Das Weiße Haus teilte mit, dass US-Präsident Joe Biden am 17. Mai nach Hiroshima, Japan, reisen werde, um am Gipfeltreffen der Gruppe der Sieben (G7) teilzunehmen.
Die Ankündigung lässt darauf schließen, dass die Reise von Herrn Biden trotz der laufenden Verhandlungen über die US- Staatsverschuldung wie geplant stattfinden könnte.
Auf einer Pressekonferenz am 12. Mai sagte die Sprecherin des Weißen Hauses, Karine Jean-Pierre, Präsident Biden habe seine Pläne zur Teilnahme am G7-Gipfel in Japan unverändert bestätigt. Der Sprecherin zufolge werde Biden dort mit seinen G7-Kollegen „eine Reihe der drängendsten globalen Probleme“ erörtern, darunter Klimawandel und Ernährungssicherheit.
Gemäß dem zuvor angekündigten Plan wird Herr Biden vom 19. bis 21. Mai am G7-Gipfel in Hiroshima teilnehmen. Anschließend wird er nach Papua-Neuguinea reisen, um sich mit den Staats- und Regierungschefs des Pacific Islands Forum (PIF) zu treffen, bevor er am 24. Mai nach Sydney, Australien, reist, um am Quad-Gipfel teilzunehmen.
Am 9. Mai ließ Biden die Möglichkeit offen, seine Asienreise abzusagen, falls es ihm nicht gelingt, die Sackgasse mit der Republikanischen Partei in der Frage der Schuldenobergrenze zu überwinden, die die USA einem beispiellosen Zahlungsausfallrisiko aussetzt. Ökonomen warnen, ein längerer Zahlungsausfall könnte die US-Wirtschaft in eine tiefe Rezession mit hoher Arbeitslosigkeit stürzen und gleichzeitig das globale Finanzsystem, das auf US-Anleihen angewiesen ist, destabilisieren.
Herr Biden arbeitet derzeit daran, eine Einigung zu erzielen, um das Risiko eines Zahlungsausfalls der Regierung vor dem 1. Juni zu verhindern.
VNA
US-Präsident trifft sich mit parteiübergreifenden Abgeordneten zur Frage der Schuldenobergrenze
Am 9. Mai trafen sich US-Präsident Joe Biden und führende Abgeordnete der Demokratischen und Republikanischen Partei zu einem persönlichen Gespräch. Die Verhandlungen über die Anhebung der Schuldenobergrenze von 31,4 Billionen Dollar waren festgefahren. Sollte der US-Kongress nicht umgehend handeln, droht dies der weltweit größten Volkswirtschaft bereits in den nächsten drei Wochen einen beispiellosen Zahlungsausfall zu bescheren.
US-Präsident erklärt, dass das Alter viel Weisheit mit sich bringt
Laut AFP sagte US-Präsident Joe Biden, der im Alter von 80 Jahren im Jahr 2024 eine zweite Amtszeit anstrebt, in einem am 5. Mai ausgestrahlten Interview, dass ihm das Alter viel Weisheit verliehen habe.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)