SCMP zitierte eigene Quellen mit der Aussage, dass die fortschrittliche Hyperschallrakete DF-27 möglicherweise bereits offiziell vom chinesischen Militär in Dienst gestellt worden sei.
Laut der South China Morning Post (SCMP) will das chinesische Militär den Einsatz und die Kampfbereitschaft der DF-27 geheim halten. Denn die Rakete sei in der Lage, die meisten US-Militärstützpunkte im asiatisch -pazifischen Raum anzugreifen.
Laut SCMP- Quellen wurde die DF-27-Rakete vor 2019 in Dienst gestellt, Informationen über diesen Raketentyp wurden jedoch bisher geheim gehalten. Im Jahr 2019 stellte China erstmals die DF-17 vor – die vorherige Generation der DF-27.
Die Hyperschallrakete DF-17 wurde vom chinesischen Militär bei der Parade 2019 vorgestellt. (Foto: EPA)
„Die DF-27 ist seit vor 2019 bei Chinas strategischer Raketentruppe im Einsatz, aber das chinesische Militär wollte seinen ‚Trumpf‘ nicht so früh preisgeben“, sagte eine anonyme Quelle von SCMP.
Einem zuvor vom Pentagon veröffentlichten Bericht zufolge ist die Hyperschallrakete DF-27 in der Lage, militärische Ziele auf Hawaii anzugreifen und das US-Raketenabwehrsystem in der Region vollständig zu durchdringen.
Bisher hat das chinesische Militär fast keine Informationen über die DF-27 veröffentlicht.
SCMP zitierte einen Beitrag in den chinesischen sozialen Medien, der nahelegt, dass die DF-27 im August letzten Jahres möglicherweise an Übungen rund um Taiwan teilgenommen hat.
Quellen der SCMP fügten hinzu, dass die DF-27 für den Transport mehrerer Sprengkopftypen ausgelegt sei und so mehrere Ziele gleichzeitig angreifen könne. Anders ausgedrückt: Die DF-27 ist ein Hyperschall-Gleitfahrzeug, das einen oder mehrere Sprengköpfe tragen kann.
Diese Quelle sagte, dass die DF-27 über dieselben technischen und taktischen Merkmale wie die DF-17 verfüge, beispielsweise über eine Reichweite von mehr als 1.500 km und eine Geschwindigkeit von Mach 5 (mehr als 6.100 km/h). Zum Vergleich: Die DF-21D – Chinas ballistische Flugabwehrrakete für Trägerraketen – hat eine Reichweite von bis zu 1.800 km.
Das Pentagon erwähnte die DF-27 erstmals in seinem Jahresbericht 2021 und gab an, dass sie eine Reichweite von 5.000 bis 8.000 km habe – genug, um Hawaii von der chinesischen Küste aus anzugreifen.
Die Rakete tauchte Anfang 2023 auch in einer Reihe durchgesickerter US-Geheimdienstdokumente auf. Den Dokumenten zufolge hatte das chinesische Militär am 25. Februar 2023 einen erfolgreichen Test der DF-27 durchgeführt. Der Bericht kam außerdem zu dem Schluss, dass die DF-27 über hochpräzise Angriffsfähigkeiten verfügt und US-Raketenabwehrsysteme neutralisieren könnte.
Der Pentagon-Bericht besagt, dass die DF-27 eine hohe Präzision aufweist und in der Lage ist, das US-Raketenabwehrsystem zu durchdringen. (Illustrationsfoto)
Auch SCMP -Quellen bestätigten die Informationen aus dem Pentagon-Bericht, fügten jedoch hinzu, dass China derzeit noch Tests mit der DF-27 durchführe. Der Betrieb eines Hyperschall-Raketensystems sei recht kompliziert.
„Aufgrund seines Hyperschallflugs und seiner größeren Reichweite (im Vergleich zu DF-17 und DF-26) muss bei den Tests des DF-27 sichergestellt werden, dass seine Flugbahn stabiler ist, da sonst seine Präzisionsschlagfähigkeit beeinträchtigt wird.“
Laut dem chinesischen Militärexperten Song Zhongping handelt es sich bei der DF-27 um eine verbesserte Version der DF-17, während die DF-26 eine verbesserte Version der DF-21D ist.
Die DF-26 ist als „Guam-Killer“ bekannt, da ihre Reichweite von rund 3.500 Kilometern ausreicht, um das US-Festland zu erreichen. Das chinesische Militär wünscht sich jedoch eine Rakete mit größerer Reichweite, da es seine modernsten ballistischen Raketen nicht ausschließlich in Küstengebieten stationieren will, heißt es in SCMP-Quellen.
Die DF-27 ist Teil der chinesischen Abschreckungsstrategie zur Stärkung ihrer Anti-Access/Area Denial (A2/AD)-Strategie, wird jedoch nicht auf tiefes US-Territorium gerichtet sein, kann aber nahe gelegene Gebiete wie Hawaii oder Alaska erreichen.
Die USA seien seit mehreren Jahren über Chinas Entwicklungspläne für die DF-27 informiert und hätten darauf reagiert, indem sie ihr Raketenabwehrsystem auf Guam mit Terminal High Altitude Area Defense (THAAD)-Systemen verstärkt hätten, so der taiwanesische Militärexperte Lu Li-shih.
Reichweite chinesischer Marschflugkörper und ballistischer Raketen laut einem Bericht des Zentrums für Strategische und Internationale Studien (CSIS). (Foto: CSIS)
„Die USA haben Patriot-Luftabwehrsysteme auf Guam stationiert, aber diese Systeme sind aufgrund ihrer begrenzten Abfanghöhe nicht in der Lage, Hyperschallraketen zu erkennen und abzufangen“, sagte Lu Li-shih.
„Das THAAD-System kann jedoch Ziele wie die DF-26 und sogar die DF-27 abfangen, wenn die Rakete in der Mitte oder außerhalb der Atmosphäre fliegt“, fügte der Experte hinzu.
Im März kündigte das Pentagon an, im Haushaltsjahr 2024 1,5 Milliarden Dollar in die Verbesserung der Luftverteidigungskapazitäten Guams zu investieren.
Neben dem THAAD-System wird Guam auch durch das Aegis-Luftabwehrsystem auf Zerstörern geschützt. Gleichzeitig plant das US-Militär die Stationierung zusätzlicher Überwachungssysteme und niedrigflügliger Luftabwehrraketen, um die Lücken zu schließen, die Patriot nicht abdecken kann.
Quelle: https://vtc.vn/trung-quoc-am-tham-trang-bi-ten-lua-sieu-thanh-the-he-moi-ar784344.html
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)