Am 5. Februar forderte der stellvertretende US- Außenminister Richard Verma Papua-Neuguinea (PNG) auf, Chinas Angebot eines möglichen Sicherheitsvertrags abzulehnen.
China versucht, in die Sicherheitsbeziehungen zwischen Papua-Neuguinea und den USA einzugreifen. (Quelle: Gzeromedia) |
„Wir sehen, dass Chinas Engagement für die Verteidigung und Investitionen mit hohen Kosten verbunden ist. Das möchten wir Papua-Neuguinea sagen“, sagte Vizeminister Verma laut Reuters in einem kürzlich veröffentlichten Interview mit dem Sydney Morning Herald .
Die USA und ihr Verbündeter Australien sind seit Jahrzehnten im Pazifik präsent, doch auch China versucht, seinen Einfluss in der Region zu verstärken. 2022 unterzeichnete Peking einen Sicherheitsvertrag mit den Salomonen.
PNGs Außenminister Justin Tkachenko sagte letzte Woche, dass das Land bald Gespräche mit China über ein mögliches Sicherheitsabkommen aufnehmen werde.
Ihm zufolge sei China im September 2023 mit dem Angebot an Papua-Neuguinea herangetreten, die Polizei in den Bereichen Ausbildung, Ausrüstung und Überwachungstechnologie zu unterstützen. Die Verhandlungen zwischen beiden Seiten dauern noch an.
Papua-Neuguinea erklärte jedoch, dass es dem Vorschlag Pekings nicht zugestimmt habe und prüfen werde, ob dieser mit der von Australien und den USA angebotenen sicherheitspolitischen Unterstützung im Einklang stehe. Papua-Neuguinea versprach außerdem, nichts zu unternehmen, was seine verteidigungs- und sicherheitspolitischen Beziehungen zu Canberra und Washington gefährden könnte.
Außenminister Tkachenko bekräftigte: „Derzeit kooperieren wir mit Peking nur im Wirtschafts- und Handelsbereich. China ist einer der größten Handelspartner Papua-Neuguineas.“
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)