Laut Vo Hoang Ngan, Direktor des Bauamts von Ho-Chi-Minh -Stadt, hat das Amt von Jahresbeginn bis Ende September die Investitionspolitik für 11 Projekte geleitet, organisiert und der zuständigen Behörde zur Entscheidung vorgelegt. Dazu gehörten sehr wichtige Projekte wie das Ringstraßenprojekt 4, die Binh-Tien-Brücke und 4 BOT-Projekte zum Ausbau der Nationalstraßen 1, 13 und 22 sowie der Nord-Süd-Direktstraße. Derzeit bereitet das Bauamt weiterhin Investitionen für den Zeitraum 2026–2030 in 154 Verkehrsinfrastrukturprojekte vor, davon 29 Projekte der Gruppe A.

Darüber hinaus lieferte das Bauministerium auch Fachkommentare zu mehr als 160 Investitionsprojektdossiers und in den ersten neun Monaten des Jahres wurden 26 Projekte begonnen und 30 Infrastrukturprojekte abgeschlossen und in Betrieb genommen.
Im vierten Quartal führte das Bauministerium weiterhin Ausschreibungen für den Beginn von 20 weiteren Projekten und die Fertigstellung und Inbetriebnahme von 25 Infrastrukturarbeiten durch, wie etwa das Schnellstraßenprojekt Ho-Chi-Minh-Stadt – Moc Bai, die Anschlussstelle der Schnellstraße Ben Luc – Long Thanh an die Nationalstraße 50, die Ringstraße 2, die Erweiterung der Verbindungsstraße Ho-Chi-Minh-Stadt – Long Thanh – Dau Giay. Diese Arbeiten konzentrieren sich hauptsächlich auf die städtische Infrastruktur sowie die Straßen- und Schienenverkehrsinfrastruktur, nur sehr wenige Arbeiten betreffen die Wasserstraßenverkehrsinfrastruktur.
Am 15. Oktober erklärte Herr Vo Khanh Hung, stellvertretender Direktor des Bauamts: „Das Bauamt hat dem Volkskomitee der Stadt empfohlen, eine Liste der wichtigsten Projekte und Arbeiten im Verkehrsbereich für den Zeitraum 2021–2025 herauszugeben und einen Lenkungsausschuss einzurichten, der sich auf die Überwachung des Fortschritts konzentriert und bei jedem Projekt auf die Beseitigung von Schwierigkeiten drängt. Gleichzeitig sollen die Umsetzungsergebnisse der Behörden und Einheiten ausgewertet werden, um den Baufortschritt zu beschleunigen und das zugewiesene Kapital auszuzahlen.“
Laut Herrn Vo Khanh Hung hat sich die Stadt in den Jahren 2021 bis 2025 darauf konzentriert, den Baufortschritt zu beschleunigen, 69 wichtige Verkehrsprojekte auf Straßen und Schienen fertigzustellen und in Betrieb zu nehmen, um zur Reduzierung von Verkehrsstaus und Unfällen beizutragen und die regionale Anbindung sowie die sozioökonomische Entwicklung der Stadt und der umliegenden Orte zu verbessern. 35 weitere Verkehrsarbeiten und -projekte, hauptsächlich im Straßensektor, wurden begonnen und umgesetzt.
Während der Straßenverkehr stark überlastet ist und es in der Region 336 staugefährdete Punkte gibt, davon 186 Punkte mit hohem Staurisiko, wurde der Entwicklung der Binnenschifffahrtsinfrastruktur in der Stadt in den letzten Jahren nicht die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt.
Laut Herrn Le Hoang Chau ist Ho-Chi-Minh-Stadt eine südliche Flussstadt mit dem Vorteil, über Hunderte großer Flüsse, Kanäle und Bäche zu verfügen. Unter den Hunderten von Verkehrsprojekten, in die kürzlich investiert wurde, stehen jedoch nur wenige mit Binnenwasserstraßen in Zusammenhang, wie etwa die Tham-Luong-Kanäle, Doi-Kanäle, Xuyen-Tam-Kanäle und Van-Thanh-Kanäle.
