Nach mehr als vier Monaten unterwegs mit einem kleinen Lastwagen namens Soc hat Khoa nun auf Bali (Indonesien) Halt gemacht. Er hat den Tag der Stille der Inselbewohner erlebt.
Tran Dang Dang Khoa checkt am Vulkan Bromo ein – Foto: NVCC
Tran Dang Dang Khoa (38 Jahre alt) ist in der Reise-Community ein bekannter Name. Im Juni 2020 absolvierte er mit dem Motorrad mit dem Nummernschild seiner Heimatstadt Tien Giang eine 1.111-tägige Weltreise über fünf Kontinente.
Nachdem er drei Jahre lang „sein Schwert an den Nagel gehängt“ hatte, begann Khoa am 11. November 2023 seine zweite Soloreise mit seinem Traum, die Welt zu bereisen. Doch dieses Mal war das Fahrzeug ein LKW, der so umgebaut worden war, dass er bequem zu bewegen war und viele notwendige Gegenstände für die Reise transportieren konnte, die voraussichtlich in drei Jahren abgeschlossen sein würde.
Habe meine Aufenthaltspläne geändert wegen … Silent Day
Dang Khoa interagierte mit einem indonesischen Vater und Sohn und machte Fotos mit ihnen. Der Vater brachte seinen Sohn zu Khoa, um ihn zu inspirieren, seinen Traum zu verwirklichen, Fotograf zu werden und um die Welt zu reisen – Foto: NVCC
Nach über vier Monaten Reise macht Tran Dang Dang Khoa nun auf Bali (Indonesien) Halt, nachdem er Kambodscha, Thailand und Malaysia durchquert hatte. Die Insel hielt den Vietnamesen eine Woche länger als erwartet auf. Er hatte auch die Gelegenheit, das lokale Neujahrsfest zu besuchen, das auf Bali auch als Tag der Stille bekannt ist.
In der Nacht vor dem Tag der Stille gibt es eine Parade der Ogoh-Ogoh-Dämonen, die durch die Straßen zieht und für große Freude sorgt. Am Morgen des ersten Tages bleibt jeder zu Hause und darf nicht ausgehen. Alle Straßenlaternen und Lichter in den Häusern sind ausgeschaltet. Es ist verboten zu reden, Fernsehen oder Radio zu benutzen oder Lärm zu machen. Geschäfte und öffentliche Verkehrsmittel dürfen nicht in Betrieb sein. Auch das staatliche Telekommunikationsunternehmen ist vorübergehend vom Netz genommen. Die ganze Insel ist in Dunkelheit und absolute Stille getaucht, damit die Menschen meditieren und über sich selbst nachdenken können.
„Es fühlt sich nicht anders an als die Ausgangssperren während der Pandemie, nur dass draußen Pecalang-Typen wie Milizen patrouillieren, um zu sehen, ob jemand gegen die Regeln verstößt“, schrieb Khoa.
Dieses Mal bereiste Khoa neue Routen und besuchte Orte, an denen er noch nie zuvor gewesen war. Der kleine Lastwagen mit vietnamesischen Nummernschildern und auffälliger Dekoration war nicht mehr auf der Straße unterwegs, die nur für Motorräder reserviert war, sondern zog die Aufmerksamkeit anderer Menschen auf der Straße oder beim Anhalten auf sich. Die Leute machten Fotos, kamen zu ihm und kommentierten dank des Logos auf der Außenseite des Fahrzeugs fröhlich auf Khoas Facebook oder YouTube.
Khoa knüpfte auch viele Kontakte, schloss Freundschaften und erhielt dafür uneingeschränkte Unterstützung. „Am schönsten war es, Orte zu besuchen, an denen ich noch nie gewesen war, und viele neue und nette Freundschaften zu schließen. Als ich alte Freunde traf, waren sie sehr überrascht, dass ich immer noch Single war und nun allein durch die Welt wanderte“, sagte er.
Das Parken Ihres Autos auf den Inseln kostet viel Geld
Auf seiner Weltreise mit einem kleinen LKW begegnete Khoa einigen Hindernissen wie schlechtem Wetter und starkem Regen in Südostasien. Neben dem Wetter stellten auch die Kosten für den Transport des LKWs von einem Land in ein anderes eine Herausforderung dar – eine nicht unerhebliche Ausgabe.
Anders als bei der vorherigen Motorradtour Richtung Westen in Richtung Sonnenuntergang, bei der er ununterbrochen fahren konnte, fuhr Khoa dieses Mal Richtung Osten und passierte dabei viele Inselstaaten. Daher musste er sein Motorrad anfangs oft abstellen und ziemlich lange warten, bis er es wieder bekam.
Er sagte, dass es jedes Mal, wenn er sein Auto ins Ausland schickt, ziemlich teuer sei. Beispielsweise kostet es von Malaysia nach Indonesien fast 3.000 US-Dollar. In naher Zukunft wird er sein Auto von Osttimor nach Australien, Neuseeland und Panama schicken müssen. „Nach diesen Reisen kann ich kontinuierlich von Mittelamerika, Nordamerika und Europa aus reisen. Dann spare ich Versandkosten“, sagte Khoa.
