Insbesondere Unternehmen organisieren viele Werbeaktionen mit attraktiven Rabatten, die bis zu 100 % des Warenwerts betragen können.
Rabatte von Reisen bis Luxusgütern
Anstatt wie in den Vorjahren nur einen Monat zu dauern, wird das konzentrierte Förderprogramm „Shopping Season 2023“ von Ho-Chi-Minh-Stadt nun bis zu drei Monate dauern. Laut Herrn Nguyen Khac Hieu, Leiter der Import-Export-Abteilung (Ministerium für Industrie und Handel von Ho-Chi-Minh-Stadt), zielt die Verlängerung des Förderprogramms aufgrund der schwierigen Produktions- und Geschäftslage der Unternehmen darauf ab, den Konsum anzukurbeln, die Kaufkraft zu erhöhen, um Unternehmen beim Konsum von Gütern zu unterstützen und die Produktion zu steigern. Anders als in den Vorjahren wird das konzentrierte Förderprogramm 2023 in zwei Phasen unterteilt sein.
Ho-Chi-Minh-Stadt organisiert erstmals eine dreimonatige Aktion zur Stimulierung der Kaufkraft.
Aufgrund der langen Laufzeit wird das Programm Höhepunkte für praxisorientierte Werbeaktivitäten beinhalten, um schrittweise eine Shopping-Marke für Ho-Chi-Minh-Stadt aufzubauen. Das Programm ist in drei Phasen unterteilt. Vom 15. Juni bis 15. Juli führen wir in Abstimmung mit der Zeitung Tuoi Tre einen Monat bargeldloser Zahlungen durch. Dabei arbeitet das Ministerium für Industrie und Handel mit Zahlungsunternehmen und Banken zusammen, um Programme zu entwickeln, die Verbraucher bei bargeldlosen Zahlungen unterstützen. Vom 15. Juli bis 15. August führt das Ministerium für Industrie und Handel in Abstimmung mit dem Tourismusministerium ein Tourismus-Konjunkturprogramm und ein Flusstourismus-Festival durch.
Insbesondere werden Reiseangebote unter Beteiligung von Reisebüros, Hotels, Restaurants, Vertriebssystemen und sogar bargeldlosen Zahlungseinheiten entwickelt, um Nutzen und Risiken zu teilen. Beispielsweise können Reisebüros ein Reiseprogramm für Schüler im Sommer zusammen mit ihren Eltern erstellen. Im Rahmen des Programms findet eine Shoppingtour in einem bestimmten Einkaufszentrum statt, für die die Eltern zusätzliche Rabattgutscheine erhalten. Bezahlen Eltern bargeldlos, erhalten sie einen höheren Rabatt als bei Barzahlung.
Das Statistikamt gab bekannt, dass der landesweite Einzelhandelsumsatz mit Waren und Dienstleistungen in den ersten fünf Monaten dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 12,6 % gestiegen ist. Dies ist zwar ein recht guter Anstieg, doch aufgrund des um 3,9 % gestiegenen Deflationsindexes erreichte die Wachstumsrate zu vergleichbaren Preisen nur 8,3 %, was dem Anstieg von 2018 entspricht. Laut Handelsexperte Vu Vinh Phu konzentrierte sich der Anstieg hauptsächlich auf touristische Dienstleistungen und nicht auf den Einzelhandel. Da die Zahl der internationalen Besucher in Vietnam in den ersten fünf Monaten des Jahres 2023 12,6-mal höher war als im Vorjahreszeitraum, stieg auch die Zahl der inländischen Touristen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,9 %.
Vom 15. August bis zum 15. September läuft in Ho-Chi-Minh-Stadt ein umfangreiches Werbeprogramm für Markenprodukte wie Mode , Kosmetik, Schmuck usw. Die Verlängerung des Aktionszeitraums auf drei Monate deckt das gesamte Tourismus-Konjunkturprogramm ab, das normalerweise Anfang September im Rahmen der internationalen Tourismusmesse in Ho-Chi-Minh-Stadt stattfindet. Anstatt dass das Ministerium für Industrie und Handel die Aktion einen Monat lang organisiert, wird sie vom Tourismusministerium separat organisiert.
„Neben der Verlängerung des Aktionszeitraums auf drei aufeinanderfolgende Monate hat die Stadt erstmals die Nachfrage nach Marken- und Luxusgütern angekurbelt, um die Kaufkraft der einkommensstarken inländischen Kunden anzukurbeln und gleichzeitig Touristen anzulocken. Gleichzeitig kann die Tourismusbranche weiterhin Touren und Routen anbieten, damit auch Besucher aus dem Norden und Zentrum der Stadt zum Einkaufen kommen können. Handel und Tourismus sind zwei wichtige Wirtschaftszweige der Stadt, die zusammenwirken müssen, um eine größere Wirkung zu erzielen. Wir fördern und mobilisieren Unternehmen aktiv zur Teilnahme über Abteilungen, Zweigstellen, Vereine und Berufsverbände“, fügte Herr Nguyen Khac Hieu hinzu.
