Nordkorea verurteilte am 3. Februar die Bezeichnung Nordkoreas als „Schurkenstaat“ durch US-Außenminister Marco Rubio.
Laut der koreanischen Nachrichtenagentur KCNA vom 3. Februar erklärte Pjöngjang, Rubios Äußerungen hätten das Bild eines souveränen Staates beschädigt und betrachtete dies als schwerwiegendepolitische Provokation. US-Außenminister Marco Rubio bezeichnete Nordkorea und den Iran in einem kürzlichen Interview als „Schurkenstaaten“, mit denen sich die USA bei der Gestaltung ihrer Außenpolitik auseinandersetzen müssten.
US-Außenminister Marco Rubio
Ein Sprecher des nordkoreanischen Außenministeriums sagte, Rubios Äußerungen bekräftigten die unveränderte feindselige US-Politik gegenüber Nordkorea. „Wir werden niemals eine Provokation der USA dulden, die Nordkorea feindlich gesinnt ist. Pjöngjang wird strenge, aber routinemäßige Gegenmaßnahmen ergreifen“, sagte der Sprecher.
„Schurkenstaat“ ist ein Begriff, den ein Land verwendet, wenn es ein anderes Land als Bedrohung für den Weltfrieden betrachtet. Laut Oxford Dictionary wurde dieser Begriff unter dem ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton verwendet, um Länder zu bezeichnen, die nach Ansicht Washingtons gegen internationale Normen verstoßen, entschlossen sind, Massenvernichtungswaffen zu besitzen und den Terrorismus zu unterstützen.
Dies ist das erste Mal, dass Nordkorea die Regierung von US-Präsident Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit öffentlich kritisiert.
Laut Yonhap hat Trump den Wunsch geäußert, den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong-un zu treffen. Beobachter werten dies als Zeichen für die Möglichkeit eines Gipfeltreffens zwischen Trump und Kim Jong-un. Die beiden Staatschefs trafen sich während Trumps erster Amtszeit bereits dreimal. Nordkorea hat auf diese Informationen bislang nicht reagiert.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/trieu-tien-lan-dau-chi-trich-chinh-quyen-tong-thong-trump-185250203065554142.htm
Kommentar (0)