Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

China warnt Bürger auf den Philippinen, südkoreanische Polizei ermittelt gegen Präsidenten, französisches Parlament spricht dem Premierminister das Misstrauen aus

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế05/12/2024

Der Vertrag über eine umfassende strategische Partnerschaft zwischen Nordkorea und Russland tritt in Kraft, die südkoreanische Oppositionspartei legt einen Termin für die Amtsenthebung des Präsidenten fest, China unterstützt das Kanalprojekt Funan Techo in Kambodscha, die Hamas droht mit der „Neutralisierung“ von Geiseln … das sind nur einige der bemerkenswerten internationalen Ereignisse der letzten 24 Stunden.


Hàn Quốc: Cảnh sát điều tra Tổng thống, Quốc hội đồng ý kiến nghị luận tội đầu tiên, ai làm Bộ trưởng Quốc phòng mới giữa lúc rối ren?. Nguồn: Getty Images
Regierungsgegner in Seoul, 4. Dezember. (Quelle: Getty Images)

Die Zeitung „World & Vietnam“ beleuchtet einige der internationalen Nachrichtenhighlights des Tages.

Asien- Pazifik

*Der Vertrag über eine umfassende strategische Partnerschaft zwischen Nordkorea und Russland tritt in Kraft : Die Korean Central News Agency (KNCA) berichtete, dass am 4. Dezember in Moskau eine Zeremonie zum Austausch von Dokumenten zur Ratifizierung des Vertrags über eine umfassende strategische Partnerschaft zwischen Nordkorea und Russland stattgefunden habe, der am 19. Juni 2024 von den Staatschefs beider Länder in Pjöngjang unterzeichnet worden war.

Gemäß Artikel 22 des Vertrags tritt dieser am 4. Dezember 2024, dem Tag des Austauschs der Ratifikationsurkunden, in Kraft. Der am 9. Februar 2000 unterzeichnete Vertrag über Freundschaft, gute Nachbarschaft und Zusammenarbeit zwischen der DVRK und Russland ist abgelaufen.

KCNA bekräftigte, dass die starken Beziehungen zwischen Nordkorea und Russland auf der Grundlage des umfassenden strategischen Partnerschaftsvertrags ein wirksames Sicherheitsinstrument zur Förderung des Wohlergehens der Bevölkerung beider Länder, zur Linderung regionaler Spannungen und zur Gewährleistung internationaler strategischer Stabilität sein werden. (KCNA)

*Chinesische Botschaft auf den Philippinen gibt Sicherheitswarnung heraus: Die chinesische Botschaft auf den Philippinen hat am 5. Dezember eine Reisewarnung herausgegeben und chinesischen Bürgern geraten, aufgrund der zunehmenden Unsicherheitslage in dem südostasiatischen Land Vorsicht walten zu lassen.

„In letzter Zeit kam es in einigen Gebieten der Philippinen zu Sicherheitsproblemen. Vereinzelt kam es zu Plünderungen und Übergriffen“, hieß es in einer Erklärung der Botschaft.

Die Botschaft riet chinesischen Bürgern, die sich derzeit auf den Philippinen aufhalten und jenen, die das Land besuchen möchten, wachsam zu sein, ihre persönlichen Dokumente und Wertsachen sicher aufzubewahren und den Besuch von Casinos und Orten, an denen „sexuelle Dienstleistungen angeboten werden“, zu meiden. (Sputniknews)

*Südkoreanische Oppositionspartei legt Datum für Amtsenthebung des Präsidenten fest: Am 5. Dezember berichtete Chosun Ilbo , dass Südkoreas größte Oppositionspartei, die Demokratische Partei, am 7. Dezember um 19 Uhr (Ortszeit) über die Amtsenthebung von Präsident Yoon Suk Yeol abstimmen will.

Zuvor hatte die Oppositionspartei der Nationalversammlung des Landes offiziell einen Gesetzentwurf zur Amtsenthebung von Präsident Yoon vorgelegt, nachdem dieser erfolglos versucht hatte, das Kriegsrecht zu verhängen. (Yonhap)

*Japan protestiert gegen chinesischen Versuch, sich einem Fischerboot in der Nähe der Senkaku-Inseln zu nähern: Am 5. Dezember teilte Japan mit, es habe eine scharfe Protestnote an China gesandt, nachdem ein Schiff der chinesischen Küstenwache in japanische Hoheitsgewässer rund um die Senkaku-Inseln im Ostchinesischen Meer eingedrungen war und versucht hatte, sich einem dort operierenden japanischen Fischerboot zu nähern.

