Vom 22. bis 25. Juli veranstaltete die Rencontres du Vietnam Association in Zusammenarbeit mit dem International Center for Interdisciplinary Science and Education (ICISE, Quy Nhon Nam Ward, Gia Lai) die internationale Konferenz „Neutrinophysik“, an der fast 60 führende junge Wissenschaftler und Forscher aus aller Welt teilnahmen, darunter aus den USA, Großbritannien, Frankreich, Japan, Indien, China, Korea und anderen Ländern.

Junge Wissenschaftler und Forscher kommen zum ICISE, um an der internationalen Konferenz über Neutrinos teilzunehmen.
FOTO: ICISE
Die Konferenz würdigte insbesondere die Anwesenheit namhafter Persönlichkeiten auf dem Gebiet der Neutrinophysik, wie Professor Takashi Kobayashi (Direktor von J-PARC, Japan), Professor Masayuki Nakahata (Universität Tokio), Professor Tsuyoshi Nakaya (Universität Kyoto), Professor Amol Dighe (TIFR-Institut, Indien), Associate Professor Teppei Katori (King's College London, Großbritannien)... sowie zahlreicher theoretischer und experimenteller Wissenschaftler, die weltweit Neutrinoprojekte leiten.
Neutrinos, eines der exotischsten und rätselhaftesten Elementarteilchen, standen im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Diskussionen auf der Konferenz. Zu den Forschungsthemen gehörten: Neutrinooszillationen, Leptonenerzeugungsmechanismen, die Natur von Dirac- und Majorana-Zerfällen, neutrinoloser Doppelbetazerfall, die Messung der absoluten Masse von Neutrinos… Dies sind alles offene Fragen der modernen Physik, die das Verständnis der Menschheit von der Struktur der Materie und der Entstehung des Universums verändern könnten.

Professor Masayuki Nakahata (Institut für Kosmische Strahlungsforschung – ICRR, Universität Tokio, Japan) hielt einen Vortrag auf der Konferenz.
FOTO: ICISE
Neben theoretischen Fragestellungen werden auch Neutrinoanwendungen intensiv diskutiert: von der Überwachung von Kernreaktoren über die Tomographie der Erde und Geoneutrinostudien in der Geophysik bis hin zum Nachweis von Neutrinos aus Supernovae und der Beobachtung transienter astronomischer Phänomene. Neue Technologien wie Tscherenkow-Detektoren, Flüssigszintillatoren und Quantensensoren eröffnen bahnbrechende Perspektiven.
Der Treffpunkt modernster Wissenschaft
Laut Dr. Nguyen Huu Ha, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie der Provinz Gia Lai , hat das ICISE von 2013 bis heute mehr als 16.500 Wissenschaftler aus über 60 Ländern begrüßt, darunter 18 Nobelpreisträger.
„Die erfolgreiche Organisation spezialisierter Konferenzen wie der Neutrinophysik zeigt, dass Vietnam nicht länger ein Außenseiter ist, sondern aktiv am globalen Wissenschaftsgeschehen teilnimmt“, betonte Herr Ha.

Dr. Nguyen Huu Ha, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie der Provinz Gia Lai, hielt einen Vortrag auf der Konferenz.
FOTO: ICISE
Seit 2017 existiert am IFIRSE-Institut (unter der Schirmherrschaft des ICISE) die erste experimentelle Forschungsgruppe für Neutrinophysik in Vietnam. Dank der Unterstützung zahlreicher internationaler Professoren wächst dieses Labor stetig und baut schrittweise Forschungskapazitäten in einem Bereich auf, in dem es Vietnam an Fachkräften mangelt.
Parallel zur Konferenz fand vom 16. bis 25. Juli die „9. Vietnam School of Neutrinos“ (VSON9) statt, die vietnamesischen Studenten und Forschern Schulungen und Inspiration für den Einstieg in vertiefte Forschungsgebiete bot.

Wissenschaftler nehmen an der internationalen Neutrino-Konferenz am ICISE teil (Gia Lai).
FOTO: ICISE
Die Verantwortlichen der Provinz Gia Lai gaben bekannt, dass sie nicht nur Neutrinos erforschen, sondern in naher Zukunft ein Zentrum für Weltraumforschung und -anwendung errichten wollen. „Wir erwarten, dass Gia Lai zu einem wissenschaftlichen Knotenpunkt nicht nur für Vietnam, sondern für die gesamte südostasiatische Region wird“, sagte Dr. Ha.
Ab 2024 wurde das Ministerium für Wissenschaft und Technologie der Provinz Binh Dinh, heute Ministerium für Wissenschaft und Technologie der Provinz Gia Lai, vom Volkskomitee der Provinz mit der Leitung und Koordinierung der Forschung und Entwicklung des Projekts des Zentrums für Forschung und Anwendung von Weltraumwissenschaft und -technologie beauftragt.
Das Projekt soll im Quy Hoa Tal (Quy Nhon Nam Bezirk, Gia Lai), in der Nähe des Quy Nhon Zentrums für wissenschaftliche Entdeckung und Innovation und des ICISE Zentrums, umgesetzt werden.
Ziel des Projekts ist es, dass das Zentrum nach seiner Inbetriebnahme durch moderne Ausrüstung und Lernmaterialien zur Verbreitung von Wissen in Astronomie und Raumfahrtwissenschaften beiträgt. Das bestehende Personal des Quy Nhon Zentrums für wissenschaftliche Entdeckung und Innovation wird weitergebildet, und es werden zusätzliche Experten, Wissenschaftler und Dozenten für die Ausbildung von Fachkräften in den Bereichen Astronomie und Kosmologie gewonnen. Darauf aufbauend werden in der Zentralregion spezialisierte Forschungsgruppen in diesen beiden Bereichen gebildet.
Langfristig zielt das Projekt darauf ab, das Zentrum zu einem zentralen Anlaufpunkt für die Erfassung und Verarbeitung großflächiger Fernerkundungsdaten im zentralen Hochland zu entwickeln. Das Zentrum wird sich zudem an nationalen und internationalen Forschungsnetzwerken beteiligen, um Technologien, Komponenten und Ausrüstung für Forschung und Anwendung in den Bereichen Astronomie und Raumfahrt zu vernetzen und zu transferieren.
Quelle: https://thanhnien.vn/tu-neutrino-den-vu-tru-viet-nam-buoc-vao-cuoc-choi-khoa-hoc-dinh-cao-185250722133354835.htm






Kommentar (0)