Laut Science Alert wurden im Rahmen einer von der Geologin Samantha Hansen von der University of Alabama (USA) geleiteten Studie seismische Wellen eingesetzt, um die mysteriöse Struktur unseres Planeten zu „betrachten“. Dabei wurde eine seltsame Strukturschicht an der Kern-Mantel-Grenze (CMB) entdeckt.
Mysteriöse Strukturen tief unter der Erde könnten die Überreste eines urzeitlichen Ozeans sein. (Foto: ARIZONA STATE UNIVERSITY)
Dr. Hansen und seine Kollegen nutzten 15 unter dem antarktischen Eis vergrabene Überwachungsstationen, um drei Jahre lang seismische Wellen zu kartieren. Diese wandern durch das Innere unseres Planeten, sodass Unterschiede in ihrer Bahn verborgene Strukturen offenbaren.
Sie fanden heraus, dass sich seismische Wellen in der CMB-Region im Vergleich zu anderen Regionen mit extrem geringer Geschwindigkeit ausbreiteten. Dies enthüllte eine Struktur, die den Kern des Planeten umgibt und sehr groß ist sowie Berge umfasst, die fünfmal höher sind als der Mount Everest.
Es ist unmöglich, diese seltsamen Platten direkt anzusehen, doch das Team ist davon überzeugt, dass es sich dabei um ozeanische Kruste handelt – die Basis eines urzeitlichen Ozeans, der durch einen Prozess namens „Subduktion“ sehr tief begraben wurde.
Subduktion ist ein Prozess innerhalb eines größeren Phänomens namens Plattentektonik. Die Erdkruste ist nicht durchgehend, sondern besteht aus etwa 20 großen und kleinen Platten, die sich ständig bewegen und übereinander gleiten.
Im Verhältnis zur Gesamtoberfläche sind sie zu zahlreich, sodass sie ständig aneinanderstoßen und übereinander gleiten und Kontinente und Ozeane mit sich tragen, die sich viele Male bewegen und Superkontinente und Superozeane bilden, um sich dann im Laufe der Milliarden Jahre der Geschichte wieder in viele Kontinente aufzuspalten, wie es heute der Fall ist.
Wenn ein Ozean schrumpft, kommt es irgendwo in der Mitte zur Subduktion, als würde ein Teil des Meeresbodens von der Erde verschluckt. Rätselhafterweise hat sich die tektonische Platte – der Teil der Erdkruste, der den Urozean trug – bis zu dieser Grenze gegraben, anstatt wie die meisten anderen Platten im oberen Erdmantel zu wandern.
Die Forschungsergebnisse wurden gerade in der Fachzeitschrift Science Advances veröffentlicht. Dr. Hansen sagte darin, dass die neue Entdeckung wichtige Zusammenhänge zwischen den flachen und tiefen Strukturen der Erde sowie den allgemeinen Prozessen aufzeigen werde, die die Evolution unseres Planeten vorangetrieben haben.
(Quelle: Nguoi Lao Dong)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)