In der Akte des Helden der Streitkräfte von Oberstleutnant Nguyen Chi Thanh lesen wir von den äußerst bewundernswerten Leistungen, die Außenstehenden kaum bekannt sind. Die Leistungen eines stillen Helden.
Als die Türkei im Februar 2023 von einem Erdbeben heimgesucht wurde, war Oberstleutnant Nguyen Chi Thanh einer von 24 Offizieren und Soldaten des Ministeriums für öffentliche Sicherheit, die dem Nachbarland bei der Überwindung der Folgen der Katastrophe zur Seite standen.
Es handelte sich um eine fast zehntägige Reise in die Türkei, bei der Oberst Nguyen Minh Khuong, stellvertretender Direktor der Polizeibehörde für Brandschutz und Rettung, sagte, dass die Mission des Ministeriums für öffentliche Sicherheit, Rettungseinsätze in der Türkei durchzuführen, bestätige, dass Vietnamesen weltweit alle mit Rettungseinsätzen verbundenen Aufgaben übernehmen könnten.
Während der Rettungsmission rettete das vietnamesische Team das Leben eines 17-jährigen Jungen und fand und brachte die Leichen von 14 Opfern.
Die vietnamesische Delegation wurde vom Volk, den türkischen Streitkräften und internationalen Freunden für ihre Fähigkeiten und ihren Arbeitsgeist anerkannt und hoch geschätzt.
Oberstleutnant Nguyen Chi Thanh, der den Überlebenden direkt aus sieben Metern Tiefe aus den Trümmern in der Türkei zog, sagte: „Mir wurde die Aufgabe übertragen, mich dem Opfer zu nähern. Damals war es unmöglich, sich mit Maschinen zu nähern, da dies für das Opfer gefährlich gewesen wäre. Die einzige Möglichkeit bestand darin, ein Loch zu graben und hineinzukriechen. Obwohl dies sehr gefährlich war, musste man es in Kauf nehmen.“
„Ich habe mich für das Hineinkriechen entschieden. Ich habe mit den Händen Erde und Steine ausgehoben und dabei starke Stöße vermieden“, sagte er. Unabhängig von den Umständen hatte die Rettung von Menschen stets oberste Priorität. Nach ein paar Metern sprach er mit dem Opfer und erhielt eine Antwort. Das motivierte ihn zusätzlich, trotz seiner zerkratzten und stark blutenden Hände weiter mit den Händen zu graben, um Menschen zu retten.
Es gab Momente, in denen er von Steinen und Erde erdrückt wurde, aber er gab nicht auf. Schließlich gelang es ihm, den 17-jährigen Jungen aus den Trümmern zu retten – zur Freude der Familie des Opfers, der örtlichen Behörden und der internationalen Rettungskräfte.
Hauptmann Vu Duy Hung, ein Mitglied der Arbeitsgruppe, schilderte den Moment, als das Opfer herausgebracht wurde, als „die überwältigenden Emotionen unbeschreiblich waren“.
Danach suchten Oberstleutnant Nguyen Chi Thanh und seine Teamkollegen weiter nach 14 Leichen.
Nguyen Chi Thanh stammt ursprünglich aus Thai Binh , ist aber in Cu Chi (HCMC) geboren und aufgewachsen. Er machte seinen Abschluss in der 12. Klasse. Aufgrund familiärer Probleme legte er jedoch nicht die Aufnahmeprüfung für die Universität ab, sondern blieb zu Hause, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Im Jahr 2001 trat er der Volkssicherheitstruppe bei und wurde dann als Feuerwehrmann beim Brandschutz- und -bekämpfungsteam des Brandschutz- und -bekämpfungszentrums 23 der HCMC-Polizei eingesetzt.
Eines der vielleicht denkwürdigsten Ereignisse seines Lebens war, als Nguyen Chi Thanh im April 2002 als junger Soldat zum Feuerwehreinsatz im U Minh Thuong National Forest in Kien Giang einberufen wurde.
