Seit ihrer Gründung hat die Kommunistische Partei Vietnams die theoretische Arbeit stets als wichtigen Bestandteil und führenden Faktor der Führungsaktivitäten der Partei betrachtet.
Man kann sagen, dass das Leben der Partei sowie der Erfolg oder Misserfolg der revolutionären Sache eng mit den theoretischen Aktivitäten der Partei verbunden sind. Dies wird durch die glorreichen historischen Etappen der Revolution unseres Landes beredt demonstriert. Grundlage unserer theoretischen Arbeit sind der Marxismus-Leninismus und das Ho-Chi-Minh -Gedanken. Auf dieser Grundlage werden auch theoretische Arbeiten zusammengefasst und aus der Praxis abgeleitet. Praxis und ständige Innovation im theoretischen Denken sind die Voraussetzungen und Grundlagen dafür, dass sich theoretische Arbeit weiterentwickeln und theoretische Fragestellungen immer weiter bereichert werden können.
Ein ganz wichtiger Punkt, der klar erkannt werden muss, ist die Tatsache, dassdie politische Theorie eine Wissenschaft ist, die sich immer mit gegensätzlichen Standpunkten und Theorien auseinandersetzen muss. Die theoretische Arbeit hat daher die Aufgabe, gegen falsche Standpunkte und abweichende Gedanken vorzugehen. Theorie, insbesondere politische Theorie, basiert immer auf der Position einer bestimmten Klasse und der theoretische Kampf ist eine wichtige Front in Klassenkämpfen. Theoretische Auseinandersetzungen drehen sich nicht nur um die Kernfragen der Theorie, sondern sind oft auch mit praktischen Fragen verbunden, insbesondere mit Veränderungen im gesellschaftlichen Leben.
Der gegenwärtige ideologisch-theoretische Kampf findet in einem neuen Kontext statt, mit vielen neuen Vorteilen und nicht wenigen neuen Schwierigkeiten und Herausforderungen bei der Verteidigung der theoretischen Standpunkte des 13. Nationalen Parteitags. Unser Land hatte noch nie eine solche Grundlage, ein solches Potenzial, eine solche Stellung und ein solches internationales Ansehen wie heute. Dies ist für uns die Motivation und wichtige Ressource, um voranzukommen. Dadurch erhält die theoretische Arbeit eine neue praktische Basis, einen soliden „materiellen Kern“ zur Erfüllung ihrer Aufgaben. Allerdings gibt es in der gegenwärtigen innenpolitischen Situation noch eine Reihe von Problemen, die Aufmerksamkeit und Lösung verdienen und die auch die theoretische Arbeit und den theoretischen Kampf erschweren.
Darüber hinaus sind die Herausforderungen für die theoretische Arbeit von außen, die Vietnam beeinflusst, nicht gering. Das sind die Paradoxien, die unvorhersehbaren und schwer vorhersehbaren Entwicklungen der heutigen Welt. Sogar die edlen und wahren Werte, die die Menschheit mit harter Arbeit geschaffen und gepflegt hat, wie Frieden, Unabhängigkeit, Souveränität, Gerechtigkeit, sozialer Fortschritt … werden von feindlichen und reaktionären Kräften mit allen Mitteln angegriffen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Informationen über alle Aspekte des politisch-wirtschaftlichen-kulturellen-sozialen Lebens überall auf der Welt und im Land – sowohl positive als auch negative – auf vielfältige Weise, in viele Richtungen und zu vielen Aspekten aufzunehmen. Die Art und Weise, wie jeder Mensch heute in den luftigen, offenen und integrierten Bedingungen im Inneren zuhört, sieht und denkt, ist anders als gestern. All dies wirkt sich auf die theoretische Arbeit im Allgemeinen und direkt auf den theoretischen Kampf im Besonderen aus.
Illustrationsfoto: VNA |
Aus den Fragen, die sich für den aktuellen ideologisch-theoretischen Kampf ergeben, müssen wir bestehende Methoden und Ansätze übernehmen und gleichzeitig innovative und kreative Wege finden, um scharfe Argumente zu finden. Es ist wichtig, alle neuen Anforderungen zu sehen, die an den aktuellen theoretischen Kampf gestellt werden. Diese Anforderungen spiegeln sich in den folgenden Hauptinhalten wider:
Erstens ist es im theoretischen Kampf notwendig, die Komplexität des revolutionären Weges unseres Landes hin zu dem Ziel eines reichen Volkes, eines starken Landes, der Demokratie, Gerechtigkeit, Zivilisation und eines stetigen Fortschritts in Richtung Sozialismus klar zu erkennen. Auf diesem Weg stoßen wir auf viele Schwierigkeiten und Hindernisse. Es gibt Schwierigkeiten, die wir selbst nicht vorhersehen können, interne Schwierigkeiten aufgrund von Subjektivität, Volutarismus oder Konservatismus, Stagnation, die zu Stagnation führt, sogar Stolpern. Dies führt zu Verwirrung und mangelnder Argumentation, ja sogar zu einer Sackgasse in der Diskussion. Die Ereignisse in der ehemaligen Sowjetunion und in Osteuropa – Orte, an denen der real existierende Sozialismus sehr gefestigt schien, aber schnell zerfiel – haben uns tiefgreifende Lektionen sowohl über die Komplexität der heutigen Welt als auch über die Schwierigkeiten und Hindernisse auf dem Weg in die Zukunft der Menschheit erteilt.
