Dies sagte Außenminister Bui Thanh Son während der Frage- und Antwortrunde zu einer Reihe von Themen im Bereich der Diplomatie im Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung am Nachmittag des 18. März.
Erfolgreiche Organisation zahlreicher historischer Besuche Vietnams und seiner Partner
Außenminister Bui Thanh Son erklärte in der Fragerunde, dass sich die Weltlage seit dem 13. Parteitag stark verändert habe. Neben den Vorteilen seien auch viele neue Schwierigkeiten und Herausforderungen entstanden, die das Außenministerium und den diplomatischen Sektor vor neue, schwere und komplizierte Aufgaben stellten.
Unter der Führung und Leitung des Zentralkomitees der Partei, desPolitbüros , des Sekretariats unter der Leitung von Generalsekretär Nguyen Phu Trong, der Nationalversammlung und der Regierung hat der Außenministeriumssektor die Identität der vietnamesischen Bambusdiplomatie stark gefördert und alle vier Säulen der Funktionen und Aufgaben des Außenministeriums, darunter politische Diplomatie, wirtschaftliche Diplomatie für die Entwicklung, kulturelle Diplomatie, Arbeit mit im Ausland lebenden Vietnamesen und Bürgerschutz, synchron und kreativ umgesetzt.
Die synchrone, kreative und effektive Umsetzung der vier Säulen der Diplomatie hat umfassende und wichtige Ergebnisse gebracht. Der Bereich Außenpolitik unterstützte und beriet Ministerien und Sektoren direkt und koordinierte die Organisation außenpolitischer Aktivitäten, insbesondere hochrangiger außenpolitischer Aktivitäten auf verschiedenen Kontinenten und in zahlreichen multilateralen Foren und Mechanismen.
Dadurch haben wir die für den Aufbau und die Verteidigung unseres Landes günstige außenpolitische Lage gefestigt, viele historische Besuche unsererseits und ausländischer Partner in Vietnam erfolgreich organisiert, gleichzeitig das Niveau unserer Beziehungen zu unseren Partnern erhöht und vertieft, ein zunehmend hohes politisches Vertrauen aufgebaut und so eine tiefe und umfassende Zusammenarbeit in vielen Bereichen gefördert.
„Die Außenpolitik und die Diplomatie haben bei der Mobilisierung externer Ressourcen zugunsten der sozioökonomischen Entwicklung des Landes eine Vorreiterrolle gespielt“, bekräftigte der Minister.
Delegierte Ta Thi Yen (Dien Bien-Delegation) sprach das Thema in der Fragerunde an und erklärte, dass Vietnam in den letzten Jahren stets zu den beliebtesten Reisezielen gezählt wurde. Wir haben mit einer Reihe von Ländern einseitig oder unterzeichnete Abkommen zur Visumbefreiung geschlossen, um den Tourismus anzukurbeln und ausländische Investitionen in Vietnam zu erleichtern. Viele Vietnamesen reisen zwar ins Ausland, doch derzeit gewähren nur wenige Länder vietnamesischen Staatsbürgern keine Visumpflicht, und die Beantragung eines Visums ist für vietnamesische Staatsbürger nach wie vor schwierig.
Der Delegierte bat den Minister, über die Rolle des Außenministeriums in dieser Angelegenheit zu informieren und Lösungen zur Verbesserung der Situation zu finden, um vietnamesischen Bürgern Reisen ins Ausland zu erleichtern und Ausländern die Einreise nach Vietnam zu erleichtern, um der Position des Landes gerecht zu werden.
In seiner Antwort an die Delegierten sagte Außenminister Bui Thanh Son, dass Länder auf der ganzen Welt großes Interesse an der Förderung des Tourismus und der Zusammenarbeit mit Vietnam hätten, da Vietnam ein sicheres und effektives Reiseziel mit vielen berühmten Landschaften und Landschaften sei.
„Im aktuellen Trend der Offenheit und tiefen Integration besteht nicht nur bei den Ländern, die nach Vietnam kommen, sondern auch bei den vietnamesischen Bürgern ein großes Bedürfnis, ins Ausland zu reisen und nach Möglichkeiten zur Entwicklung von Produktion und Geschäften zu suchen“, sagte der Minister.
Daher hat das Außenministerium eine Reihe von Maßnahmen zur Förderung des internationalen Austauschs ergriffen. Erstens soll die Zusammenarbeit mit Ministerien und anderen Stellen die Einwanderungsverfahren für ausländische Staatsbürger sowie unsere im Ausland lebenden Landsleute bei der Rückkehr ins Land vereinfachen. Zuletzt verabschiedete die Nationalversammlung ein Gesetz zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Gesetzes über die Aus- und Einreise vietnamesischer Staatsbürger sowie des Gesetzes über die Ein- und Ausreise, den Transit und den Aufenthalt von Ausländern in Vietnam.