Der japanische Kabinettssekretär Yoshimasa Hayashi sagte, Chinas Vorgehen verstoße gegen das Völkerrecht und bezeichnete das Eindringen der Schiffe in japanische Gewässer als „inakzeptabel“.

Laut Herrn Hayashi drangen am frühen Morgen des 5. Dezember zwei Schiffe der chinesischen Küstenwache in japanische Hoheitsgewässer ein und zwangen die japanische Küstenwache, Schiffe einzusetzen, um die Sicherheit japanischer Fischerboote zu gewährleisten. (Kyodo)

*Philippinen senden diplomatische Note als Protest gegen China wegen Vorfall im Ostmeer: Das philippinische Außenministerium sagte am 5. Dezember, es habe eine diplomatische Note als Protest gegen China wegen des Vorfalls auf See gesendet, der sich am 4. Dezember an einer umstrittenen Untiefe im Ostmeer ereignet habe.

China und die Philippinen beschuldigen sich am 4. Dezember gegenseitig wegen eines Zusammenstoßes im Südchinesischen Meer in der Nähe des Scarborough-Riffs. Dies ist der jüngste Ausbruch eines seit langem andauernden und eskalierenden Konflikts.

Nach Angaben des philippinischen Außenministeriums ist dies die 60. Protestnote, die Manila in diesem Jahr an Peking geschickt hat, und die 193. seit dem Amtsantritt von Präsident Ferdinand Marcos Jr. im Jahr 2022. (Reuters)

*Südkoreanische Polizei ermittelt gegen Präsidenten wegen „Rebellions“-Vorwürfen: Woo Jong-soo, Direktor des südkoreanischen National Bureau of Investigation, gab am 5. Dezember bekannt, dass die Polizei des Landes mit Ermittlungen gegen Präsident Yoon Suk Yeol begonnen habe. Grund dafür sei seine Entscheidung gewesen, das Kriegsrecht zu verhängen, nachdem die Opposition Beschwerde gegen ihn eingereicht hatte.

„Wir werden die Ermittlungen sorgfältig und gemäß den Gesetzen und Verfahren durchführen“, wurde Woo von der Zeitung Chosun Ilbo zitiert. Woo fügte hinzu, die Situation sei „beispiellos“, weshalb die Ermittlungen an die Sicherheitsbehörde übergeben worden seien.

Am 3. Dezember verhängte Präsident Yoon Suk-yeol unerwartet das Kriegsrecht mit der Begründung, man müsse gegen „pro-nordkoreanische Elemente“ vorgehen. Der Befehl wurde jedoch nach etwa sechs Stunden wieder aufgehoben. Am 4. Dezember leitete die Opposition ein Amtsenthebungsverfahren ein. Sie argumentierte, Yoon habe gegen die Verfassung verstoßen, da es keinen vertretbaren Grund für die Verhängung des Kriegsrechts gebe. (TASS)

*China unterstützt Kambodschas Funan-Techo-Kanalprojekt: RFI Khmer zitierte am 4. Dezember den kambodschanischen Senatspräsidenten Hun Sen mit den Worten, der chinesische Präsident Xi Jinping habe seine Unterstützung für Kambodschas Funan-Techo-Kanalprojekt zum Ausdruck gebracht. Hun Sens Aussage erfolgte nach einem Treffen mit Xi Jinping während dessen dreitägigem Chinabesuch vom 2. bis 4. Dezember.

Laut RFI wurde das Funan-Techo-Kanalprojekt schließlich am 3. Dezember von Chinas Staatschef Xi Jinping bei einem Treffen mit Herrn Hun Sen, dem Präsidenten des Senats und Vorsitzenden der regierenden kambodschanischen Volkspartei, bestätigt.

Herr Hun Sen dankte Präsident Xi Jinping auf seiner persönlichen Facebook-Seite für die Unterstützung des Funan-Techo-Kanal-Projekts. Herr Hun Sen sagte, dieses Projekt trage dazu bei, Kambodscha im Bereich des Wassertransports unabhängig zu machen und bringe viele weitere wirtschaftliche Vorteile. (RFI Khmer)

*Nepal und China unterzeichnen BRI-Rahmenabkommen: Nepal und China haben am 4. Dezember offiziell ein Kooperationsrahmenabkommen im Rahmen der Belt and Road Initiative (BRI) unterzeichnet. Dieser Schritt soll Möglichkeiten für die Umsetzung wichtiger Projekte zwischen den beiden Ländern eröffnen und fand während des offiziellen Chinabesuchs des nepalesischen Premierministers KP Sharma Oli statt.

