Der heute, am 10. November, stattfindende diplomatische und verteidigungspolitische Dialog zwischen den USA und Indien im 2+2-Format ist von Interesse, da er die Tiefe der Beziehung verdeutlichen wird, die als „über Partner, unter Verbündeter“ betrachtet wird.
| Der diplomatische und verteidigungspolitische Dialog im 2+2-Format zwischen den USA und Indien ist von Interesse, da er die Tiefe der Beziehung verdeutlichen wird, die bisher als „über Partner, aber unter Verbündeter“ eingestuft wurde. (Quelle: YouTube) |
Erinnern Sie sich: Um zu bekräftigen, dass die Beziehungen zwischen den USA und Indien „eine der wichtigsten bilateralen Beziehungen in der heutigen Welt “ sind, unterzeichneten Washington und Neu-Delhi beim US-Indien-Gipfel im Juni 2023 eine Reihe wichtiger Abkommen.
Nun muss auf höchster Ebene eine Bewertung vieler Themen erfolgen, von Verteidigung, Nukleartechnik, Weltraum, Cybersicherheit, Visa bis hin zur Gesundheit ... dieser Dialog zwischen US-Außenminister Antony Blinken und Verteidigungsminister Lloyd Austin mit ihren Amtskollegen des Gastgeberlandes, Subrahmanyam Jaishankar und Rajnath Singh, muss diese Verpflichtungen konkretisieren.
Zunächst zu den beiden Hauptpfeilern der Beziehungen zwischen den USA und Indien: dem Technologie- und dem Verteidigungssektor. Obwohl die Absichtserklärung zwischen General Electric (GE) und Hindustan Aeronautics Ltd (HAL) zur Fertigung von 99 GE F414-Strahltriebwerken in Indien unterzeichnet wurde, müssen noch Details wie der Umfang der indischen Beteiligung an der Entwicklung von Prototypen und den Triebwerkstests geklärt werden.
Der Plan von General Atomics, 31 moderne unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) vom Typ MQ-9B zu montieren und in Indien eine globale Wartungs-, Reparatur- und Überholungseinrichtung zu errichten, muss ebenfalls beschleunigt werden, um die Zusammenarbeit in Forschung und Produktion zu fördern, anstatt sich auf Geschäftsaktivitäten zu beschränken. Dies unterstreicht das Engagement der USA, Handelshemmnisse mit Indien in den Bereichen Verteidigung und Hochtechnologie abzubauen.
Der Plan, Indien als Alternative zu China in der globalen Lieferkette zu positionieren, erfordert konkrete Schritte. Bilaterale und globale Bedenken, Entwicklungen in der Indo-Pazifik-Region und Indiens Rolle werden ebenfalls erörtert.
Erst wenn eine solche konkrete Zusammenarbeit zustande kommt, kann von einem qualitativen Wandel der Beziehungen zwischen den USA und Indien ausgegangen werden.
Quelle






Kommentar (0)