Das ukrainische Militär kündigte seinen Rückzug aus Adviivka am 17. Februar an, wenige Tage vor dem zweijährigen Jubiläum des umfassenden Konflikts zwischen Russland und der Ukraine im Februar 2022. Die Entscheidung fällt zudem vor dem Hintergrund eines gravierenden Munitionsmangels in Kiew, da neue US- Militärhilfe seit Monaten im Parlament des Landes blockiert ist.
Obwohl das russische Verteidigungsministerium mitteilte, ukrainische Einheiten hielten sich in der Kokerei Awdijiwka noch immer zurück, war der Vormarsch in der Stadt laut Reuters der größte Moskaus seit der Einnahme der Stadt Bachmut im vergangenen Mai. Sowohl Awdijiwka als auch Bachmut liegen in der Region Donezk in der Ostukraine, und Awdijiwka ist unweit der gleichnamigen Provinzhauptstadt gelegen, die von prorussischen Separatisten kontrolliert wird.
Russischer und US-Präsident äußern sich nach Moskaus Sieg in der Ostukraine
Die Entwicklungen in Awdijiwka sind zudem das bislang deutlichste Zeichen dafür, dass sich das Blatt im Krieg zu Gunsten Moskaus gewendet hat, nachdem es im vergangenen Jahr mit einer groß angelegten Gegenoffensive nicht gelungen war, die russische Verteidigung zu durchbrechen.
Der Kreml teilte mit, der russische Präsident Wladimir Putin habe den Militäreinheiten und ihren Kommandeuren zur Einnahme von Awdijiwka am 17. Februar gratuliert. Einer auf der Website des Kremls veröffentlichten Erklärung zufolge erhielt Putin vom russischen Verteidigungsminister Sergej Schoigu einen Bericht über die Lage in Awdijiwka.
Ukrainische Soldaten stapeln am 17. Februar Säcke mit Erde, um unweit von Awdijiwka Befestigungsanlagen zu bauen.
„Das Staatsoberhaupt gratulierte den russischen Soldaten zu diesem Erfolg, einem wichtigen Sieg“, hieß es in der Erklärung.
Russische Nachrichtenagenturen veröffentlichten den Inhalt des Telegramms, in dem sich Putin bei Generaloberst Andrej Mordwitschew bedankte, dem Kommandeur der russischen Truppengruppe „Zentrum“ in der Ukraine, die an der Belagerung von Adwijiwka beteiligt war.
Unterdessen telefonierte US-Präsident Joe Biden am 17. Februar mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Biden zeigte sich zuversichtlich, dass der US-Kongress neue Hilfen für Kiew genehmigen werde, warnte aber auch, dass Kiew ohne Washingtons Hilfe weitere Gebiete an Russland verlieren könnte.
„Ich habe heute Nachmittag mit Herrn Selenskyj gesprochen, um ihm mitzuteilen, dass ich zuversichtlich bin, dass wir das Geld bekommen werden“, sagte Herr Biden laut AFP Reportern, nachdem er eine Kirche in Delaware besucht hatte.
Konfliktpunkt: USA schätzen erneut russische Verluste, Israel weist „illusorische“ Forderung der Hamas zurück
Er sagte, es wäre „absurd“ und „unethisch“, wenn US-Gesetzgeber die Finanzierung einer weiteren Militärhilfe für Kiew nicht bewilligten. Er fügte hinzu: „Ich werde dafür kämpfen, dass sie die Munition bekommen, die sie brauchen.“
In einer Erklärung des Weißen Hauses vom selben Tag des Telefonats hieß es, Präsident Biden habe Washingtons Entschlossenheit zur weiteren Unterstützung der Ukraine betont und die Dringlichkeit der Verabschiedung eines Haushaltsgesetzes im US-Kongress bekräftigt.
Das Weiße Haus erklärte außerdem, die Ukraine sei gezwungen gewesen, ihre Truppen aus Awdijiwka abzuziehen, „aufgrund schwindender Vorräte und der Untätigkeit des US-Kongresses“. Diese Situation zwang die ukrainischen Soldaten, ihre Munition zu verteilen, und führte zu „Russlands erstem bedeutenden Sieg seit Monaten“.
In einer weiteren Entwicklung sagte der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba laut Reuters am 17. Februar, er habe mit Wang Yi, dem Direktor des Büros der Zentralen Kommission für Auswärtige Angelegenheiten und chinesischen Außenminister, über Friedensaussichten gesprochen.
„Ich habe mich mit meinem chinesischen Amtskollegen Wang Yi getroffen, um bilaterale Beziehungen, Handel und die Notwendigkeit der Wiederherstellung eines gerechten und dauerhaften Friedens in der Ukraine zu besprechen“, schrieb Kuleba auf X (ehemals Twitter) über ihre Gespräche am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz in Deutschland.
Herr Kuleba sagte, er habe mit Herrn Wang Pläne für eine globale Friedenskonferenz in der Ukraine besprochen, deren Ausrichtung die Schweiz zugesagt habe. Er sagte, beide Seiten seien sich einig, dass die Kontakte zwischen der Ukraine und China auf allen Ebenen gepflegt und der Dialog fortgesetzt werden müsse.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)