Die Drohung, Russland könne nach dem Sieg über die Ukraine auch gegen andere Länder vorgehen, ist zu einem der Hauptargumente Kiews und der Unterstützer des osteuropäischen Landes geworden, um die USA zu mehr Militärhilfe zu bewegen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bekräftigte in einem am 28. März veröffentlichten Interview mit CBS News, dass es „zu einem Krieg in Europa und Amerika kommen könnte“. „Er könnte sehr schnell nach Europa kommen“, sagte der ukrainische Präsident.
Auf Moskauer Seite „beruhigt“ der russische Präsident Wladimir Putin in seinen jüngsten Erklärungen die NATO auf seine eigene Weise, berichtete die New York Times.
In einem Gespräch mit Piloten der russischen Luftwaffe am späten Abend des 27. März wies Putin die Äußerungen einiger westlicher Politiker zurück, Russland plane einen Angriff auf NATO-Mitgliedsstaaten und bezeichnete sie als „völligen Unsinn“.
„Die Vorstellung, dass wir andere Länder angreifen werden – Polen, die baltischen Staaten und die Tschechen haben ebenfalls Angst – ist völliger Unsinn. Das ist einfach Unsinn“, sagte er und fügte hinzu, Russland habe „keine Absicht, diese Länder anzugreifen.“
Der russische Präsident Wladimir Putin trifft sich am 27. März 2024 mit Militärpiloten in der Stadt Torschok in der Region Twer. Foto: RFE/RL
In einem Gespräch mit Piloten in einem Ausbildungszentrum in der Region Twer nordwestlich von Moskau, das er besuchte, wies Putin darauf hin, dass Russlands Militärausgaben nur einen Bruchteil der US-Ausgaben ausmachten. „Angesichts dieser Differenz sind die Befürchtungen, Moskau werde gegen die Nato kämpfen, unsinnig“, sagte er.
Herr Putin bekräftigte außerdem sein Argument, dass die NATO-Erweiterung nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion der Hauptgrund für seine Entscheidung gewesen sei, im Februar 2022 Truppen in die Ukraine zu entsenden.
„Haben wir den Ozean überquert und uns der amerikanischen Grenze genähert?“, fragte der russische Führer und antwortete dann selbst. „Nein, sie sind es, die sich uns nähern und sich unserer Grenze genähert haben.“
Der russische Präsident warnte jedoch auch, dass diese Stützpunkte „legitime Angriffsziele“ wären, wenn die von westlichen Verbündeten an Kiew gelieferten F-16-Kampfflugzeuge von Flugplätzen in anderen Ländern starten würden, um in der Ukraine zu kämpfen.
„Die F-16 kann auch Atomwaffen tragen, und das müssen wir bei der Organisation unserer Kampfeinsätze berücksichtigen“, sagte Putin.
Eine Abschrift des Gesprächs wurde vom Kreml freigegeben und am 28. März von den russischen Staatsmedien veröffentlicht, berichtete Politico.
Ein F-16C Viper-Kampfjet des 162. Jagdgeschwaders der US Air National Guard, stationiert auf der Davis-Monthan Air Force Base in Arizona. Foto: The Drive
Laut Reuters folgen Putins Äußerungen zu den F-16-Kampfflugzeugen früheren Äußerungen des ukrainischen Außenministers Dmytro Kuleba, wonach die Flugzeuge in den kommenden Monaten in der Ukraine eintreffen würden.
Die Ukraine, die sich seit mehr als zwei Jahren im Krieg mit Russland befindet, versucht schon seit langem, in den USA hergestellte F-16-Kampfflugzeuge zu erwerben.
Belgien, Dänemark, Norwegen und die Niederlande gehören zu den Ländern, die der Ukraine F-16-Kampfflugzeuge spenden wollen. Eine Koalition von Ländern hat zugesagt, ukrainische Piloten für den Einsatz westlicher Kampfjets auszubilden .
Minh Duc (Laut NY Times, Reuters, Politico EU)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)