30 Offiziere und Soldaten, 20 Pumpen und 3 Feuerwehrautos machten sich auf den Weg zum U Minh Thuong Wald. Das Waldgelände war zerklüftet, das Gebiet weitläufig, die Bäume dicht, der Schlamm tief, es gab viele gefährliche Tiere und Pflanzen … Da weder Löschgeräte eingesetzt noch Feuerwehrautos den Einsatzort erreichen konnten, mussten sie mit Personal einen 4 km langen Wasserkanal in den Wald graben und alle 200 m eine Feuerlöschpumpe platzieren.
Über einen Monat lang arbeiteten Thanh und seine Teamkollegen freiwillig und ohne Schichtwechsel, bis der Brand schließlich vollständig gelöscht war. Es gab Zeiten, in denen er dem Tode nahe war. Überall wimmelte es von Mücken, es gab kein Wasser zum Baden und die Lebensbedingungen waren extrem schwierig. Er bekam hohes Fieber und musste in die Notaufnahme. Nachdem er die Krankenstation verlassen hatte, meldete er sich jedoch freiwillig zurück, um den Brand zu löschen.
Er und seine Teamkollegen schlossen ihre Mission mutig ab, schützten 700 Hektar Primärwald und verhinderten, dass sich das Feuer auf 10.000 Hektar angepflanzten Wald ausbreitete.
Im Oktober 2002 beteiligte sich Nguyen Chi Thanh an der Brandbekämpfung und Rettung im Internationalen Handelszentrum ITC (HCMC). Er stand über vier Stunden lang auf einer Drehleiter, obwohl er mehrmals ausrutschte und stürzte. Er und seine Teamkollegen retteten Hunderte von Eingeschlossenen und setzten anschließend die Löscharbeiten fort. Als das Feuer gelöscht war, suchten sie in der schrecklichen Hitze und dem dichten, giftigen Rauch nach Opfern. Es dauerte lange, bis 54 Leichen gefunden und geborgen wurden.
Im Jahr 2007 nahm er an einem Tauchgang teil, um in einem tiefen Fluss mit schnell fließendem Wasser nach sieben Opfern des Untergangs des Schiffs Hoang Dat 36 zu suchen. Das Schiff war über 100 m lang, hatte mehrere Stockwerke und eine riesige Ladung, was Chaos und Gefahr verursachte.
Im Jahr 2008 beteiligte er sich an der Rettung von Opfern des CR4-Gerüsteinsturzes im Stadtgebiet Phu My Hung. Oben war eine Frau zu sehen, die verstorben war und auf dem Gerüst feststeckte. Ihre Familie forderte, sie sofort herunterzuholen. Unten war eine weitere Frau zu sehen, die in den Trümmern des eingestürzten Betons gefangen war. Sie lebte noch, ihr Leben hing jedoch am seidenen Faden.
Oberstleutnant Thanh beschloss, die Aufgabe maximal 20 Minuten lang durchzuführen. In dem engen Raum hob er mit den Händen jeden Stein, Sand und Kies hoch, der das Opfer bedeckte, während er sich mit dem Körper auf dem Gerüst abstützte. Nach etwa 17 Minuten wurde das Opfer sicher herausgebracht.
Im Jahr 2019 beteiligte sich Oberstleutnant Nguyen Chi Thanh an der Suche nach den Überresten eines jungen Mannes, der in Cao Bang in einen tiefen Abgrund gestürzt war. Die Rettungsaktion galt als die schwierigste in Vietnam und war beispiellos. Der Verletzte hatte sich fast drei Jahre lang in einer Höhle verirrt und konnte nicht hinabsteigen. Die Höhle war über 220 m tief und sehr eng, an manchen Stellen nur 50–60 cm breit. Um hinunterzusteigen, brauchte man Mut und Entschlossenheit. Nach einigem Überlegen meldete sich Thanh freiwillig.
