Am Rande der Internationalen Maritimen Verteidigungsausstellung im russischen Kronstadt sagte Herr Jewmenow am 21. Juni gegenüber dem Fernsehsender Swesda: „Die besondere Militäroperation [in der Ukraine] zeigt, dass wir beschleunigen müssen. Die besten Ideen sollten nicht nur frühzeitig, sondern sofort umgesetzt werden.“ Er forderte außerdem eine Verkürzung der Design- und Entwicklungszeit sowie der Forschungs- und Konstruktionsphasen.
Die russische Schwarzmeerflotte beteiligt sich an der russischen Militäroperation in der Ukraine. Schiffe der Schwarzmeerflotte haben insgesamt 180 Raketenangriffe auf wichtige ukrainische Militäreinrichtungen geflogen, berichtete RT unter Berufung auf Flottenkommandeur Viktor Sokolow.
Kommandant der russischen Marine, Admiral Nikolay Yevmenov
Laut Jewmenow plant die russische Rüstungsindustrie, ihre Schiffbaukapazitäten zu erhöhen und künftig drei Minensuchboote pro Jahr zu produzieren, statt wie bisher eines. Allein in diesem Jahr soll die russische Marine voraussichtlich 44 neue Schiffe erhalten, darunter Kriegs- und Versorgungsschiffe. Darüber hinaus berichtete die Nachrichtenagentur TASS am 21. Juni, dass die russische Marine bis Ende dieses Jahres zwei neue Atom-U-Boote erhalten werde.
Herr Jewmenow sprach, nachdem Präsident Wladimir Putin erklärt hatte, dass die weitere Stärkung der russischen Streitkräfte weiterhin eine der obersten Prioritäten des Landes sei.
Kurzer Blick: Wahlkampftag 482. USA glauben, Ukraine sei trotz Verlusten stark genug für einen Gegenangriff; NATO besorgt über Waffenmangel
Den Modernisierungs- und Verbesserungsplänen zufolge soll die russische Marine weitere Hyperschall-Schiffsabwehrraketen vom Typ Zircon sowie neue Atom-U-Boote der Borei- und Borei-A-Klasse erhalten, die jeweils mit 16 Interkontinentalraketen ausgerüstet sind.
Die russische Marine verfügt derzeit über insgesamt sechs U-Boote der Borei- und Borei-A-Klasse. Das erste U-Boot der Borei-A-Klasse wurde 2020 in Dienst gestellt, ein weiteres befindet sich derzeit in der Seeerprobung.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)