen Nachrichtenagentur Saudi-Arabiens (SPA) vom 11. März.

Präsident Selenskyj und US-Außenminister Marco Rubio besuchten das Königreich am 10. März gemeinsam mit ukrainischen und US-amerikanischen Vertretern. Am 11. März trafen sie sich zu hochrangigen Gesprächen, um eine Lösung für den Konflikt zu finden. (Reuters)

*Russland kritisiert massiven Drohnenangriff der Ukraine auf Moskau. Die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, kritisierte am 11. März den massiven Drohnenangriff der Ukraine auf Moskau in der vergangenen Nacht, als der Generalsekretär der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), Feridun Sinirlioglu, in der russischen Hauptstadt eintraf.

Auf ihrem Telegram-Kanal betonte Frau Zakharova: „Dies ist nicht das erste Mal, dass der Besuch einer hochrangigen ausländischen Delegation in Moskau von einem Drohnenangriff der ukrainischen Streitkräfte begleitet wurde. Die Kiewer Behörden haben während des Besuchs des OSZE-Generalsekretärs Drohnen auf die russische Hauptstadt abgefeuert.“

Zuvor hatte der offizielle Vertreter des russischen Außenministeriums angekündigt, dass Außenminister Sergej Lawrow am 11. März in Moskau Gespräche mit OSZE-Generalsekretär Sinirlioglu führen werde . (Sputnik)

Naher Osten-Afrika

*Saudi-Arabien und Katar verurteilen Israels Stromausfall im Gazastreifen: Am 11. März verurteilten die beiden Golfstaaten Saudi-Arabien und Katar die Entscheidung Israels, die Stromversorgung des Gazastreifens zu unterbrechen, und forderten die internationale Gemeinschaft zum Handeln auf.

„Wir verurteilen aufs Schärfste die Anwendung kollektiver Bestrafung des palästinensischen Volkes im Gazastreifen durch die israelischen Besatzungsbehörden, indem sie die Stromversorgung des Gebiets unterbrechen“, hieß es in einer Erklärung des saudischen Außenministeriums.

Katar erklärte seinerseits: „Wir verurteilen die Maßnahme der israelischen Besatzungstruppen, den Strom im Gazastreifen abzuschalten, aufs Schärfste und betrachten sie als eklatanten Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht.“

Zuvor hatte Israel am 8. März die einzige Stromleitung zur Meerwasserentsalzungsanlage im Gazastreifen gekappt, um Druck auf die Hamas auszuüben und sie zur Freilassung der verbleibenden Geiseln zu bewegen, die seit dem beispiellosen Angriff am 7. Oktober 2023 festgehalten werden. (Al Jazeera)

ÄHNLICHE NEWS
Israel unterbricht den Strom im gesamten Gazastreifen: UN warnt vor schlimmen Folgen, Deutschland drängt auf sofortige Wiederherstellung

*Die Ukraine beginnt Verhandlungen mit den USA in Saudi-Arabien: Am 11. März erklärte der Stabschef des ukrainischen Präsidenten, Andriy Yermak, dass Kiew Frieden wolle und zu Verhandlungen über die Beendigung des Krieges in diesem osteuropäischen Land bereit sei.

Diese Aussage machte Herr Jermak zu Beginn der Verhandlungen mit einer Delegation US-amerikanischer Beamter in Saudi-Arabien. Gegenüber der Presse betonte er: „Wir sind bereit, alles für den Frieden zu tun.“ (AFP)

*Iran verweigert Dialog, wenn die USA weiterhin drohen: Der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Esmail Baqaei, sagte am 10. März, dass Teheran sich nie geweigert habe, mit den USA über ihr Atomprogramm und die Aufhebung der Sanktionen zu verhandeln, der Iran sich jedoch nicht auf einen Dialog einlassen werde, wenn Washington weiterhin drohe.

Herr Baqaei bemerkte auch, dass Donald Trumps demonstrativer Schritt, einen persönlichen Brief an den iranischen Obersten Führer Ali Khamenei zu senden, ein Versuch war, die Initiative in den Verhandlungen mit dem Iran zu ergreifen. Ihm zufolge diente dieser Schritt psychologischen und kommunikativen Zwecken.

US-Präsident Donald Trump erklärte letzte Woche, er habe Khamenei einen Brief geschickt, in dem er vorschlug, Verhandlungen über ein Atomabkommen aufzunehmen, anstatt die Situation mit militärischen Mitteln zu lösen. (RIA Novosti)

*Die Huthi drohen weiterhin mit Angriffen auf „mit Israel verbundene Schiffe“: Der jemenitische Huthi-Anführer Abdulmalik al-Houthi gab am 10. März bekannt, dass die Streitkräfte Militäroperationen gegen mit Israel verbundene Schiffe vorbereiten, falls nach Ablauf der in der vergangenen Woche gesetzten Frist keine humanitäre Hilfe in den Gazastreifen geschickt wird.

Bereits am 7. März hatten die Huthi-Führer angekündigt, sie würden weiterhin israelische Schiffe angreifen, falls die Hilfslieferungen nach Gaza nicht innerhalb der nächsten vier Tage wieder aufgenommen würden. Die Frist läuft am 11. März ab.