Direkte Rabatte ziehen tatsächlich Kunden an.
Die Supermarktketten Co.opmart und Co.opXtra der Saigon Co.op, die seit Jahren das gezielte Werbeprogramm von Ho-Chi-Minh-Stadt begleiten, haben nun auch das Programm „Sommerfest – Tolle Angebote, schöne Geschenke“ angekündigt. Tausende Produkte dieser Supermärkte sind bis zu 60 % günstiger. Von frischen Lebensmitteln über Technikprodukte bis hin zu Haushaltsgeräten und Kleidung – alles ist reduziert. Gleichzeitig kooperiert Saigon Co.op mit den E-Wallets VN Pay, VP Bank und Visa und bietet zahlreiche Aktionen an, um Aktionscodes im Wert von 10.000 bis 50.000 VND für Bestellungen zwischen 100.000 und 1 Million VND zu finden. Per Touch-Zahlung erhalten Sie eine sofortige Rückerstattung.
Ein Vertreter der Saigon Co.op erklärte, dass Direktrabatte für Kunden angesichts der schwierigen Lage und des sinkenden Konsums weiterhin als wirksame Lösung zur Stimulierung der Kaufkraft gelten. Nicht nur Produkte des täglichen Bedarfs, sondern auch Haushalts- und Modeartikel profitieren von Rabatten von 40–50 % im Vergleich zu normalen Zeiten. Nach allgemeiner Einschätzung kann dieses System die Kaufkraft nach einer Reihe von Werbeaktionen um 20–30 % gegenüber dem Normalwert steigern. Das Wichtigste sind echte Werbeaktionen, d. h. die Anzahl der reduzierten Waren muss groß und vielfältig sein. Je nach Produktgruppe gibt es entsprechende Werbeprogramme, Direktrabatte erfreuen sich jedoch nach wie vor größter Beliebtheit bei den Kunden.
Laut einem Vertreter des Ministeriums für Industrie und Handel von Ho-Chi-Minh-Stadt ist die Organisation von Werbeaktionen derzeit am schwierigsten, da dies die Wirksamkeit und das Vertrauen der Verbraucher erheblich beeinträchtigen würde. Daher muss diese Einheit neben Inspektion, Kontrolle und Propaganda auch Lösungen entwickeln, um sicherzustellen, dass diese Aktivitäten durch die Koordination mit Abteilungen, Zweigstellen und Berechnungen unter gemeinsamer und einstimmiger Beteiligung aller Beteiligten in einer gemeinsamen Kette umgesetzt werden.
Handelsexperte Vu Vinh Phu forderte, das Konjunkturprogramm zu fördern und landesweit auszuweiten, um eine stärkere Wirkung zu erzielen. Um den Konsum anzukurbeln, müssten Waren deutlich reduziert werden, und die Preise müssten vor und nach dem Rabatt öffentlich ausgewiesen werden. Die Qualität der beworbenen Waren müsse gewährleistet sein, und kurz vor dem Verfallsdatum stehende oder abgelaufene Waren dürften nicht unter den Verkauf geraten, da dies das Vertrauen der Verbraucher schwächen würde. Oder ein Geschäft, das mit einem Schild Rabatte von bis zu 70 % verspricht, in dem Kunden aber nur zwei bis drei übergroße Artikel im reduzierten Zustand kaufen, während die übrigen Produkte unverändert bleiben. Im Grunde ist dies keine Werbeaktion, sondern nur symbolische Show. Das würde die Kunden frustrieren, sie würden nicht wiederkommen und auch dem gezielten Förderprogramm der Stadt nicht vertrauen. Hinzu komme, dass angesichts der schwierigen Wirtschaftslage das Einkommen vieler Familien aufgrund von Personalabbau und Arbeitszeitverkürzungen in Unternehmen und Fabriken stark gesunken sei. Daher sei es notwendig, Rabatte auf viele lebensnotwendige Güter des täglichen Bedarfs zu fördern.
„Das Land hat mehr als 1.000 Supermärkte, 200 Einkaufszentren und über 4.000 Convenience Stores und Mini-Supermärkte. Wir sollten also Massenrabatte fördern, um attraktiv zu sein und Unternehmen und Kunden zum Mitmachen zu bewegen. Wenn Rabatte in der aktuellen Zeit mit echter Qualität umgesetzt werden, tragen sie auch zur Konsumförderung bei. Auch die Bekleidungs- und Schuhgruppen hoffen auf höhere Umsätze, obwohl sie nicht mit einem so starken Anstieg wie zuvor rechnen. Dank Aktionsrabatten können beispielsweise die Umsätze der Lebensmittelgruppen um 10-15 % zulegen, während die Umsätze der Bereiche Mode, Kosmetik, Möbel usw. ebenfalls um 2-3 % zulegen können, anstatt zu sinken. Wenn Sie Ihren Verwandten solche Aktionen anbieten, werden die Kunden Vertrauen fassen und Geld für den Einkauf ausgeben“, sagt der Experte Vu Vinh Phu.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)