Das Außenministerium hat sich außerdem mit Ministerien und Zweigstellen abgestimmt, um direkt mit den Ländern über bilaterale Visumbefreiungen zu verhandeln.
„Bisher können Bürger aus 28 Ländern untereinander reisen. Dies ist die wichtigste Maßnahme, die wir in Zukunft umsetzen werden, um unseren Bürgern, die ins Ausland reisen, die gleichen Garantien zu bieten wie Bürgern anderer Länder, die nach Vietnam einreisen. Dadurch wird sich unsere Position verbessern. In Umsetzung der Regierungsanweisung wird das Außenministerium in Zukunft weiterhin bilaterale Abkommen zur Visumbefreiung mit anderen Ländern verhandeln und unterzeichnen, um sowohl vietnamesischen Bürgern die Möglichkeit zu geben, ins Ausland zu reisen, als auch ausländischen Bürgern die Einreise nach Vietnam zu ermöglichen“, betonte Minister Bui Thanh Son.
Sicherstellung der Infrastruktur für den Waren- und Personenverkehr zwischen Vietnam und anderen Ländern
Auf die Frage der Delegierten Chu Thi Hong Thai (Lang Son-Delegation) zum Umsetzungsstand, dem Fahrplan und den Lösungen zur Förderung von Kooperationsvereinbarungen und zur Anziehung von Investitionen, um den Grenzregionen Bedingungen für die Entwicklung der Sozioökonomie und die Verbesserung des Lebens der Menschen zu bieten, betonte Minister Bui Thanh Son, das Außenministerium sei davon überzeugt, dass mit der Fertigstellung der Grenzziehung zu den Nachbarländern das wichtigste Ergebnis, nämlich der feste und dauerhafte Schutz der Grenze, erreicht worden sei. Noch wichtiger sei es jedoch, diese friedliche und freundliche Grenze zu nutzen und sie in eine Zusammenarbeit zur gegenseitigen Entwicklung und zum gegenseitigen Nutzen umzuwandeln.
Daher hat das Außenministerium umgehend mit Ministerien und Kommunen Pläne für alle Grenzübergänge entwickelt. Auch in Zukunft wird das Ministerium die Zusammenarbeit mit Kommunen und Partnern fortsetzen, um die Grenzübergänge zu modernisieren und so die Infrastruktur für den Waren- und Personenverkehr zwischen Vietnam und anderen Ländern sicherzustellen.
Die Delegierte Tran Thi Thu Hang (Delegation von Dak Nong) interessierte sich für die Ergebnisse der Umsetzung der Strategie der Kulturdiplomatie, der Förderung der Kultur, des Images des Landes und der Menschen Vietnams zur Förderung des Tourismus, der sozioökonomischen Entwicklung und des Aufbaus der Marke Vietnams im Allgemeinen und der Orte im Besonderen.
In Bezug auf dieses Thema bekräftigte Minister Bui Thanh Son, dass Kulturdiplomatie nicht nur dazu beitrage, das Image des Landes, der Orte und der Vietnamesen in der Welt zu fördern, sondern umgekehrt durch kulturellen Austausch auch die kulturelle Quintessenz der Welt und internationaler Freunde aufnehme.
In diesem Geiste arbeitet das Außenministerium proaktiv mit internationalen Organisationen zusammen, insbesondere mit der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO).
„In der UNESCO gibt es sieben wichtige Mechanismen. Vietnam genießt derzeit das Vertrauen internationaler Freunde, in fünf Positionen gewählt zu werden. Vietnam wurde kürzlich mit einer extrem hohen Stimmenzahl in das Welterbekomitee gewählt. Dies ist auch ein gemeinsamer Kooperationsmechanismus für uns, um uns mit internationalen Freunden abzustimmen und die kulturelle Zusammenarbeit zu stärken“, erklärte der Minister.
Auch auf nationaler Ebene tragen kulturdiplomatische Aktivitäten dazu bei, einen wichtigen und freundschaftlichen Eindruck bei Freunden zu hinterlassen. Die außenpolitischen Aktivitäten unserer Spitzenpolitiker wurden in jüngster Zeit ebenfalls durch kulturdiplomatische Aktivitäten hervorgehoben. Darüber hinaus wurde in jüngster Zeit landesweit Wert auf den Aufbau von Markenimages gelegt und diese auf Festivals präsentiert, was bei internationalen Freunden großen Anklang fand.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)