Vietnamesische Unternehmen exportierten in den ersten fünf Monaten des Jahres Garnelen in 103 Länder und erzielten damit Einnahmen von 1,3 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 7 % gegenüber dem Vorjahr. Bis zum Ende des zweiten Quartals dürfte das Wachstum der Garnelenexporte anhalten, da die Lagerbestände sinken und die Exportpreise günstiger werden.
| Die Garnelenexporte könnten im Jahr 2024 etwa 4 Milliarden US-Dollar erreichen. 
 | 
| China hat die Vereinigten Staaten als Vietnams größten Importmarkt für Garnelen überholt und macht 20 % des Gesamtvolumens aus. | 
Laut Angaben des vietnamesischen Verbandes der Meeresfrüchteexporteure und -produzenten (VASEP) exportierten vietnamesische Unternehmen in den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 Garnelen in 103 Länder und erzielten damit Einnahmen in Höhe von 1,3 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der leichte Anstieg des Exportumsatzes ist zwar ein positives Zeichen, doch die Garnelenindustrie steht weiterhin vor zahlreichen Herausforderungen, da die Weltwirtschaft keine Anzeichen einer Erholung zeigt, die Inflation hoch bleibt und der Krieg noch nicht beendet ist.
Unter den Exportmärkten führen China und Hongkong mit einem Umsatz von 260 Millionen US-Dollar, ein Plus von 21 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Exporte in diesen Markt gingen von Januar bis April allmählich zurück. Im Mai zeichnete sich ein deutlicher Rückgang ab. Hauptgrund hierfür sind die höheren Garnelenpreise Vietnams im Vergleich zu denen der Konkurrenz.
In den kommenden Monaten bis zum Jahresende werden sich Ecuador, Indien und Indonesien aufgrund der hohen US-Zölle verstärkt auf den chinesischen Markt konzentrieren. Daher wird es für vietnamesische Garnelen, die nach China exportiert werden, preislich schwieriger werden, insbesondere für ganze schwarze Tigergarnelen und ganze Weißfußgarnelen.
Der US-Markt belegte in den ersten fünf Monaten dieses Jahres mit einem Wert von 229 Millionen US-Dollar den zweiten Platz im vietnamesischen Garnelenexportumsatz, ein Plus von 1 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Garnelenexporte in die USA stiegen nur im Januar deutlich an, während sie im Februar, April und Mai stark zurückgingen.
In den ersten fünf Monaten dieses Jahres war Japan der drittgrößte Exportmarkt für vietnamesische Garnelen mit einem Wert von 183 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Obwohl die Lagerbestände der Importeure gering sind, verhalten sich die Verbraucher aufgrund des seit Jahresbeginn gesunkenen Yen-Kurses, der keine Anzeichen einer Erholung zeigt, und der hohen Inflation zurückhaltend.
In den ersten fünf Monaten dieses Jahres erreichten Vietnams Garnelenexporte in die EU 165 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Nach einem Rückgang im Februar und März erholten sich die Garnelenexporte in die EU und stiegen im April und Mai wieder an.
Es wird prognostiziert, dass die Importnachfrage nach Garnelen auf dem EU-Markt in den kommenden Monaten bis zum Jahresende leicht ansteigen wird. Die Importnachfrage nach veredelten Produkten wird dabei stärker wachsen als die nach traditionellen Produkten, da die Lagerbestände deutlich zurückgegangen sind.
In den ersten fünf Monaten dieses Jahres erreichten Vietnams Garnelenexporte nach Südkorea 124 Millionen US-Dollar, ein Rückgang von 9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die schwache Konsumnachfrage, die hohe Inflation, die Währungsabwertung und steigende Zinsen haben eine Erholung der vietnamesischen Garnelenexporte nach Südkorea verhindert. Obwohl die Lagerbestände gesunken sind, zögern die Importeure aufgrund der weiterhin hohen Inflation und der anhaltenden Währungsabwertung, größere Mengen zu kaufen. Sie bereiten sich auf die Hauptsaison vor und befürchten fallende Garnelenpreise.
In Bezug auf die Garnelenindustrie im dritten Quartal 2024 erklärte VASEP, dass Vietnams Garnelenexporte weiterhin mit vielen Herausforderungen konfrontiert seien, wie etwa sinkenden Exportpreisen, starkem Wettbewerbsdruck durch konkurrierende Lieferanten, stark steigenden Transportkosten und Inputpreisen, geopolitischen Konflikten und einer globalen Wirtschaftskrise.
„Garnelenexportunternehmen bemühen sich, Entwicklungsstrategien zu erarbeiten, beispielsweise durch Qualitätssteigerung und Produktdifferenzierung im Markt. Darüber hinaus setzen sie Wissenschaft und Technologie sowohl in der Produktion als auch in der Aufzucht ein, um die Effizienz zu verbessern und die Produktkosten zu senken“, so VASEP.
Quelle: https://thoibaonganhang.vn/tom-viet-xuat-khau-sang-103-thi-truong-mang-ve-13-ty-usd-152669.html

![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)


![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)































































Kommentar (0)