Abgesehen vom Tham-Luong-Kanal, der über mehrere Jachthäfen verfügt, dienen die übrigen drei Kanäle jedoch hauptsächlich der Verbesserung der Umweltlandschaft, der Beseitigung von Umweltverschmutzung und der Schaffung von Straßenverkehrskorridoren entlang des Kanals.
Obwohl die Umweltverbesserungen und die Ausbaggerung der Kanäle Nhieu Loc – Thi Nghe, Ben Nghe – Tau Hu und Tan Hoa – Lo Gom abgeschlossen waren, kam es kaum zu einer Entwicklung des Wassertransports. Selbst der Transport von Touristen auf den Kanälen erfolgte noch in kleinem Umfang und vage.
Im Hafengebiet von Cat Lai fahren täglich über 20.000 Container- und Großlastwagen ein und aus. Vor vielen Jahren musste Ho-Chi-Minh-Stadt ein Schnelleinsatzteam einrichten, um das Verkehrsproblem in diesem Gebiet zu lösen. In den letzten Jahren gab es in Ho-Chi-Minh-Stadt jedoch kaum eine wirksame Lösung, um diese Güter in den Fluss zu schieben.
Laut dem Bericht des städtischen Volkskomitees erreichte das Volumen der über die Seehäfen in der Region abgefertigten Güter von Jahresbeginn bis Ende September mehr als 130 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von über 7,5 % entspricht. Das Volumen der über Binnenwasserstraßen transportierten Güter erreichte hingegen nur mehr als 53 Millionen Tonnen. Bei den über Binnenwasserstraßen transportierten Gütern handelt es sich hauptsächlich um Umschlagsaktivitäten zu Häfen sowie den Transport von Baumaterialien und Konsumgütern. Der Schwerpunkt liegt nicht auf dem Transport von Containern oder Massengütern von Häfen zu Ortschaften.
Ho-Chi-Minh-Stadt hat kürzlich in die Modernisierung zweier alter Brücken investiert: der Binh-Phuoc-1-Brücke und der Binh-Trieu-Brücke. Die alte Hoa-An-Brücke in Dong Nai wird weiterhin instand gehalten. Ebenso ist der Gütertransport auf dem Fluss von Ho-Chi-Minh-Stadt nach Tay Ninh und hinunter zum Mekong-Delta über den Vam-Co-Dong-Fluss seit langem durch die alte Ben-Luc-Brücke blockiert.
Aufgrund der fehlenden Infrastruktur für Lagerhäuser und des fehlenden Zugangs zu Kaianlagen am Flussufer kann der Gütertransport auf Binnenwasserstraßen nicht mit dem Straßentransport konkurrieren, obwohl die Transportkosten fast halb so hoch sind. Die ständige Anhäufung von Gütern auf den Straßen ist einer der Gründe für die zunehmenden Verkehrsstaus in Ho-Chi-Minh-Stadt.
Am 6. Oktober erklärte Herr Bui Xuan Cuong, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Stadt: „Einer der Hauptgründe für die oben genannte Situation ist die hohe Nachfrage nach Gütertransporten und das hohe Verkehrsaufkommen. Vor über zehn Jahren wurde der wichtigste Flusshafen der Stadt und der gesamten Region, der Hafen Phu Dinh, gebaut. Er kann etwa 30 kleine Schiffe und Lastkähne gleichzeitig abfertigen und verfügt über eine Hafenkapazität von 2,5 Millionen Tonnen Güter pro Jahr.“
Es ist jedoch völlig unverständlich, dass dieser Flusshafen an einer Binnenwasserstraße der Stufe 3 mit flachen und engen Kanälen liegt und nur kleine Boote und Lastkähne mit einer maximalen Tonnage von 375 Tonnen aufnehmen kann. Die Binnenwasserstraßeninfrastruktur ist nicht ausgebaut, sodass die Zahl der in der Region in den ersten neun Monaten des Jahres neu zugelassenen Fahrzeuge bei lediglich 225 Wasserfahrzeugen und 221 Frachtschiffen lag, was auch verständlich ist.
Quelle: https://cand.com.vn/Giao-thong/tp-ho-chi-minh-thieu-vang-du-an-phat-trien-ha-tang-van-tai-thuy-noi-dia-i785630/






Kommentar (0)