Der LKW mit dem Namen Soc und vietnamesischem Kennzeichen wird mit Khoa um die Welt reisen – Foto: NVCC
Und noch etwas: Wenn man in Länder mit Linksfahrregelung wie Thailand, Malaysia oder Indonesien fährt, sagt Khoa, dass sich das Lenkrad beim Linksverkehr wie im Gastland auf der rechten Seite befindet. Wenn man überholen will, sollte man darauf achten, ob die rechte Seite frei ist.
„Fahren Sie auf der linken Spur. Wenn Sie von einer kleinen Straße auf eine große Straße wechseln, müssen Sie zuerst nach rechts schauen, das Gegenteil von Vietnam. Da die Sicht auf der rechten Seite eingeschränkt ist, versuchen Sie, das Auto möglichst senkrecht zur Hauptstraße zu halten, um zu beobachten, wie Ihr Auto auf die Spur einfährt oder abbiegt.
Ich habe einen Seitenspiegel angebracht, um tote Winkel zu minimieren. Je mehr tote Winkel Sie haben, desto häufiger müssen Sie einen Seitenspiegel anbringen. Geben Sie beim Abbiegen frühzeitig ein Signal, damit die anderen Ihnen proaktiv ausweichen können, und ändern Sie dann langsam die Richtung“, sagte er.
Khoa hatte zuvor auf seinen Motorradreisen um die Welt in vielen Ländern das Fahren auf der linken Spur erlebt. „Aber damals war das Fahren auf einem Motorrad in der Mitte nicht anders als das Fahren auf jeder anderen Spur. Dieses Mal, als ich ein vierrädriges Fahrzeug mit einem unabhängigen Lenkrad auf einer Seite fuhr, war ich etwas verwirrt, aber dann gewöhnte ich mich schnell daran und fuhr immer noch gut“, sagte er.
Er fügte hinzu, dass man sich beim Autofahren um mehr Dinge kümmern müsse. Man müsse auf mechanische Probleme achten, Fahrzeuge und eventuelle Pannen auf der Straße seien anstrengender als beim Motorradfahren, aber dafür habe man im Auto einen Schlafplatz und könne bei Bedarf schlafen, ohne viel Geld auszugeben.
„Das Auto kann eine Menge Dinge transportieren, Wäsche waschen, kochen, hat Solarenergie, kann Dinge zum Campen mitnehmen oder länger im Auto bleiben und ist trotzdem bequem. Wenn ich funktionierendes WLAN brauche, miete ich mir zum Übernachten ein Hotel“, sagte er.
Auf dieser Reise beschloss Khoa, einfach zu leben und so weit zu kommen, wie er konnte – Foto: NVCC
Jeder Tag ist ein neues Abenteuer
Laut Khoa weist die Reise im Alter von fast 40 Jahren einige Unterschiede zu der Reise auf, als ich knapp über 30 war. „Letztes Mal habe ich meinen Traum von einer Weltreise verwirklicht, dieses Mal mache ich weiter, aber mit anderen Mitteln, anderen Routen und einer anderen Einstellung: sanfter, emotionaler und nachdenklicher, nicht so hastig und enthusiastisch wie zuvor.“
Das heißt aber nicht, dass die Liebe zum Reisen nachlassen wird, sie wird sich nur in eine andere Richtung ändern“, vertraute er an.
Er sagte, dass er das letzte Mal in nur fünf Monaten von Vietnam nach Paris (Frankreich) gereist sei. Jetzt ist er seit vier Monaten weg, aber immer noch in Südostasien.
Er fügte hinzu, dass er nach Ablauf seines Visums, während er auf die Verlängerung wartet, die Gelegenheit nutzen werde, während Tet oder im Sommer nach Hause zu fliegen und seine Familie zu besuchen.
„Damals dachte ich nur daran, einmal um die Welt zu reisen, und das war’s. Vielleicht würde es Jahrzehnte dauern, bis ich es noch einmal tun könnte. Aber ich hätte nie erwartet, dass ich nach drei Jahren losfahren und wunderschöne Tage erleben könnte, ohne zu wissen, wo ich heute Nacht schlafen würde oder was morgen passieren würde.
„Jeder Tag ist ein neues Abenteuer: Ausgehen, neue Leute kennenlernen. Ich bin mit jedem Tag glücklich“, sagte der junge Mann aus Tien Giang.
Wie verdient Tran Dang Dang Khoa Geld, um um die Welt zu reisen?
Tran Dang Dang Khoa sagte, dass seine Weltreise durch die Tätigkeit als Reiseblogger finanziert wird – ein Beruf, den er seit vielen Jahren ausübt. Darüber hinaus ist er auch Content Creator, Fotograf, Videofilmer und Repräsentant verschiedener Marken. Vor kurzem hat er seinen persönlichen YouTube-Kanal beworben, damit jeder seine Reisen verfolgen und diejenigen, die dasselbe vorhaben, darauf zugreifen können. „Ich gehe in den Ländern, in die ich reise, einigen Teilzeitjobs nach, arbeite aber freiberuflich online, da mein Visum ein Touristenvisum und kein Arbeitsvisum ist. Genau wie damals, als ich mit dem Motorrad reiste, beschloss ich, so weit wie möglich zu reisen, nichts Teures zu kaufen und nur für die Grundbedürfnisse auszugeben.“Dieu Qui - Tuoitre.vn
Quelle
Kommentar (0)