Dies war die Reaktion chinesischer Verteidigungsbeamter und Analysten am 3. Juni auf die Forderung der USA nach einem möglichst baldigen Dialog.
Zuvor hatte US-Verteidigungsminister Lloyd Austin am selben Tag beim Shangri-La-Dialog erklärt, dass angesichts der zunehmenden Spannungen zwischen den beiden Mächten für die verantwortlichen Verteidigungsführer jederzeit der richtige Zeitpunkt zum Reden sei.
Der chinesische Verteidigungsminister Li Shangfu bei der Eröffnungszeremonie des Shangri-La-Dialogs am 2. Juni. FOTO: EPA-EFE
Herr Austin glaubt, dass Dialog keine Belohnung, sondern eine Notwendigkeit ist.
Seine Antwort war implizit eine Reaktion auf Pekings frühere Forderungen nach einer Aufhebung der 2018 verhängten Sanktionen gegen Li Shangfu, die mit Chinas Kauf russischer Waffen in Zusammenhang standen, als Voraussetzung für einen Dialog.
Allerdings erklärte Herr Zhou Bo, ein Senior Fellow am Zentrum für Internationale Strategie und Sicherheit der Universität Tsinghua, gegenüber The Straits Times , dass es für Herrn Li undenkbar sei, Herrn Austin zu treffen, solange die Sanktionen noch in Kraft seien. Er fügte hinzu, dass die Weigerung der USA, die Sanktionen aufzuheben, enorme Konsequenzen haben würde.
„Denken Sie darüber nach, in den nächsten fünf Jahren – die Amtszeit des chinesischen Verteidigungsministers beträgt fünf Jahre – wird es kein Treffen geben. Können die USA das ertragen?“ betonte dieser pensionierte Oberst der Volksbefreiungsarmee.
„Die USA haben Chinas Position wiederholt in Frage gestellt und Chinas Kerninteressen untergraben. Vor diesem Hintergrund sind die Bedingungen für ein Treffen der beiden Verteidigungsminister der USA und Chinas beim 20. Shangri-La-Dialog noch nicht reif“, sagte Generalleutnant He Lei, Mitglied der offiziellen chinesischen Delegation beim Shangri-La-Dialog.
Unterdessen warf Chinas Verteidigungsminister als Reaktion auf die Rede seines US-Amtskollegen dem US-Verteidigungsminister Lloyd Austin vor, „die Fakten und die Wahrheit“ über den Status Taiwans (China) „schwer verdreht“ zu haben.
Laut Herrn Ly hat der US-Verteidigungsminister Pekings „Ein-China-Prinzip“ „ignoriert“, indem er „den Austausch zwischen US-amerikanischen und taiwanesischen (chinesischen) Beamten verstärkt, die separatistischen Aktivitäten Taiwans (Chinas) toleriert und immer mehr moderne Waffen an die Insel verkauft“.
Er verurteilte außerdem die häufige Durchfahrt der USA durch die Taiwanstraße, mit der sie ihre Muskeln spielen lassen und andere Länder dazu bewegen wollen, in die Angelegenheit der Insel einzugreifen, die China als sein eigenes Territorium beansprucht.
Zuvor hatten sich die Verteidigungsminister beider Länder am Abend des 2. Juni (Ortszeit) beim Eröffnungsdinner des Gipfels getroffen. Die beiden saßen am selben Tisch, hatten jedoch keine Pläne für ein bilaterales Treffen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)