Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

US-Präsidentschaftswahl 2024: Der Kampf zwischen dem alten und dem neuen Amerika

VTC NewsVTC News15/09/2024

(VTC News) – Die von Herrn Trump vorgeschlagenen Maßnahmen stehen im Widerspruch zu denen von Frau Harris. Die eine Seite blickt nostalgisch auf den vergangenen Ruhm Amerikas zurück, während die andere Seite sich der Realität stellen und nach vorne blicken möchte.
„Make America Great Again“ lautet der Slogan des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump seit acht Jahren. „Einen neuen Weg nach vorn einschlagen“ lautet das Motto der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris. Die Werte und politischen Vorschläge der beiden Kandidaten sind sehr unterschiedlich: Der eine blickt nostalgisch auf Amerikas vergangenen Ruhm zurück und möchte um jeden Preis dorthin zurückkehren; der andere hingegen möchte der neuen Realität mit frischem Denken und kreativen Ansätzen begegnen, um eine neue Zukunft für Amerika zu gestalten.
Donald Trump und Kamala Harris geben sich vor Beginn der Debatte am 10. September die Hand. (Foto: News24)

Donald Trump und Kamala Harris geben sich vor Beginn der Debatte am 10. September die Hand. (Foto: News24)

Wiederbelebung des vergangenen Ruhms : Als Frau Harris auf dem jüngsten Parteitag der Demokraten (DNC) erklärte, Amerika werde „nicht zurückgehen“, explodierte der Saal vor Begeisterung, als Tausende Parteidelegierte aufstanden und einstimmig jubelten. Frau Harris' wiederholte Aufrufe, niemals zurückzugehen, standen in klarem Kontrast zu Trumps nostalgischem Denken und seinem Wahlkampfansatz, „Amerika wieder groß zu machen“. Herr Trump schwelgte in Erinnerungen an die einstige Größe der amerikanischen Gesellschaft und Dominanz und äußerte tiefe Besorgnis über den Niedergang traditioneller amerikanischer Werte, einer starken Wirtschaft und nationaler Stärke. Der ehemalige Präsident schätzte Amerikas vergangenen Ruhm, liebte das Land und hoffte, dass Amerika wieder groß werden könnte. Herr Donald Trump konnte die Politik der Demokratischen Partei nicht akzeptieren, die er für zu links undpolitisch extrem korrekt hielt. Er kritisierte scharf die laxe Grenzpolitik der demokratischen Regierung, die das Land mit illegalen Einwanderern überschwemmte; ihren Diebstahl von Steuergeldern und den Missbrauch von Sozialleistungen; ihre Toleranz gegenüber Kleinkriminalität; ihre Lockerung der Legalisierung von Drogen und Marihuana; ihre Toleranz gegenüber Kriminalität; Ihre Unterstützung für Kürzungen des Polizeibudgets; ihre unbefristete Ausweitung der Rechte für Afroamerikaner und Heterosexuelle; und dass sie Studentinnen erlauben, Badezimmer und Wohnheime an Universitäten zu teilen. Diesen wird nachgesagt, sie seien mit traditionellen amerikanischen Werten unvereinbar und hätten sogar zu Finanzdefiziten geführt, wodurch innenpolitische Probleme und das nationale Ansehen gelitten hätten. Außenpolitisch ist Herr Trump unzufrieden damit, dass Amerikas Verbündete die Vereinigten Staaten ausnutzen und sich auf deren Schutz verlassen, ohne zu einer Gegenleistung bereit zu sein. Er behauptet, jedes Land müsse für seinen Schutz zahlen. Er ist frustriert über die Unterzeichnung von Wirtschafts- und Freihandelsabkommen mit US-Verbündeten, die lediglich internationale Verpflichtungen bekräftigen, und er möchte zum traditionellen Isolationismus Amerikas zurückkehren, wenn internationale Organisationen die Interessen der USA nicht an erste Stelle setzen. Dies sind die Gedanken und Handlungen des alten Amerika.
Der Wahlkampfansatz des ehemaligen Präsidenten Donald Trump bestand darin, „Amerika wieder groß zu machen“. (Foto: Getty Images)

Der Wahlkampfansatz des ehemaligen Präsidenten Donald Trump bestand darin, „Amerika wieder groß zu machen“. (Foto: Getty Images)

Interessen verschiedener Gruppen Herr Trump wuchs in einer wohlhabenden weißen Familie auf und hat die Interessen von Unternehmen und Wohlhabenden im Blick. Er glaubt fest an die Verantwortung des Einzelnen, weshalb er eine Senkung der Körperschaftssteuer von 21 % auf 15 % unterstützt. Frau Harris hingegen wurde in eine gemischtrassige Familie hineingeboren und ist stark von ihrem indischen Migrationshintergrund geprägt. Die politischen Ansichten und Unterstützer der Vizepräsidentin sind daher eher auf die Benachteiligten und die Interessen der Mittel- und Unterschicht ausgerichtet. Sie befürwortet eine aktive Beteiligung des Staates an der Wirtschaft , bietet Sozialleistungen und erhöht die Körperschaftssteuer von 21 % auf 28 %. Angesichts der zunehmenden Einkommensungleichheit möchte Frau Harris eine „Chancenwirtschaft“ schaffen und strebt eine gerechte, mitfühlende und würdige Gesellschaft an, in der jeder seine Träume verwirklichen und trotz Misserfolgen erfolgreich sein kann. Der rapide Niedergang der amerikanischen Mittelschicht und der Aufstieg der Armen sind zu unumkehrbaren Trends geworden. Frau Harris konzentriert sich auf die Zukunft der amerikanischen Gesellschaft und die Lebensgrundlagen der Bevölkerung. Sie fördert den Wohnungsbau und subventioniert Anzahlungen für Eigenheime. Gleichzeitig senkt sie die Steuern für Familien mit mittlerem und niedrigem Einkommen und sieht ihre Aufgabe darin, die Mittelschicht zu stärken. Frau Harris vergleicht ihren bürgerlichen Hintergrund mit dem wohlhabenden Image Trumps und möchte die Mehrheit der amerikanischen Mittel- und Arbeiterklasse gegen Trump vereinen, der das alte System und die Superreichen repräsentiert. Frau Harris' Steuer- und Fiskalpolitik steht im völligen Gegensatz zu Trumps Ansichten, insbesondere zu Zöllen. Um die Wettbewerbsfähigkeit amerikanischer Unternehmen wiederherzustellen, sie wieder anzukurbeln und die verarbeitende Industrie wiederzubeleben, unterstützt Trump entschieden einen 10-prozentigen Zoll auf alle Importe in die USA. Er schlug sogar Zölle von 60 bis 100 Prozent auf chinesische Waren vor, um amerikanische Arbeitsplätze zu „stehlen“. Trump drohte sogar mit einer 200-prozentigen Steuer auf billige Elektroautos aus mexikanischer Produktion, die den US-Markt überschwemmen, um die US-Autoindustrie und Arbeitsplätze zu schützen. Harris kritisierte, Trumps vorgeschlagene Zölle würden zu einer starken Inflation führen und eine durchschnittliche Familie zusätzlich 3.900 Dollar pro Jahr kosten. Trumps Plan, die Öl- und Energieproduktion in den USA zu erhöhen, um die Preise zu senken, bezeichnete Harris als Rückschritt und betonte, dass die Entwicklung einer grünen Wirtschaft und sauberer Energie gefördert werden müsse.
Vizepräsidentin Kamala Harris will eine „Ökonomie der Chancen“ für Amerika schaffen. (Foto: Reuters)

Vizepräsidentin Kamala Harris will eine „Ökonomie der Chancen“ für Amerika schaffen. (Foto: Reuters)

Der deutlichste Aspekt, der den Kontrast zwischen den Ansätzen der beiden Männer – Festhalten an Traditionen und Anpassung an neue Realitäten – widerspiegelt, ist die reproduktive Autonomie der Frau. Frau Harris unterstützt das Abtreibungsrecht und kritisierte scharf die Auslegung dreier von Trump ernannter Richter des Obersten Gerichtshofs, die erklärt hatten, das Abtreibungsrecht sei nicht durch die Verfassung geschützt. Frau Harris argumentiert, die Ablehnung von Abtreibung sei respektlos gegenüber Frauen und beraube sie ihrer Entscheidungsfreiheit, was ihrer Ansicht nach gegen die amerikanische liberale Tradition verstoße. Internationale Beziehungen : In den internationalen Beziehungen respektiert Frau Harris die internationalen Gegebenheiten und unterstützt die Zusammenarbeit mit Verbündeten zur Lösung gemeinsamer Sicherheits- und Entwicklungsprobleme. Im Gegensatz zu Trump, der von der Ukraine die Anerkennung des Status quo und die Beendigung des Konflikts mit Russland fordert, setzt sie sich für die Unterstützung der Ukraine ein. Darüber hinaus bekennt sich Frau Harris zur traditionellen US-Politik, Israels Recht auf Selbstverteidigung zu unterstützen, betont aber gleichzeitig die Notwendigkeit, das Selbstbestimmungsrecht des palästinensischen Volkes zu respektieren. Sie glaubt, dass dieser Ansatz notwendig ist, um das Ende des Israel-Hamas-Konflikts zu erleichtern und Frieden zu erreichen. Unterdessen wird Herrn Trump eine bedingungslose Unterstützung Israels nachgesagt, wie er es tat, als er während seiner Präsidentschaft die US-Botschaft nach Jerusalem verlegte und so die bestehenden Beziehungen zwischen den USA und Israel stärkte. Laut dem Lianying Zaobao- Kommentator Chen Kuohsiang porträtiert Frau Harris Herrn Trump als Exzentriker, der in die Vergangenheit zurückkehren möchte, während sie selbst als Führungspersönlichkeit dargestellt wird, die nach Gerechtigkeit, Fairness, Freiheit, neuen Werten und einer neuen Zukunft strebt. Frau Harris möchte ein Amerika voller Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung aufbauen und betont ihre Rolle als Repräsentantin der jungen Generation und der Zukunft des Landes. Unterdessen beschreibt Herr Trump Harris als Radikale, eine radikale Linke und Chaosbringerin. Ihre Differenzen und Gegensätze haben die diesjährige Präsidentschaftswahl zu einem Kampf zwischen dem alten und dem neuen Amerika gemacht. Infolgedessen war die Mehrheit der Amerikaner von der Wahl gefesselt, was zu verstärkten Emotionen und einer starken Polarisierung führte.

Vtcnews.vn

Quelle: https://vtcnews.vn/tranh-cu-tong-thong-my-2024-cuoc-chien-giua-nuoc-my-cu-va-moi-ar895746.html

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt