Ho-Chi-Minh-Stadt, 11:30 Uhr am 10. April: Anh beendete seine Arbeit, bestellte eilig Lunchpakete und begab sich mit vier Kollegen zur Ba-Son-Brücke, um dort seine Mittagspause zu verbringen.
Sie brachten Pappkartons mit, breiteten sie auf dem Boden aus, stellten Reis bereit und aßen gemeinsam. Nach 30 Minuten setzte er seine Kopfhörer auf und surfte in den sozialen Medien, während seine Kollegen eine Plane ausbreiteten und sich zum Schlafen hinlegten.
In den vergangenen drei Wochen hat sich diese Unterführung während der größten Hitzewelle in Ho-Chi-Minh-Stadt für Arbeiter wie The Anh als Rettungsanker erwiesen.
Sie waren Angestellte des 300 Meter entfernten Metroprojekts. Zuvor hatten die Arbeiter in einem umgebauten Container auf der Baustelle gegessen und geschlafen. Das Projekt war fast abgeschlossen, doch der Strom in der Gegend war abgestellt worden, sodass weder Handys aufgeladen noch Ventilatoren angeschlossen werden konnten. Jeden Mittag verwandelte die heiße Luft von oben und von draußen den Container in einen Backofen, sodass alle fliehen mussten.
„Es ist geräumig hier, direkt am Fluss, sodass der Wind sehr kühl weht. Das macht es zu einem idealen Ort, um der Mittagshitze für zwei Stunden zu entfliehen“, sagte The Anh.
Herr The Anh (im blauen Hemd) ruht sich mit seinen Kollegen am Fuße der Ba-Son-Brücke im 1. Bezirk von Ho-Chi-Minh-Stadt aus. Foto: Ngoc Ngan
Die Ba-Son-Brücke verbindet den 1. Bezirk mit der Stadt Thu Duc und hat drei Arme. Der weite, luftige Bereich unter der Brücke dient Dutzenden von Menschen als Rastplatz, hauptsächlich Arbeitern, Lieferanten, Fahrern von technischen Dienstwagen, Lottoscheinverkäufern und Schrotthändlern, die der Hitze entfliehen wollen. Am Mittag des 10. April erreichte die Temperatur 40 Grad Celsius. Einige brachten Hängematten mit, die sie am Geländer am Flussufer aufhängten, und breiteten Planen zum Ausruhen aus.
Laut einer Umfrage von VnExpress hat die Zahl der Menschen, die sich in den letzten Wochen in den Bereichen unter Brücken in Städten wie Ba Son (Bezirk 1) und Thu Thiem (Stadt Thu Duc) aufhalten, drastisch zugenommen. Seit fast zwei Monaten herrscht in den südöstlichen Provinzen eine flächendeckende Hitzewelle. In Ho-Chi-Minh-Stadt liegen die Höchsttemperaturen bei 35–36 Grad Celsius, die Luftfeuchtigkeit bei 30–40 %. Die Hitze hält tagsüber 12 bis 16 Stunden an. Die tatsächlichen Außentemperaturen liegen jedoch 2 bis 4 Grad höher als vorhergesagt.
Herr Le Dinh Quyet, Leiter der Abteilung für meteorologische Vorhersage der Südlichen Hydrometeorologischen Station, erklärte, dass die Hitzewellen in diesem Jahr aufgrund des Einflusses von El Niño früher und flächendeckender aufgetreten seien. Viele hydrometeorologische Stationen weltweit prognostizieren, dass die Temperaturen in den ersten vier Monaten dieses Jahres 0,7 bis 1,5 Grad Celsius über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre liegen werden.
Laut Vorschriften gilt eine Tageshöchsttemperatur von über 37 Grad Celsius als Hitze. Temperaturen zwischen 37 und 39 Grad Celsius werden als extreme Hitze bezeichnet, und Temperaturen über 39 Grad Celsius gelten als besonders extreme Hitze.
