Am 24. Juni werden die Gleichstellungsminister der G8-Industrienationen über Möglichkeiten diskutieren, die Besetzung gut bezahlter Stellen in Unternehmen mit Frauen zu fördern.
Das G7-Ministertreffen findet in Nikko in der Präfektur Tochigi statt. Einem japanischen Regierungsvertreter zufolge werden die Minister voraussichtlich am 25. Juni eine gemeinsame Erklärung verabschieden und sich auf Maßnahmen zur Lösung von Problemen wie dem geschlechtsspezifischen Lohngefälle und sinkenden Beschäftigungsmöglichkeiten für Frauen einigen.
In der G7-Gruppe – Großbritannien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan und den USA – und der Europäischen Union (EU) verdienen Männer laut Daten aus dem Jahr 2021 durchschnittlich 14,4 Prozent mehr als Frauen. In der Gruppe der Länder der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) liegt das Verhältnis bei 11,7 Prozent.
Die G7-Minister werden außerdem darüber diskutieren, wie die Besetzung hochbezahlter Stellen mit Frauen in Unternehmen gefördert und die Transparenz der Unternehmensführung im Hinblick auf Gleichstellungspolitiken erhöht werden kann. Das Treffen wird sich auch mit der Sorge befassen, dass die COVID-19-Pandemie die Fortschritte bei den Bemühungen um Gleichstellung zunichte gemacht hat. Gemeinsam wird die Befürchtung geäußert, dass Frauen aufgrund von Daten zum Lohngefälle während der Pandemie möglicherweise gezwungen waren, ihre Arbeitszeit stärker zu reduzieren als Männer, um sich um Kinder zu kümmern. Die Minister werden sich auch mit Berichten über zunehmende häusliche Gewalt während der Lockdowns zur Eindämmung der Pandemie befassen.
Den Vorsitz der Konferenz führte der japanische Minister für Geschlechtergleichstellung und Frauenförderung, Masanobu Ogura.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)