Zusammenschluss für die Zukunft
Am 9. Juli fand das Seminar „Verwaltungsreform – Schaffung von Entwicklungsspielräumen“ statt, das von der Ho Chi Minh City Handicraft and Wood Processing Association (HAWA) und der Ho Chi Minh City Construction and Building Materials Association (SACA) organisiert wurde.
Experten, Manager und Geschäftsleute sind sich einig, dass die Fusion von Ho-Chi-Minh-Stadt mit Binh Duong und Ba Ria – Vung Tau einen neuen Entwicklungsraum mit regionalen, sektorübergreifenden und ebenenübergreifenden Ökosystemen eröffnen wird, mit der Vision einer modernen, multizentrischen Küstenmetropole.
Seminar „Verwaltungsreform – Entwicklungsspielräume schaffen“. |
Herr Le Hoang Chau, Vorsitzender der Ho Chi Minh City Real Estate Association (HoREA), betonte: „Die Fusion ist nicht nur ein Verwaltungsproblem, sondern eine Revolution im Entwicklungsdenken. Mit den gleichen Ressourcen, aber einer angemessenen Reorganisation, können wir eine bessere Leistung erzielen.“
Er bezeichnete das derzeitige Seehafensystem als fragmentiert und in gewissem Maße im Wettbewerb: Ho-Chi-Minh-Stadt verfügt über Cat Lai und Hiep Phuoc; Ba Ria-Vung Tau über Cai Mep-Thi Vai, und Long An plant ebenfalls eigene Häfen. Nach der Fusion brauche es einen regionalen Masterplan, der die Hafencluster verbindet und ergänzt, Doppelinvestitionen vermeidet, die Logistikkosten senkt und die Zollabfertigungskapazität erhöht.
Dr. Ngo Viet Nam Son, Vorsitzender von Ngo Viet Architects & Planners, stimmte dem zu und bezeichnete dies als „eine völlig neue Entwicklungssituation“, da die regionale Struktur entlang dreier Pole aufgebaut sei. Dabei ist Binh Duong (alt) ein Industrie- und Produktionsgebiet; Ba Ria-Vung Tau (alt) ist ein Seehafen und Zentrum des Seetourismus und das bestehende Ho-Chi-Minh-Stadt ist ein Zentrum für Finanzen, Technologie, Bildung und Innovation.
Ihm zufolge handelt es sich um ein Modell des „Dreiecks der Dynamik“, das sich harmonisch entwickeln kann, wenn die Rollen richtig geplant und zugewiesen werden. Ho-Chi-Minh-Stadt müsse seine Rolle als „Lokomotive, die den Zug zieht“ stärken, insbesondere bei der Planung von Verkehrsinfrastruktur, Smart Cities und regionaler Logistik. „Wir können moderne Städte nicht mit altem, lokalem Denken planen, sondern müssen zu einer gemeinsamen, integrierten, vernetzten und interregionalen Denkweise übergehen“, betonte Herr Son.
Er sagte insbesondere, dass Ho-Chi-Minh-Stadt mutig in eine Kette mariner ökologischer Stadtgebiete von Can Gio – Vung Tau – Ho Tram bis Phan Thiet (Lam Dong) investieren müsse und dabei die Vorteile der Landschaft, des Klimas, der Seehäfen und der einheimischen Kultur optimal nutzen müsse.
Gleichzeitig wird das U-Bahn-System, das Binh Duong, Ba Ria – Vung Tau und den Flughafen Long Thanh verbindet, eine Voraussetzung für die Bildung von TOD-Stadtgebieten (Transit Oriented Development) sein, wodurch Investitionen attraktiver werden und die Entwicklungsdichte in der Tiefe erhöht wird.
Unternehmen nutzen Chancen
Der neue Entwicklungsraum nach der Fusion ist nicht nur eine Geschichte der Planung und Vision, sondern eröffnet auch Umstrukturierungsmöglichkeiten für jede spezifische Branche.
Herr Phung Quoc Man, Vorsitzender von HAWA, äußerte sich auf dem Seminar. |
Herr Phung Quoc Man, Vorstandsvorsitzender von HAWA, kommentierte: „Wenn die drei Säulen zusammenkommen – Ho-Chi-Minh-Stadt ist das Zentrum des Handels und der Technologie, Binh Duong ist die Hauptstadt der Holzindustrie mit einem Exportumsatz von fast 5 Milliarden USD und Ba Ria-Vung Tau verfügt über den Vorteil eines strategischen Seehafens –, wird die Holz- und Möbelindustrie einen starken Wandel erleben.“
Er verglich diesen Wirtschaftsraum mit einer „geschlossenen Kette“, in der die Platzierung von Produktions-, Vertriebs- und Logistikzentren im selben Planungsraum der Holzindustrie dabei hilft, die Betriebskosten zu senken, die Zeit für die weltweite Lieferung von Waren zu verkürzen und die Reaktionsfähigkeit auf den Markt zu verbessern.
Auch Herr Pham Hien Nhan, Vertreter von Viglacera, sagte, dass die Fusion dem Unternehmen dabei helfe, die Fabrik in Richtung regionaler Spezialisierung umzustrukturieren und durch die Platzierung der richtigen Fabrik am richtigen Standort bis zu 10 % der Logistikkosten zu senken.
„Früher kostete der Transport eines Containers mit Ziegeln vom Norden in den Süden über 14 Millionen VND, jetzt können wir dank der Umstrukturierung der Lieferkette deutlich sparen“, sagte er.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die Bau- und Immobilienwirtschaft durch die Planung neuer Stadtgebiete, die funktionale Zonierung und den Ausbau der regionalen Infrastruktur „reaktiviert“ wird.
Herr Dinh Hong Ky, Vorstandsvorsitzender der Secoin Joint Stock Company und Vorsitzender des Verbands der Bau- und Baustoffunternehmen von Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, dass beim Blick auf den aktuellen Infrastrukturentwicklungsplan der Regierung im Südosten und in Ho-Chi-Minh-Stadt mit Schlüsselprojekten wie dem Flughafen Long Thanh, der Ringstraße 4 und der Erweiterungsstraße Ho-Chi-Minh-Stadt – Long Thanh deutlich werde, dass die Nachfrage nach Baumaterialien sehr groß sei.
Dr. Pham Tran Hai vom Ho-Chi-Minh-Stadt-Institut für Entwicklungsstudien erklärte jedoch: „Die Fusion kann sich nicht auf die bloße Zusammenlegung von Verwaltungskarten beschränken. Vielmehr ist es notwendig, die integrierte, synchrone und flexible Planung anzupassen, um Rechtslücken oder Entwicklungskonflikte zu vermeiden.“
Er schlug vor, dass sich die neue Planung auf strategische Achsen wie Meereswirtschaft, Finanzen, Logistik, Hochtechnologie, erneuerbare Energien und Ökotourismus konzentrieren sollte. Gleichzeitig sollten das universitäre Stadtmodell und die Innovationskooperation nach dem „Vier-Spiralen-Modell“ gefördert werden, das aus Staat – Universität – Unternehmen – Gesellschaft besteht.
Man kann erkennen, dass sich alle Experten einig sind, dass die Fusion eine goldene Gelegenheit ist, den Entwicklungsraum der Südostregion umzustrukturieren. Allerdings muss sie von einem neuen Managementdenken, integrierter Planung, flexiblen Institutionen und der Unterstützung von Unternehmen begleitet werden.
Quelle: https://baodautu.vn/tphcm-sau-sap-nhap-mo-rong-khong-giant-phat-trien-nang-tam-vai-tro-do-thi-bien-d327528.html
Kommentar (0)