Die vietnamesische Straßenverwaltung hat gerade ein Dokument an Investoren, BOT-Projektunternehmen und die Vietnam Expressway Corporation (VEC) geschickt, in dem sie fordert, aufgrund der Auswirkungen des Sturms Nr. 3 (Sturm Yagi ) die Befreiung von Straßengebühren für Fahrzeuge, die Hilfsgüter transportieren, einzustellen.

Um die Folgen des Sturms Nr. 3 zu überwinden und den Geist der Solidarität, gegenseitigen Liebe und Unterstützung zu fördern, schlug die vietnamesische Straßenverwaltung am 13. September vor, Fahrzeuge, die Hilfsgüter transportieren, bei der Durchfahrt durch Mautstationen von der Straßengebühr zu befreien.

w hang hoa 1 3235.jpg
Ab dem 13. Oktober sind Fahrzeuge mit Hilfsgütern nicht mehr von der Maut befreit. Foto: Quoc Huy

Durch die Gebührenbefreiung für Fahrzeuge, die Hilfsgüter transportieren, wurden Bedingungen für einen schnellen Transport von Hilfsgütern in die von Stürmen und Überschwemmungen betroffenen Gebiete geschaffen. Dadurch konnten die Menschen die Schäden überwinden, ihr Leben stabilisieren und die Produktion wiederherstellen. Die Maßnahme hat landesweit Sympathie und Unterstützung der Bevölkerung hervorgerufen.

Berichten einiger Projektunternehmen zufolge haben jedoch einige Fahrzeuge die kostenlose Straßenbenutzungsregelung für Fahrzeuge, die Hilfsgüter transportieren, ausgenutzt und bei der Durchfahrt durch den Bahnhof keine Fahrkarten gekauft, was zu Unsicherheit und Verkehrsstörungen an den Mautstationen geführt hat.

Diese Maßnahmen schädigen das edle Image der Wohltätigkeitsarbeit und erschweren den Projektunternehmen die Erhebung von Straßengebühren.

Die vietnamesische Straßenverwaltung erklärte, dass die Gebührenbefreiung für Fahrzeuge, die Hilfsgüter transportieren, bislang grundsätzlich den praktischen Anforderungen entsprochen habe.

Um die Organisation der Erhebung der Straßengebühren für Projektunternehmen zu stabilisieren, fordert das Ministerium die Behörden und Einheiten auf, gebührenfreie Fahrzeuge streng zu kontrollieren und sich mit den zuständigen Behörden und Einheiten abzustimmen, um gegen Personen vorzugehen, die die kostenlose Straßengebühr für Fahrzeuge, die Hilfsgüter transportieren, ausnutzen und so an den Mautstationen Unsicherheit, Unruhe und Verkehrsunsicherheit verursachen.

Investoren, Projektunternehmen und VEC erheben ab dem 13. Oktober keine Straßengebühren mehr für Fahrzeuge, die Hilfsgüter transportieren, wenn sie Mautstationen passieren.