Am 8. Februar rief der Generalsekretär der Vereinten Nationen (UN), Antonio Guterres, die internationale Gemeinschaft dazu auf, ihre Bemühungen um Frieden , Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit zu vereinen, jedoch im Einklang mit der UN-Charta und dem Völkerrecht.
UN-Generalsekretär Antonio Guterres. (Quelle: AFP) |
Der obige Aufruf wurde von Herrn Guterres in einer Rede bei einer Pressekonferenz zu den Prioritäten im Jahr 2024 im UN-Hauptquartier in New York, USA, getätigt.
„Die Prioritäten für dieses Jahr und darüber hinaus ... sind eine lange und detaillierte Agenda – aber die vielfältigen Herausforderungen sind durch einen gemeinsamen Nenner verbunden: Frieden“, sagte der Generalsekretär laut Xinhua .
Laut dem Leiter des UN-Sekretariats besteht die Notwendigkeit des Friedens in allen Aspekten, da der Frieden der rote Faden ist, die Welt jedoch „ständig mit einem schwierigen Knoten (einer schwierigen Situation) konfrontiert ist“.
Herr Guterres sprach über die wachsenden Konflikte undgeopolitischen Spaltungen, die Frieden und Sicherheit bedrohen, sowie über die Polarisierung, die die Gemeinschaften spaltet.
Die zunehmende Ungleichheit unter dem Deckmantel von Frieden und Gerechtigkeit sowie der alarmierende Anstieg der globalen Emissionen und Temperaturen stellen den Frieden mit der Natur in Frage.
Die Lösung dieser Herausforderungen bestehe darin, „das Leben der Menschen wirklich positiv zu verändern“ und „ihre Probleme zu lösen“, sagte er.
Auch wenn die Herausforderungen schwierig und der Weg komplex sind, hat der Ruf nach Frieden, Solidarität und Handeln sowohl innerhalb als auch außerhalb der UNO großen Anklang gefunden.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)