Beim Gastspiel im indonesischen Bung-Karno-Stadion zeigte die saudi-arabische Mannschaft eine schwache Leistung. Obwohl sie 77 % der Zeit den Ball hielt und 23 Torschüsse abgab, gelang es der Mannschaft von Trainer Hervé Renard nach 90 Minuten nicht, das indonesische Tor zu erreichen. Darüber hinaus kassierte die saudi-arabische Mannschaft in der 32. und 57. Minute zwei Gegentore nach wunderschönen Schüssen von Marselino Ferdinand.
Dies ist die erste Niederlage Saudi-Arabiens gegen Indonesien. Aktuell hat das Team mit dem Spitznamen „Blaue Falken“ nur sechs Punkte auf dem Konto und liegt in der Gruppe C der WM-Qualifikation 2026 auf Platz vier, zehn Punkte hinter dem Spitzenreiter Japan.
Die Nachrichtenagentur SAP kommentierte: „Diese Niederlage hat die saudi-arabischen Fans überrascht. Noch wichtiger ist, dass unsere Situation in Gruppe C nun komplizierter geworden ist. Saudi-Arabien hat nach sechs Spielen nur sechs Punkte, gleichauf mit Australien, Indonesien und China. Saudi-Arabien, einst eines der stärksten Teams Asiens, muss nun die verbleibenden Spiele in Angst und Schrecken bestreiten.“

Saudi-Arabien (rechts) verlor zum ersten Mal gegen Indonesien
Die Zeitung Kooora beleuchtete die Taktik von Trainer Hervé Renard im Spiel gegen Indonesien. Die Journalisten schrieben: „Mit der 0:2-Niederlage wiederholten sich die Schwächen Saudi-Arabiens unter Trainer Mancini. Obwohl Saudi-Arabien stärker war, traute sich Herr Renard nicht, seine Spieler angreifen zu lassen. Er setzte nicht auf Saleh Al-Shehri – einen Spieler in Topform –, sondern auf Mohammed Al-Qahtani. Dieser Wechsel führte dazu, dass Saudi-Arabien unkoordiniert angreifen konnte und keine Wirkung zeigte.“
Vor dem Spiel forderten die indonesischen Medien die Heimmannschaft auf, defensive Konter zu spielen, um Saudi-Arabien zu schlagen. Natürlich war das jedem aufgefallen, aber Trainer Renard war der Einzige, der dieses Problem nicht beachtete. Infolgedessen erwischte Saudi-Arabien einen holprigen Start und hatte Schwierigkeiten, einen Angriff aufzubauen. Selbst die typische Cross-Ball-Waffe der Mannschaft wurde nicht genutzt. Darüber hinaus verlor das saudi-arabische Team auch körperlich im Eins-gegen-Eins gegen indonesische Spieler.
Trainer Hervé Renard hat seit seiner Rückkehr als Trainer der saudi-arabischen Nationalmannschaft noch keinen Sieg errungen.
Indonesische Medien werteten dies unterdessen als wichtigen und rechtzeitigen Sieg für Trainer Shin Tae-yong und sein Team. Insbesondere die Leistung von Marselino Ferdinand erhielt viel Lob.
CNN Indonesien kommentierte: „Marselino Ferdinand zeigte zwei Weltklasse -Meisterwerke und verhalf uns so dazu, wieder im Rennen um ein Ticket für die Weltmeisterschaft 2026 mitzuspielen. Seine mutige Leistung, bei der er sich selbst und seinen Gegner kannte, war der wichtigste Grund für den Sieg und ließ den Traum des indonesischen Teams weiterleben. Darüber hinaus haben wir mit 6 Punkten die vietnamesischen und thailändischen Teams überholt und sind der südostasiatische Vertreter mit der besten Leistung bei der Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde der Weltmeisterschaft.“
Nach dem 2:0-Sieg der indonesischen Mannschaft gegen Saudi-Arabien ging auch der Präsident des indonesischen Fußballverbandes, Erick Thohir, direkt in die Umkleidekabine, um die Spieler zu loben.
Er äußerte sich wie folgt: „Nach der Niederlage gegen Japan hatte ich das Gefühl, dass die Spieler ihr Bestes geben und sich verbessern wollten. Heute haben sie erneut ihre Qualitäten unter Beweis gestellt. Dieser Sieg ist für Indonesiens Qualifikationsrunde von großer Bedeutung. Ich bin stolz, den Einsatz der Spieler während der gesamten WM-Qualifikation mitzuerleben.“
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/truyen-thong-a-rap-xe-ut-chi-trich-hlv-renard-du-doi-vi-thua-day-dang-indonesia-185241119225913011.htm
Kommentar (0)