Unsere derzeitige revolutionäre Praxis birgt auch viele Probleme, die nicht einfach sind. Die Entwicklung einer Marktwirtschaft im Kontext der Globalisierung und der internationalen Integration ist eine unausweichliche Aufgabe, der wir uns stellen. Obwohl wir immer an einer sozialistischen Orientierung festhalten, wird die kapitalistische Tendenz umso spontaner sein, je stärker sich die Marktwirtschaft entwickelt. Wir befinden uns in einer Übergangsphase, in der Wirtschaft und Gesellschaft durch schwer voneinander zu unterscheidende Übergangsprobleme miteinander verflochten sind. Der Prozess der Öffnung, Integration und proaktiven Geschäftsabwicklung mit kapitalistischen Ländern bei gleichzeitiger Nutzung der Lösungen und Entwicklungsmethoden des Kapitalismus zum Aufbau des Sozialismus stellt viele Herausforderungen an die theoretische Arbeit und insbesondere an den theoretischen Kampf zur Wahrung unserer Prinzipien, Standpunkte und Orientierungen dar.
Zweitens muss es aus wissenschaftlichem und kreativem Denken in theoretischen Auseinandersetzungen entstehen; Um überzeugend zu sein, müssen die verwendeten Argumente wissenschaftlich und kreativ sein. Wir alle sehen, dass die Theorie des Sozialismus und der sozialistischen Gesellschaft einerseits wissenschaftlich aufgebaut ist, durch gründliche Untersuchungen und Analysen auf der Grundlage der Anwendung objektiver Gesetze. Andererseits achten wir manchmal nicht darauf oder ignorieren versehentlich einen wichtigen Punkt: Die Theorien des Sozialismus basieren auf höchst abstrakten Methoden. Wir müssen spezifische oder nicht grundlegende Probleme und Faktoren untersuchen und ausschließen, um tiefer in die Erklärung der Kernprobleme einzutauchen.
Die hohe Abstraktheit des wissenschaftlichen Sozialismus stellt die allgemeinsten und universellsten Prinzipien dar, die überall und in jedem Land angewendet werden können. Allerdings ist es im Prozess des Aufbaus des Sozialismus unmöglich, besondere Bedingungen nicht zu berücksichtigen. Präsident Ho Chi Minh ist ein Musterbeispiel für eine solche kreative Anwendung. Auf der Grundlage eines tiefen Verständnisses der revolutionären und wissenschaftlichen Natur sowie des dialektischen und humanen Geistes des Marxismus-Leninismus wandte Onkel Ho diese Doktrin kreativ an und vermittelte gleichzeitig den Patriotismus, die guten Traditionen der Nation und die Quintessenz der menschlichen Kultur, um Ideen zu entwickeln, die den Umständen und Bedingungen Vietnams angemessen waren. Die Ideologie Ho Chi Minhs hat die vietnamesische Revolution zu vielen Siegen geführt, ist zum dauerhaften ideologischen Fundament der Nation geworden und hat sich in der ganzen Welt verbreitet.
Drittens dürfen wir im theoretischen Kampf weder einseitig noch absolutistisch noch formelhaft vorgehen. Einseitigkeit und Absolutismus führen zum Verlust der Wissenschaftlichkeit der Theorie und des Reichtums der Realität, was dazu führt, dass die Theorie stagniert und nicht flexibel genug ist, um Argumente für den Kampf zu finden. Wenn wir beispielsweise über die Beziehung zwischen Produktivkräften und Produktionsverhältnissen diskutieren, überschätzen und überschätzen wir manchmal die „bahnbrechende“ Wirkung der Produktionsverhältnisse. Zu anderen Zeiten richten wir unsere Aufmerksamkeit nur auf die Frage des Nutzens und der Entwicklung der Faktoren der Produktivkräfte und vernachlässigen oder vergessen sogar die Frage der Produktionsverhältnisse, die proaktiv und positiv auf die Produktivkräfte abgestimmt sind. Wenn wir über die Struktur und das Wesen des Sozialismus sprechen, beschreiben wir ihn manchmal mit einer einfachen, oberflächlichen und skizzenhaften Formel, als gäbe es keine Widersprüche. die unterschiedlichen Interessensysteme der sozialen Klassen nicht zu sehen und sich nicht darum zu kümmern. All diese Dinge haben die Stellung und Rolle der sozialistischen Ideologie unbeabsichtigt geschwächt und werden tatsächlich Mechanismen schaffen, die die sozioökonomische Entwicklung des Landes behindern.