Das Abkommen stellt einen großen Fortschritt dar, nachdem beide Seiten 2017 ein BRI-Abkommen unterzeichnet hatten, bisher jedoch keine Projekte umgesetzt wurden.

Das Rahmenabkommen ebnet den Weg für den Bau des Trans-Himalayan Multidimensional Connectivity Network und anderer Infrastrukturprojekte und verwandelt das Binnenland Nepal in ein internationales Handelszentrum, sagten Beamte. ( THX)

Europa

*Die Ukraine verhängt Sanktionen gegen zahlreiche hochrangige georgische Beamte: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kündigte am 5. Dezember die Verhängung von Sanktionen gegen den ehemaligen georgischen Premierminister Bidsina Iwanischwili und mehrere Mitglieder der Regierung des Landes an.

Herr Selenskyj verhängte Sanktionen gegen 19 Personen, darunter den Chef des Nationalen Sicherheitsdienstes und den Innenminister. Präsident Selenskyj betonte: „Dies sind Sanktionen gegen den Teil der georgischen Regierung, der das Land an (den russischen Präsidenten Wladimir) Putin ausliefert.“

In Georgien kam es zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei, seit die Regierungspartei die Aussetzung der Beitrittsverhandlungen der ehemaligen Sowjetrepublik zur Europäischen Union (EU) angekündigt hatte. (Sputniknews)

*Französische Nationalversammlung spricht Premierminister das Misstrauen aus: Am Abend des 4. Dezember (Ortszeit) führten die Abgeordneten der französischen Nationalversammlung ein Misstrauensvotum gegen Premierminister Michel Barnier durch. Dies zwang den Rücktritt und den Zusammenbruch seiner Regierung. Insgesamt 331 Abgeordnete, hauptsächlich aus der Koalition der linken Parteien NFP und der rechtsextremen Partei RN, stimmten dafür und übertrafen damit die für das Inkrafttreten des Misstrauensvotums erforderliche Mehrheit von 289 Stimmen.

Gemäß der französischen Verfassung muss Herr Barnier nun Präsident Emmanuel Macron seinen Rücktritt einreichen, der dann automatisch angenommen wird.

Premierminister Barnier ist der erste französische Premierminister seit 1962, der durch ein Misstrauensvotum zum Rücktritt gezwungen wurde. (THX)

*Russland warnt Japan vor Waffenlieferungen an die Ukraine: Die russische Botschaft in Japan teilte mit, dass Raketen des Patriot-Luftabwehrsystems, die Japan an die USA geliefert habe, in das Konfliktgebiet in der Ukraine gebracht werden könnten.

Die russische diplomatische Vertretung erklärte, die genannten japanischen Waffen seien als Ausgleich für die Reduzierung der US-Waffenlieferungen nach Kiew gedacht, könnten aber in der Ukraine landen. Der russische diplomatische Vertreter betonte, Moskau würde dies als feindseligen Akt betrachten und die russisch-japanischen Beziehungen beeinträchtigen.

Ab diesem Jahr darf Japan unter Lizenz hergestellte Waffen und Komponenten an andere Länder verkaufen. Mit den USA ist der Vertrag eine Bedingung, die die Lieferung von Raketen nach Kiew ohne Tokios Genehmigung verbietet. (TASS)

*Die Niederlande stellen zusätzliche 23 Millionen Dollar zur Stärkung der ukrainischen Verteidigung bereit: Der niederländische Außenminister Caspar Veldkamp sagte, das Land habe beschlossen, zusätzliche 22 Millionen Euro (23,1 Millionen Dollar) für Projekte zur Stärkung der ukrainischen Luftverteidigung und Cybersicherheit bereitzustellen.

Ende November lieferten die Niederlande der Ukraine drei Patriot-Raketenwerfer und stellten 88 Millionen Euro für den Kauf mobiler Luftabwehrsysteme für Kiew bereit. Anfang Oktober kündigte der niederländische Verteidigungsminister Ruben Brekelmans an, dass die Niederlande 400 Millionen Euro für den Kauf von Drohnen für die Ukraine bereitstellen würden. Die Gesamtsumme der niederländischen Militärhilfe für die Ukraine beläuft sich auf 3,76 Milliarden Euro. (Sputnik)

* USA und EU stellen der Ukraine 50 Milliarden Dollar aus russischen Vermögenswerten zur Verfügung: US-Außenminister Antony Blinken erklärte auf einer Pressekonferenz am 4. Dezember, die USA und die Europäische Union (EU) seien bereit, in den kommenden Wochen 50 Milliarden Dollar aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten an die Ukraine zu überweisen. Diese Mittel dürften bis 2025 zu einer wichtigen Finanzierungsquelle für die ukrainische Wirtschaft und Verteidigung werden.

