Das südkoreanische Militär gab am 6. Januar bekannt, dass es Nordkorea dabei beobachtet habe, wie es während des zweiten aufeinanderfolgenden Militärmanövers etwa 60 Artilleriegeschosse ins Meer vor seiner Westküste feuerte.
Südkoreas selbstfahrende Artillerie vom Typ K9 feuert während einer Militärübung als Reaktion auf Nordkorea am 5. Januar.
Die Granaten seien zwischen 16 und 17 Uhr Ortszeit aus der südwestlichen Küstenregion Nordkoreas abgefeuert worden, berichtete die Nachrichtenagentur Yonhap unter Berufung auf eine Erklärung des südkoreanischen Generalstabs (JCS).
Zuvor, am 5. Januar, hatte Nordkorea plötzlich rund 200 Artilleriegeschosse in der Nähe der beiden südkoreanischen Außenposteninseln Yeonpyeong und Baengnyeong abgefeuert. Die südkoreanische Regierung evakuierte die Bewohner dieser Inseln umgehend, während das südkoreanische Militär als Reaktion darauf Schießübungen organisierte.
Der JCS forderte Nordkorea auf, seine Handlungen einzustellen, die den Frieden gefährden und die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel verschärfen. Südkorea drohte ebenfalls mit Maßnahmen, falls Nordkorea seine Drohungen fortsetzte, ohne jedoch nähere Einzelheiten zu nennen.
Südkoreanische Militärvertreter erklärten, es seien keine Scharfschussübungen als Reaktion auf die Übung vom 5. Januar geplant. Südkoreanische Truppen hatten zuvor doppelt so viele Granaten auf die maritime Pufferzone zwischen den beiden Koreas abgefeuert wie Nordkorea.
Nach dem Schlagabtausch am 5. Januar erklärte das nordkoreanische Militär, die Übungen seien eine „natürliche Reaktion“ auf den jüngsten südkoreanischen Artilleriebeschuss gewesen und kündigte eine Reaktion mit beispielloser Stärke an. Pjöngjang erklärte zudem, seine Übungen hätten keine Auswirkungen auf die Inseln im Grenzgebiet.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)