In Großstädten wie Ho-Chi-Minh-Stadt ist das Hitzeniveau anders. In den Stadtzentren herrschen oft höhere Temperaturen, bedingt durch die Wärmestrahlung von Betongebäuden, Wellblechdächern, Produktionsanlagen, Restaurants, Küchen, Asphalt- und Betonstraßen sowie die Reflexion der Wärme von Gebäuden mit vielen Glasflächen. Orte mit vielen Bäumen, in der Nähe von Flüssen und Seen, weisen hingegen oft niedrigere Temperaturen auf und bieten den Menschen Schutz.
Eine Gruppe von Fahrern macht am 10. April mittags unter der Thu-Thiem-Brücke in Thu Duc City eine Mittagspause, um der Hitze zu entfliehen. Foto: Ngoc Ngan
Seit etwa zwei Wochen schließt Herr Thanh Tung, 37 Jahre alt und ein Technologie-Taxifahrer, die App früher als gewöhnlich, um unter die Thu Thiem Brücke in Thu Duc City zu fahren und dort einen guten Platz zum Ausruhen zu finden, um der Hitze zu entgehen.
„Wer später kommt, muss sich einen anderen Platz suchen, falls dort kein Platz mehr für die Hängematte ist“, sagte er. „Es gibt hier viele Bäume, daher ist es kühl, und es liegt in der Nähe des Flusses, sodass es luftig ist und sich gut eignet, um der Hitze zu entfliehen.“
Tung hat sechs Freunde, die alle Autofahrer sind und sich kennen, weil sie oft im selben Bereich unter der Brücke ein Nickerchen machen. Sie verabreden sich zum Mittagessen und bringen Hängematten mit, die sie an den Steinpfeilern aufhängen, um dort ein Nickerchen zu machen.
Er sagte, dies sei ein idealer Ort, da es viel günstiger sei als ein Besuch im Café, der jedes Mal etwa 30.000 bis 40.000 VND koste. Tung verdient täglich etwa 250.000 VND mit Autofahren. Er spart Geld, indem er eine Thermoskanne mit Eiswasser mitnimmt und unter einer Brücke ein Nickerchen macht.
Während der Mittagspause essen und schlafen Dutzende Arbeiter unter der Ba-Son-Brücke in der Ton-Duc-Thang-Straße im 1. Bezirk. Foto: Quynh Tran
Van Tung, 35, und seine Frau hatten einen ähnlichen Grund. Am 10. April holten sie mittags ihre beiden Kinder von der Schule im Bezirk Binh Thanh ab, und dann ging die ganze Familie gemeinsam zur Ba-Son-Brücke.
Sie sind selbstständige Händler und wohnen in einem gemieteten Haus in Binh Duong . Jeden Tag steht Tungs Frau früh auf, kocht Reis, packt das Essen ein, lädt es aufs Motorrad, fährt 30 Kilometer, um die Kinder zur Schule zu bringen, und geht dann zur Arbeit. Gegen 11:15 Uhr fährt er die Familie unter die Brücke und breitet die Regenmäntel zum Essen aus.
Tung erzählte, dass sie früher ein Geschäft auf dem Kim-Bien-Markt im 5. Bezirk hatten, das aber wegen schlechter Geschäfte schließen musste. Fast anderthalb Jahre lang, aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten und knapper Lebensbedingungen, verbrachte er seine Zeit schlafend unter der Ba-Son-Brücke.
„Praktisch und günstig“, erklärte er. „Nach dem Essen räumen wir auf. Alle hier sind höflich, ruhig, sauber und es ist sicher, deshalb wird nichts gestohlen.“ Gegen 13 Uhr zerstreuen sich die Leute, die hier Mittagspause machen, und setzen ihre Arbeit fort.
Währenddessen servierte Tungs Frau ihrem Sohn Reis, band ihrer Tochter die Haare zusammen und drängte sie, schnell zu essen.
„Mach ein Nickerchen, damit du nachmittags im Unterricht nicht müde bist“, sagte sie.
Ngoc Ngan
Quelle






Kommentar (0)