Fünf Finanzaufsichtsbehörden, darunter die Zentralbank, die Wertpapieraufsichtsbehörde, die nationale Finanzaufsichtsbehörde und die Cyberspace-Aufsichtsbehörde, haben die Interdealer aufgefordert, ihre Governance und ihre Datenrisikobewertung zu verbessern.
Einer gemeinsamen Erklärung der Behörden zufolge dürfen Datenhändler „keine Bedrohung für die nationale Sicherheit, die finanzielle Sicherheit und das öffentliche Interesse darstellen“.
Darüber hinaus veröffentlichten die chinesischen Behörden eine Liste mit über 70 Finanzinformationsdienstleistern, die über eine Lizenz zur Zusammenarbeit mit Devisenmaklern verfügen, darunter China Foreign Exchange Trading System, Shanghai Stock Exchange, Wind Information Co., Ltd., Refinitiv Information Services (China Branch) und Bloomberg.
Bereits im März 2023 setzten chinesische Aufsichtsbehörden den Datenübertragungsdienst für Devisenmakler aus Sicherheitsgründen aus. Dieser Schritt führte zu einem Einbruch der Umsätze am Anleihemarkt, da viele Händler keinen Zugriff mehr auf Echtzeitdaten hatten. Das Chaos endete erst, als China die Wiederaufnahme des Dienstes erlaubte.
In den letzten Jahren hat China der Datensicherheit mehr Aufmerksamkeit geschenkt und zahlreiche neue Vorschriften erlassen, zu deren Einhaltung Unternehmen verpflichtet sind.
Nach den neuen Regeln dürfen Broker autorisierte Kursdaten bereitstellen, müssen aber die Privatsphäre ihrer Kunden schützen. Die Unternehmen müssen die Standards für Händler verschärfen und relevante Handelsdaten den Aufsichtsbehörden übermitteln.
(Laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)