Am 10. Juli gab das nordkoreanische Verteidigungsministerium bekannt, dass US-Spionageflugzeuge kürzlich seinen Luftraum verletzt hätten, und warnte vor einem möglichen Abschuss dieser Flugzeuge.
Nordkorea beschuldigte US-Aufklärungsflugzeuge, in den vergangenen acht Tagen über seinen Himmel geflogen zu sein. Foto: US-Aufklärungsflugzeug vom Typ RC-135V. (Quelle: Sputnik) |
Nach Angaben eines Sprechers des nordkoreanischen Verteidigungsministeriums flogen vom 2. bis 9. Juli US-Aufklärungsflugzeuge wie RC-135, U-2S und RQ-4B über den Luftraum des Japanischen Meeres und des Gelben Meeres.
Während des Fluges über das Japanische Meer verletzten strategische Aufklärungsflugzeuge der USA wiederholt Dutzende Kilometer nordkoreanischen Luftraum.
Das nordkoreanische Verteidigungsministerium versicherte, es werde Washingtons „rücksichtslose Aktionen“ verhindern und warnte vor der Möglichkeit, seine Aufklärungsflugzeuge abzuschießen.
Berichten zufolge führen die USA seit Jahrzehnten Aufklärungsflüge in der Nähe Nordkoreas durch und verfügen über ein Netzwerk von Spionagesatelliten, die die wichtigsten Einrichtungen des Landes überwachen.
Darüber hinaus sagte der Sprecher, dass die USA mit ihrer geplanten Stationierung von Atom-U-Booten auf der koreanischen Halbinsel eine „ernsthafte Bedrohung“ für den Frieden in der Region darstellten. Er fügte hinzu, dieser Schritt würde das Risiko eines Atomkonflikts erhöhen.
Dabei handelt es sich um ein atomgetriebenes U-Boot mit ballistischen Raketen, dessen Entsendung auf die Halbinsel die USA zugesagt haben, um die Abschreckung zu verstärken und die Sicherheit ihres Verbündeten Südkorea vor den zukünftigen Atom- und Raketenprogrammen Nordkoreas zu gewährleisten.
Über den Zeitpunkt des U-Boot-Einsatzes liegen derzeit keine konkreten Informationen vor. Das südkoreanische Verteidigungsministerium und die US-Streitkräfte in Korea haben sich zu den genannten Informationen nicht geäußert.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)