Diese Entscheidung fiel ihm sehr schwer, denn mit der Annahme der Mission brachte er ein Opfer auf sich und sein Leben war in Gefahr. Er brauchte etwa zwei Stunden, um die Höhle zu erreichen, wobei er Meter für Meter tief durchatmete. Die Höhle war sehr dunkel, einsam und erfüllt von großer Angst, besonders wenn er an seine Familie, seine Frau und seine Kinder dachte. Doch er führte seine Arbeit ruhig aus.
Das Opfer war unter fast einem Meter Fels begraben. Er musste mit den Händen graben, die Knochen des Opfers einzeln aufheben, in einen Sack packen und über eine Stunde damit verbringen, die Stelle zu säubern, bevor er wieder nach oben gehen konnte.
Im Februar 2020 wurde Oberstleutnant Thanh zur Rettungsaktion in einer etwa 280 m tiefen Höhle in Ha Giang gerufen. Das Opfer war 13 Tage zuvor hineingestürzt. Der Regen, der die ganze Nacht anhielt und die Höhle noch feuchter machte, drang ihm die Kälte bis in die Knochen. Die Höhle war stockfinster, die einzige Lichtquelle war eine hühnereigroße Taschenlampe, die an der Vorderseite seines Helms befestigt war.
Je tiefer ich ging, desto schwerer fiel mir das Atmen und desto nervöser wurde ich. Manchmal dachte ich daran, auf halbem Weg aufzugeben. Je tiefer ich ging, desto mehr scharfe Felsen ragten in alle Richtungen, als wollten sie meine Haut aufschneiden.
„Niemals im Dienst habe ich den Moment der Heimkehr zu meiner hart arbeitenden Frau und meinen beiden kleinen Töchtern so vermisst und herbeigesehnt.“ – vertraute Oberstleutnant Thanh später der Presse an. Nach fast einer Stunde „Gehirnwägung“ und geistiger Herausforderung gelang es ihm, das Opfer auf eine Weise aufzurichten, die dem Verfahren widersprach: zuerst das Opfer, dann er.
Nguyen Chi Thanhs Talent liegt darin, Dinge tun zu können, die unmöglich erscheinen.
Obwohl er als „Held der Feuerwehr, Rettung und Hilfe“ bekannt ist, wissen nur wenige, dass die Familie von Oberstleutnant Thanh immer noch mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen hat. Lange Zeit mussten die vier Mitglieder der Familie dieses tapferen und mutigen Soldaten eine Wohnung mieten.
Als die Medien viel über seine Erfolge berichteten, boten einige Philanthropen und Unternehmen mit großem Engagement ihre Unterstützung für Herrn Thanhs Familie an, indem sie ihnen eine Sozialwohnung zur Verfügung stellten.
Als Reaktion auf die Zuneigung der Gemeinde zu ihm meldete sich das Kommando der Polizeibehörde für Brandschutz und Rettung bei der Polizeibehörde von Ho-Chi-Minh-Stadt und bat um die Erlaubnis, ihm im März 2023 ein Haus zu schenken.
„
Im Jahr 2023 kam es zu einem verheerenden Brand, bei dem 56 Menschen ums Leben kamen. Es war nicht nur für die Bevölkerung, sondern auch für die Brandschutz- und Rettungskräfte (PCCC) ein Albtraum.
In den letzten Jahren kam es immer wieder zu Verletzungen und sogar zum Tod von Feuerwehrleuten und Soldaten im Dienst. Auch in Friedenszeiten gibt es mutige Vorbilder, die gefährliche Aufgaben übernehmen und bereit sind, „ins Feuer zu springen“, um jedes Zuhause zu schützen und Leben, Eigentum und das friedliche Zusammenleben der Menschen zu sichern.
Quelle: https://daidoanket.vn/trung-ta-nguyen-chi-thanh-chet-thi-ai-cung-so-nhung-nhiem-vu-can-la-lai-xung-phong-10271977.html
Kommentar (0)