Viertens muss der theoretische Kampf auf der Praxis basieren und den durch die Praxis aufgeworfenen Problemen Rechnung tragen. Wenn wir in der theoretischen Debatte nur einer vorgegebenen Formel folgen und die neuen Probleme, die in der Wirtschaft auftreten, sowie die gesellschaftliche Stimmung und die Gefühle der Menschen außer Acht lassen, werden wir nicht überzeugen können. Wenn die ideologische und theoretische Arbeit einem starren Rahmen folgt, ohne die praktischen Probleme zu berücksichtigen, die sich aus ihren Aktivitäten ergeben, werden unweigerlich seltsame und falsche theoretische Ideen auftauchen. Zu den Ideologieformen, die leicht in die Massen eindringen, müssen wir die kleinbürgerliche Ideologie zählen. Das kleinbürgerliche Bewusstsein wird oft aus der Subjektivität der ideologischen Arbeit im Allgemeinen und der theoretischen Kampfarbeit im Besonderen „wiedergeboren“. Verstöße gegen sozialistische Prinzipien in der Produktion, der Verteilung und im täglichen Leben haben die materiellen Interessen und Rechte der arbeitenden Massen beeinträchtigt. Präsident Ho Chi Minh war derjenige, der den Kampf der Völker der Kolonialländer initiierte, sich vom Joch des Kolonialismus zu befreien, an die Macht zu kommen und eine neue Gesellschaft aufzubauen. Auf jedem Schritt des Weges der Innovation der vietnamesischen Revolution, der auf unzählige Schwierigkeiten stieß, hat Präsident Ho Chi Minh den Massen stets klar vor Augen geführt, welche konkreten Dinge und Aufgaben erledigt werden mussten und welche erledigt werden konnten, wenn alle aufgeklärt, entschlossen und vereint waren und ihre Kräfte bündelten.
Fünftens muss der theoretische Kampf darauf abzielen, das Vertrauen zu stärken, damit alle Kader, Parteimitglieder und das Volk an den unvermeidlichen Sieg der revolutionären Sache glauben und entschlossen sind, die Aufgabe des Aufbaus und der Verteidigung des Vaterlandes zu erfüllen. Es liegt auf der Hand, dass die Entwicklungsaussichten eines Landes maßgeblich von den Gedanken und Wahrnehmungen seiner Bevölkerung abhängen. Wenn die Ideologie klar und einheitlich ist, wird sie Willen in Taten umsetzen, Millionen von Menschen dazu bringen, sich zu vereinen und ihre Kräfte zu bündeln, wodurch eine große materielle Kraft entsteht, die die Gesellschaft voranbringt. Das Kernelement, das zur Einheit von Denken und Handeln führt, ist der Glaube. Der Glaube ist bei jedem Menschen ein Destillat der Wahrnehmung und liegt in der Tiefe der Wahrnehmung, hat aber eine außerordentlich große Bedeutung für die Orientierung der Gedanken und die Orientierung des Handelns. Das Vertrauen der Kader, Parteimitglieder und des Volkes ist der Kitt innerhalb der Partei und zwischen der Partei und dem Volk und stellt eine große Antriebskraft dar, die uns hilft, von einem Sieg zum nächsten zu gelangen.
Um Vertrauen aufzubauen und zu stärken, ist es am wichtigsten, das Bewusstsein und Verständnis der Kader, Parteimitglieder und der Bevölkerung zu schärfen. In einer Zeit der beschleunigten Industrialisierung, der Modernisierung des Landes und der internationalen Integration reicht uns die Stimmung allein nicht aus. Es muss sich um eine revolutionäre Stimmung handeln, die auf einer soliden wissenschaftlichen Theorie basiert. Nur dann können wir uns angesichts komplexer Bedingungen und Ereignisse in einer Welt voller Aufruhr, Chaos und unvorhersehbarer Unsicherheit richtig orientieren. Nur dann können wir standhaft genug sein, um uns allen Herausforderungen der Zeit zu stellen.
Professor Dr. VU VAN HIEN, ehemaliger stellvertretender Vorsitzender des Zentralen Theoretischen Rates
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)