Laut der Nachrichtenagentur Yonhap gab der südkoreanische Generalstab (JCS) am 2. September bekannt, dass er festgestellt habe, dass Nordkorea gegen 4 Uhr morgens desselben Tages (Ortszeit) eine Reihe von Marschflugkörpern in das Gelbe Meer abgefeuert habe.
Auf diesem Foto, das am 31. August veröffentlicht wurde, feuert die taktische Atomstreitmacht Nordkoreas eine Rakete ab.
Der Raketentyp und seine Reichweite sind noch unbekannt, da das südkoreanische Militär sie analysiert. In einer Erklärung teilte der Generalstab mit, dass er die Überwachung und Wachsamkeit verstärkt und in enger Zusammenarbeit mit den USA eine hohe Einsatzbereitschaft aufrechterhält.
Südkorea und die Vereinigten Staaten beendeten die Ulchi Freedom Shield-Übung erst am 31. August. Die elftägige Übung wurde von Nordkorea als Generalprobe für eine Invasion verurteilt.
Als Teil dieser Übung entsandten die USA mindestens einen strategischen Bomber vom Typ B-1B, um sich den südkoreanischen Flugzeugen anzuschließen.
Als Reaktion darauf führte Nordkorea eine Militärübung durch, die auch ein Szenario eines territorialen Angriffs beinhaltete, und feuerte am Abend des 30. August zwei ballistische Kurzstreckenraketen in das östliche Meer ab.
Nordkorea erklärte, der Raketenstart sei eine taktische Atomübung gewesen, die einen Angriff der „verbrannten Erde“ gegen wichtige Kommandozentralen und Flugplätze im Süden simulierte.
Im März gab Nordkorea bekannt, strategische Marschflugkörper mit Testsprengköpfen, die einen Atomsprengkopf simulieren, abgefeuert zu haben.
Damals berichteten die Medien des Landes, dass zwei strategische Marschflugkörper vom Typ Hwasal-1 und zwei Raketen vom Typ Hwasal-2 von der nordkoreanischen Provinz Süd-Hamgyong aus gestartet wurden und Ziele auf See trafen.
Quellenlink






Kommentar (0)