Schüler in benachteiligten Gebieten in Lao Cai – Foto: VINH HA
Am 29. Juli erklärte Herr Tran Thanh Dam, Direktor der Abteilung für Planung und Finanzen ( Ministerium für Bildung und Ausbildung ), auf der Konferenz der Direktoren der Abteilung für Bildung und Ausbildung im Jahr 2025, dass in Gebieten mit hoher Bevölkerungsdichte, in Bergregionen, in abgelegenen Gebieten und in besonders schwierigen Gebieten nach wie vor ein Mangel an lokalen Klassenzimmern bestehe.
Allein im Vorschulbereich fehlen derzeit 27.953 Klassenräume, im Grundschulbereich rund 7.491 Klassenräume, um den Bedarf an zwei Unterrichtseinheiten pro Tag zu decken.
Die oben genannten Statistiken berücksichtigen nicht die Anzahl der Klassen und Unterrichtsräume, die die korrekte Schülerzahl gemäß den Vorschriften gewährleisten.
Darüber hinaus zeigen Statistiken des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, dass derzeit fast 6.500 Klassenzimmer von anderen Agenturen und Einheiten ausgeliehen sind.
Derzeit gibt es im Land über 618.000 öffentliche Vorschul- und Grundschulklassen, von denen 89,6 % belegt sind.
In Einrichtungen wie Bibliotheken, Fachräume, Büros, Lehrerwohnungen, Kantinen, Internate, sanitäre Einrichtungen, sauberes Wasser und Lehrmittel wurde zwar investiert, doch in manchen Gegenden mangelt es noch immer an solchen Einrichtungen.
Der Mangel an Klassenzimmern besteht nicht nur in Bergregionen, abgelegenen und benachteiligten Gebieten, sondern auch in Gebieten mit schneller Urbanisierung und starker Migration. Insbesondere in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt gibt es Probleme, die noch überwunden werden müssen, insbesondere wenn es nach der Zusammenlegung der Verwaltungsgrenzen zu Änderungen kommt.
Laut Tran The Cuong, Direktor des Hanoi-Ministeriums für Bildung und Ausbildung, werden im Schuljahr 2025/26 in Hanoi 43 neue Schulen gebaut, um den Mangel an Schulen und Klassenzimmern in der Region zu beheben. Aufgrund der raschen Urbanisierung gibt es in Hanoi jedoch immer noch Hotspots bei der Einschulung in die Grundschule.
Herr Nguyen Van Hieu, Direktor des Ministeriums für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt, teilte mit, dass Ho-Chi-Minh-Stadt nach der Zusammenlegung der Verwaltungsgrenzen über 2,6 Millionen Schülerinnen und Schüler zählt und je nach Bezirk und Gemeinde in 16 Berufscluster unterteilt ist. In den Schulbau muss weiterhin investiert werden, mit dem Ziel, die Klassengröße auf 300 Klassenräume pro 10.000 Einwohner dieser Altersgruppe zu reduzieren.
Laut Herrn Hieu ist Ho-Chi-Minh-Stadt Vorreiter bei der Anwendung von GIS-Karten bei der Einschulung und teilt Grundschüler entsprechend der Entfernung zwischen Wohnort und Schule ein, um den Verkehrsdruck zu verringern. Um dies erfolgreich umzusetzen, muss auch das Schulnetz den Anforderungen gerecht werden.
Quelle: https://tuoitre.vn/truoc-nam-hoc-moi-ca-nuoc-thieu-hang-chuc-ngan-phong-hoc-20250729180133261.htm
Kommentar (0)