Das Büro des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte (OHCHR) hat die paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) aufgefordert, keine Zivilisten mehr zu töten, die aus El Geneina, der Hauptstadt des sudanesischen Bundesstaates West-Darfur, fliehen. Die Agentur erklärte, sie habe Beweise dafür erhalten, dass von RSF unterstützte Milizen auf der Straße von El Geneina nach Adre (Republik Tschad) gezielt Zivilisten angegriffen hätten.

Das OHCHR fordert internationale und lokale Organisationen auf, unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der aus El Geneina fliehenden Menschen zu gewährleisten und humanitären Hilfsorganisationen Zugang zu dem Gebiet zu gewähren, in dem es zu den Opfern kam.

Unterdessen gingen die Kämpfe zwischen der sudanesischen Armee und den RSF am 25. Juni in Darfur-Stadt weiter. Mindestens zwölf Zivilisten kamen dabei ums Leben. Ein Arzt, der aus Sicherheitsgründen anonym bleiben wollte, sagte aus der Hauptstadt des Bundesstaates Süd-Darfur, dass bei den Kämpfen in Nyala mindestens zwölf Zivilisten getötet worden seien. Die Notfallversorgung und die Versorgung der Verletzten seien schwierig, da die heftigen Kämpfe die Bewegungsfreiheit der Patienten behinderten.

In Darfur, einer riesigen Region im Westen des Landes an der Grenze zum Tschad, kam es zu den blutigsten Gewaltausbrüchen im Zuge eines Machtkampfes, der Mitte April zwischen dem Chef der nationalen Armee, Abdel Fattah al-Burhan, und seinem ehemaligen Stellvertreter Mohamed Hamdan Daglo ausbrach.

Die humanitäre Lage im Sudan ist katastrophal. Ganze Stadtteile der Hauptstadt Khartum sind ohne fließendes Wasser und Strom gibt es nur wenige Stunden pro Woche. Regelmäßig werden Hilfseinrichtungen geplündert. Die Streitkräfte von General Abdel Fattah al-Burhan verschärfen die Kämpfe in der Region, während die RSF Artillerieangriffe auf Polizeistationen und Militärstützpunkte verübt. Mehrere Zeugen berichteten von ausgedehnten Kämpfen in der Hauptstadt Khartum.

Laut Statistik sind bei den seit dem 15. April 2023 im Sudan ausgebrochenen Kämpfen etwa 2.500 Menschen ums Leben gekommen, 2,5 Millionen Menschen wurden zur Flucht aus ihrer Heimat gezwungen und es kam zu einer schweren humanitären Krise./.

KG (laut Sudan Tribune, The Hindu)