Die Houthis haben während des Gaza-Krieges, der erst mit dem Beginn eines Waffenstillstands zwischen der Hamas und Israel im Januar endete, eine Reihe von Drohnen und Raketen bei Angriffen auf mit Israel verbundene und andere Schiffe im Roten Meer eingesetzt. (Al Jazeera)

*Die Türkei wird Syrien weiterhin „jede Form von Unterstützung“ gewähren: Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan versprach am 10. März, Syrien weiterhin „jede Form von Unterstützung“ zu gewähren und verurteilte gleichzeitig die Welle der Gewalt, die in den letzten Tagen im Nordwesten des Nachbarlandes wütete.

Herr Erdogan versicherte außerdem, Ankara ergreife „die notwendigen Maßnahmen, um negative Entwicklungen in der Türkei zu verhindern“, ohne näher darauf einzugehen. Die Türkei, die die syrische Übergangsregierung unterstützt, hat Tausende Soldaten auf dem Territorium ihres Nachbarn stationiert.

Bei gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften und Anhängern des Regimes des ehemaligen Präsidenten Baschar al-Assad sind in den syrischen Küstenprovinzen Latakia und Tartus mehr als 1.000 Menschen ums Leben gekommen, berichtete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte (SOHR). (Al Jazeera)

*USA fordern von Hamas Entwaffnung und Rückzug aus Gaza: Laut der Zeitung Times of Israel vom 10. März erklärte der US-Sondergesandte für den Nahen Osten, Steve Witkoff, dass eine Voraussetzung für das Erreichen eines Waffenstillstandsabkommens zwischen Israel und der Hamas die Entmilitarisierung und der Rückzug der Hamas-Bewegung aus Gaza sei.

Steve Witkoff bekräftigte, dass im Falle eines Abzugs der Hamas alles verhandelt werden könne, um Frieden im Gazastreifen zu erreichen. Er betonte jedoch, dass die Parteien eine Frist setzen müssten, um eine Einigung über die nächste Phase des Waffenstillstandsabkommens zu erzielen. (Al Jazeera)

Amerika-Lateinamerika

*USA kündigen Einstellung der Finanzierung von fünf Menschenrechtsprojekten an: Am 11. März teilte die Menschenrechtsagentur der Vereinten Nationen mit, sie habe von der US-Regierung die Einstellung der Finanzierung von fünf Projekten erhalten, darunter Aktivitäten im Irak und in der Ukraine.

Die Meldungen beträfen Projekte in Äquatorialguinea, im Irak, in der Ukraine und in Kolumbien sowie einen Fonds für indigene Völker, sagte UN-Menschenrechtssprecherin Ravina Shamdasani.

US-Präsident Donald Trump kürzt im Rahmen einer umfassenden Haushaltsreform des weltgrößten Geberlandes die Entwicklungshilfeprogramme weltweit um Milliarden Dollar. (Reuters)

*Milliardär Elon Musk plant Verdoppelung der Mitarbeiterzahl im Department of Government Efficiency: Der US-Milliardär Elon Musk kündigte an, die Mitarbeiterzahl des von ihm geleiteten Department of Government Efficiency (DOGE) in der neuen US-Regierung zu verdoppeln. In einem Interview mit Fox Business sagte Musk: „Derzeit sind es etwas über 100. Hoffentlich werden es 200.“

Die Aktivitäten von DOGE haben zu Massenentlassungen geführt. Am 7. März berichtete die Washington Post, dass DOGE in den letzten Wochen rund 6.000 langjährige Mitarbeiter der US-Regierung entlassen habe.

Am 13. Februar reichten 14 US-Bundesstaaten Klage gegen US-Präsident Donald Trump und DOGE-Chef Elon Musk ein. Sie warfen DOGE vor, unbegrenzte Macht zu genießen und gegen die US-Verfassung zu verstoßen. (RIA Novosti)

*Venezuelas Öllieferungen nach Kuba nehmen stark zu: Schiffsüberwachungsdaten zufolge stieg die Menge an Rohöl und Treibstoff, die von Venezuela nach Kuba verschifft wurde, im Februar auf 42.000 Barrel pro Tag, verglichen mit 10.000 Barrel pro Tag im Januar.

Venezuela stockt derzeit seine Öllieferungen nach Kuba auf, um die Energieversorgung Havannas zu stärken, da der karibische Inselstaat mit einer schweren Energiekrise und dem Druck der US-Embargomaßnahmen konfrontiert ist.

Neben Venezuela hat auch Mexiko seine Ölexporte nach Kuba erhöht und trägt einen erheblichen Teil zur Energieversorgung Havannas bei. (AFP)

*Japan und die USA führen Gespräche in Kanada: Der japanische Außenminister Takeshi Iwaya plant für dieses Wochenende ein Treffen mit seinem US-Amtskollegen Marco Rubio in Kanada, da Tokio eine Ausnahme von den neuen Zöllen von Präsident Donald Trump anstrebt, berichtete die Nachrichtenagentur Kyodo .

Quellen zufolge wird die Trump-Regierung Zölle von etwa 25 Prozent auf importierte Autos erheben, möglicherweise im April oder später, und ab dem 12. März auf alle Stahl- und Aluminiumimporte. Dies löst in den betroffenen japanischen Industrien Besorgnis aus. (Kyodo)


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/tin-the-gioi-113-ukraine-my-dam-phan-tai-saudi-arabia-nga-giai-phong-them-lanh-tho-tinh-kursk-washington-yeu-cau-hamas-giai-giap-roi-khoi-gaza-307177.html

Kommentar (0)

No data
No data
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt