Picassos Femme à la montre ( Frau mit Uhr ) ist das wertvollste Kunstwerk, das dieses Jahr weltweit bei einer Auktion verkauft wurde.
Das Meisterwerk, das bei der Herbstauktion in New York City versteigert wurde, gilt weithin als Highlight des Kunstmarktes. Das Gemälde wurde im Rahmen des 400 Millionen Dollar teuren Verkaufs der Sammlung der verstorbenen Philanthropin Emily Fisher Landau versteigert.
Picassos Meisterwerk „Frau im Berg“
Mit einem Preis von 139 Millionen Dollar ist es das zweitteuerste Picasso-Gemälde, das jemals auf einer Auktion verkauft wurde, nachdem „Les femmes d'Alger“ 2015 bei Christie's 179,3 Millionen Dollar einbrachte.
„Woman in a Montre“ ist ein Porträt von Picassos Geliebter, dem Model Marie-Thérèse Walter. Die Armbanduhr ist auch in Picassos Kunstwerk seiner Frau, der ukrainisch-russischen Ballerina Olga Khokhlova, zu sehen.
Walter war erst 17 Jahre alt, als sie Picasso (45) in Paris traf. Die beiden begannen dann eine heimliche Beziehung, während er noch mit Khokhlova zusammenlebte. Walter war Gegenstand mehrerer Kunstwerke, darunter des Gemäldes Femme nue couchée aus dem Jahr 1932, das 2022 bei einer Auktion für 67,5 Millionen Dollar verkauft wurde.
Modell Marie-Thérèse Walter
Picasso malte „Femme à la montre“ in einem wichtigen Jahr seiner Karriere. Nach Angaben des Tate Modern Museum (Großbritannien) erlangte er im Alter von 51 Jahren (1932) weitreichende Berühmtheit und reagierte damit auf Kritiker, die sich fragten, „ob er ein Künstler der Vergangenheit oder der Zukunft sei“.
Laut Sotheby's kaufte Fisher Landau das Picasso-Gemälde 1968 von der Pace Gallery in New York und bewahrte es in ihrer Wohnung in Manhattan auf. Ein anonymer Käufer setzte sich gegen zwei andere Bieter durch und erwarb das Gemälde „Femme à la montre“ .
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)