„Wir arbeiten daran, dass die von Russland eingefrorenen 50 Milliarden Dollar schnell zur Unterstützung der Ukraine freigegeben werden. Dieses Geld wird in den kommenden Wochen von uns und unseren europäischen Verbündeten kommen“, sagte Blinken.

Außenminister Blinken betonte, die internationalen Partner der Ukraine würden weiterhin daran arbeiten, das Land mit allen Ressourcen auszustatten, die es für die Konfrontation mit Russland benötigt. Er sagte, die Mittel würden nicht nur zur Stabilisierung der Wirtschaft, sondern auch für den Kauf wichtiger militärischer Ausrüstung für die ukrainischen Streitkräfte (VSU) verwendet. (Reuters)

Naher Osten-Afrika

*Iran bekräftigt engere Zusammenarbeit mit China und Russland: Im Gespräch mit dem chinesischen Vizepremier Zhang Guoqing, der den Iran besucht, bekräftigte Präsident Masoud Pezeshkian am 4. Dezember, dass Teheran die Zusammenarbeit mit Peking und Moskau ausbauen werde, um dem geopolitischen Druck des Westens zu begegnen.

Nach Angaben des iranischen Premierministers bekräftigte Herr Pezeshkian seine Bereitschaft, die Beziehungen zu China und Russland auszubauen, um dem „Unilateralismus“ der USA entgegenzuwirken. Gleichzeitig versprach Herr Pezeshkian, das im März 2021 unterzeichnete umfassende Kooperationsabkommen mit China mit einer Laufzeit von 25 Jahren umzusetzen.

Dies ist der zweite offizielle Besuch von Herrn Truong Quoc Khanh in diesem Land im Nahen Osten in diesem Jahr. (Al Jazeera)

*Iran und Ägypten besprechen Lage in Syrien: Das iranische Außenministerium gab am 5. Dezember bekannt, dass Außenminister Abbas Araghchi und sein ägyptischer Amtskollege Badr Abdelatty ein Telefongespräch geführt hätten, um die neuesten Entwicklungen in Syrien angesichts des eskalierenden militärischen Konflikts zwischen Regierungstruppen und Rebellen im Land zu besprechen.

Die Beziehungen zwischen dem Iran und Ägypten wurden 1980 abgebrochen, als Ägypten dem iranischen Schah Mohammad Reza Pahlavi, der während der Islamischen Revolution aus dem Land geflohen war, Asyl gewährte.

Die beiden Seiten waren bereits seit der Unterzeichnung des Friedensvertrags zwischen Ägypten und Israel Ende der 1970er Jahre zerstritten. Die Beziehungen zwischen Teheran und Kairo entspannten sich 2010, doch die formellen Beziehungen wurden nie wiederhergestellt. (Arab News)

*Syrien: Heftige Kämpfe um Hama: Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte (SOHR) berichtete, dass am 5. Dezember die heftigen Kämpfe zwischen syrischen Regierungstruppen und islamistischen Rebellen um die Stadt Hama in Zentralsyrien weitergingen. Am Abend des 4. Dezember, so die SOHR, hätten bewaffnete Rebellen die Stadt Hama „aus drei Richtungen umzingelt“.

Hama ist für die Armee strategisch wichtig und dient als Pufferzone zum Schutz der Hauptstadt Damaskus. Die Zusammenstöße ereigneten sich, nachdem Rebellen unter Führung islamistischer Gruppen eine Blitzoffensive gestartet hatten und innerhalb weniger Tage bedeutende Gebiete, darunter Syriens zweitgrößte Stadt Aleppo, von der Regierung von Präsident Baschar al-Assad eroberten. (AFP)

*Russischer Außenminister besucht erstmals seit Ausbruch des Ukraine-Konflikts die EU: Am 5. Dezember traf der russische Außenminister Sergej Lawrow in Malta ein, um an der Konferenz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) teilzunehmen. Dies war sein erster Besuch in einem Land der Europäischen Union (EU), seit Moskau 2022 eine Militärkampagne in der Ukraine startete.

Auch der ukrainische Außenminister Andriy Sybiga und US-Außenminister Antony Blinken werden an der Konferenz teilnehmen. Ein Treffen zwischen Blinken und Lawrow wird jedoch nicht stattfinden.

Die OSZE wurde 1975 gegründet, um die Spannungen zwischen Ost und West während des Kalten Krieges zu entschärfen. Heute zählt sie 57 Mitglieder. Allerdings kämpft die Organisation derzeit mit dem Veto Russlands bei wichtigen Entscheidungen. Die Posten des Generalsekretärs und dreier weiterer hochrangiger Beamter sind seit September vakant, da man sich über die Nachfolge nicht einig ist. (AFP)

Amerika - Lateinamerika

*Venezuela: Opposition wirft Polizei Belagerung der argentinischen Botschaft vor: Am 4. Dezember warf die venezolanische Opposition der Polizei des Landes vor, die argentinische Botschaft in Caracas belagert zu haben, wo sich seit März sechs Oppositionsmitglieder aufhalten.

Oppositionsführerin María Corina Machado und der ehemalige Präsidentschaftskandidat Edmundo González prangerten an, dass am frühen Morgen des 4. Dezember (Ortszeit) mehr als 20 Polizisten das Gebiet in der Nähe der argentinischen Botschaft umstellt hätten, und kritisierten die venezolanische Regierung dafür, dass sie „die diplomatische Vertretung vor den Augen der Welt in ein Gefängnis verwandelt und damit gegen alle internationalen Abkommen verstößt“.

Frau Machado und Herr Edmundo González forderten die argentinische und die brasilianische Regierung „dringend“ auf, einzugreifen und „alle Anstrengungen“ zu unternehmen, um den sechs Personen, denen Argentinien politisches Asyl gewährt hatte, die venezolanische Regierung ihnen jedoch die Ausreise verweigerte, eine sichere Durchreise zu ermöglichen. Auf ihrem Social-Media-Account X erklärte Frau Machado außerdem, dass die argentinische Botschaft seit über zehn Tagen ohne Strom sei. (AFP)

*Hamas droht mit „Neutralisierung“ der Geiseln: Laut der Times of Israel vom 4. Dezember sagte die Hamas-Bewegung, sie habe Informationen darüber, dass Israel eine Geiselbefreiungsaktion ähnlich der im Juni 2024 im Lager Nuseirat in Gaza durchgeführten beabsichtige; sie drohte, die Geiseln zu „neutralisieren“, falls die Operation stattfände.

In einer internen Erklärung wies die Hamas ihre Mitglieder an, hart gegen die Geiseln vorzugehen, ohne sich um die Konsequenzen zu sorgen. Gleichzeitig bekräftigte sie, dass Israel im Falle eines Angriffs auf die Hamas für das Schicksal der Geiseln verantwortlich sei. (Al Jazeera)

*Israel bestreitet Entsendung einer Verhandlungsdelegation nach Ägypten: Am 4. Dezember gaben israelische Sicherheitsbeamte bekannt, dass ihnen keine geplante Reise einer israelischen Delegation nach Ägypten am 5. Dezember bekannt sei.

Zuvor hatte die katarische Nachrichtenagentur al-Araby al-Jadeed berichtet, dass eine israelische Delegation unter der Leitung von Schin Bet-Sicherheitsdirektor Ronen Bar am 5. Dezember in Kairo eintreffen werde, um einen Waffenstillstand bei der Geiselnahme auszuhandeln. Zu der Delegation gehört auch ein Sondergesandter von Premierminister Netanjahu. (Reuters)

*Syrische Rebellen kontrollieren wichtige Route und russische Radarstation: In Syrien haben die Terrorgruppen Hayat Tahrir al-Sham (HTS) und die Nationale Befreiungsfront (NLF) zwei strategisch wichtige Wohngebiete eingenommen – Al-Mubaraqat und Sheikh Helal im Zentrum des Landes.

In einem damit zusammenhängenden Zusammenhang gab die Terrorgruppe HTS am 4. Dezember bekannt, dass sie die moderne Radarstation 48YA6-K1 „Podlet-K1“ erbeutet habe, die zur Steuerung der Flugabwehrraketensysteme S-400 und S-300PMU-2 verwendet wird.

Die Radarstation 48Ya6-K1, Teil der hochtechnologischen Komplexe S-300 und S-400, soll einen zuverlässigen Luftraumschutz vor strategischen und taktischen Bedrohungen aus der Luft, einschließlich ballistischer Raketen, bieten.

Experten weisen darauf hin, dass diese Radarstation nicht nur für Russland, sondern auch für seine Verbündeten ein wichtiges Element im Rahmen der Ausweitung der Luftraumkontrollzonen ist. (Al Jazeera)


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/tin-the-gioi-512-trung-quoc-canh-bao-cong-dan-o-philippines-canh-sat-han-quoc-dieu-tra-tong-thong-quoc-hoi-phap-bo-phieu-bat-tin-nhiem-thu-tuong-296307.html

Kommentar (0)

No data
No data
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt